Achten Sie auf diese Symptome, sie können ein Warnsignal für eine Herzerkrankung sein! Schneller Selbstcheck →

Achten Sie auf diese Symptome, sie können ein Warnsignal für eine Herzerkrankung sein! Schneller Selbstcheck →

In den letzten Jahren gab es häufig Berichte über plötzliche Todesfälle, die häufig auf Herzkrankheiten zurückzuführen sind, und die Bevölkerung ist tendenziell jünger. Laut dem im Juli 2021 veröffentlichten „China Cardiovascular Health and Disease Report 2020“ lag die Sterblichkeitsrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in meinem Land im Jahr 2018 immer noch an erster Stelle.

Tatsächlich gibt unser Körper vor dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oft frühzeitig „Warnungen“ ab und sendet zahlreiche Signale aus, darunter körperliches Unwohlsein und Veränderungen der Körperform, des Aussehens, der Farbe usw.

Wenn wir diese Anomalie frühzeitig zu Hause erkennen und so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, können wir eine rechtzeitige Behandlung und die beste Prognose erhalten. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Intimate: Cardiologist Teaches You Professional Heart Care“, der uns dazu anregt, die sechs „Warnzeichen“ zu betrachten, die auftreten, bevor Herzprobleme auftreten.

1. Dicke Enden von Fingern und Zehen

Die Trommelschlegelfinger- (oder Trommelstock-)Fingerbildung ist durch Hyperplasie, Hypertrophie und keulenförmige Vergrößerung der Finger- oder Zehenenden gekennzeichnet. Seine Merkmale bestehen darin, dass die Endphalangen (Zehen) deutlich verbreitert und verdickt sind und die Nägel (Zehen) von der Wurzel bis zur Spitze gewölbt sind, sodass der von der Haut auf der Rückseite des Fingers (Zehs) und dem Nagel (Zeh) gebildete Basalwinkel ≥180° beträgt.

Auf welche Krankheit weist die Trommelschlegelbildung der Finger (Zehen) hin? Trommelschlegelfinger und -zehen bedeuten, dass es zu einer Umleitung des Blutes kommt, wenn es durch das Herz fließt. Es handelt sich um eine Manifestation einer chronischen Hypoxie im Körper und kann bei vielen Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen auftreten.

Hinweise auf mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen: chronische Herzinsuffizienz, rheumatische Herzkrankheit, subakute bakterielle Endokarditis, infektiöse Myokarditis, Perikarditis; zyanotische angeborene Herzerkrankungen wie Fallot-Tetralogie, totale Lungenvenenanomalie, pulmonalarteriovenöses Aneurysma usw.

Wie erkennt man Trommelschlägelfinger? Durch den Vergleich der folgenden Angaben können Sie schnell prüfen, ob bei Ihnen Clubbing vorliegt.

Aussehensvergleich

Vergleich des Aussehens von normalen Fingern und Trommelschlegelfingern

Normaler Finger von oben und von der Seite (links) vs. Trommelfellfinger von oben und von der Seite (rechts)

Vergleich der Nagelkantenwinkel

Der linke Finger zeigt einen normalen lateralen Aspekt (∠ABC=169°) und Nagelwinkel (∠ABD=183°) im Vergleich zum rechten Trommelfellfinger mit Winkeln von 191° bzw. 203°

Phalangealtiefenverhältnis

Der IPD des normalen Nagels ist größer als der DPD vs. Der DPD des Trommelschlegelfingers ist größer als der IPD

Schamroth-Phänomen

Wenn keine Trommelschlegelfinger vorhanden sind, liegen die beiden Zeigefinger aneinander und es bildet sich ein rautenförmiger Spalt zwischen den Nägeln. Beim Trommelschlegelfinger wird das Nagelbettgewebe vermehrt, wodurch die Lücke geschlossen wird.

2. Wiederkehrende Mandelentzündung

Bei Beschwerden wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Fieber und wiederholten Mandelentzündungen in der Vorgeschichte (dies kommt vor allem bei Jugendlichen vor) sollte auf die Möglichkeit einer rheumatischen Herzerkrankung oder einer Herzmuskelentzündung geachtet werden, ein Kardiologe sollte sich behandeln lassen und eine Mandelentfernung in Erwägung gezogen werden.

3. Synkope

Wenn Sie zu Hause eine Ohnmacht erleiden, sollten Sie neben dem Besuch beim Neurologen auch prüfen, ob eine Herzerkrankung die Ursache ist.

Merkmale einer Synkope aufgrund einer Herzerkrankung: plötzliche Ohnmacht und Bewusstlosigkeit, die nur kurze Zeit (nur wenige Minuten) anhält, gefolgt von einer schnellen Erholung, klarem Bewusstsein nach der Erholung und keinem Gedächtnisverlust.

Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können

4. Husten und die folgenden Symptome

Wir alle wissen, dass Husten eine der häufigsten Erscheinungsformen von Atemwegserkrankungen ist. Was jedoch oft übersehen wird, ist, dass Husten auch ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sein kann. Insbesondere dann, wenn der Husten nach dem Besuch in der Pneumologie nicht besser wird oder abheilt.

1 Säuglinge und Kinder

Die häufigste Ursache für Husten ist eine Infektion der oberen Atemwege, aber auch angeborene Herzfehler sollten ausgeschlossen werden. Erstens sind die Kinder noch klein und können ihr Unbehagen nicht präzise in Worte fassen, sodass sie stattdessen möglicherweise husten. Zweitens ist Husten eines der häufigsten Symptome angeborener Herzfehler, und bei manchen schwerkranken Kindern kann es auch zu Hämoptyse kommen.

Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können

2 Erwachsene Patienten

Husten, der von einem Engegefühl in der Brust oder Hämoptyse begleitet wird, kann eine Manifestation einer Mitralstenose oder -insuffizienz, einer Perikarditis oder sogar eines Herztumors sein.

Bei Husten mit Fieber muss die Möglichkeit einer infektiösen Endokarditis ausgeschlossen werden.

Wenn Husten und Auswurf auftreten und der Auswurf klar, wässrig, schaumig oder rosa ist, sollte die Möglichkeit einer Herzinsuffizienz in Betracht gezogen werden. Solche Patienten haben oft auch Atembeschwerden oder können nicht einmal flach liegen, außerdem leiden sie an Ödemen in beiden unteren Gliedmaßen.

Wenn der Husten von unerklärlicher Heiserkeit begleitet wird, sollte die seltene Möglichkeit eines Aortenaneurysmas in Betracht gezogen werden, das den Nervus laryngeus recurrens komprimiert.

5. Abnormaler Pulsdruck in beiden Armen

Der biarmige Pulsdruck bezieht sich auf den Blutdruckunterschied zwischen dem linken und rechten Arm. Wie misst man den Blutdruck in beiden Armen? Beim ersten Arztbesuch sollte der Blutdruck im linken und rechten Oberarm gemessen werden. Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Messung des Blutdrucks in beiden Armen. Methode 1: Verwenden Sie dasselbe Blutdruckmessgerät, um den Blutdruck in beiden Armen zu messen. Bei Methode 2 werden zwei Blutdruckmessgeräte mit einer Manschette desselben Modells oder ein Blutdruckmessgerät mit zwei Manschetten verwendet, um den Blutdruck in beiden Armen gleichzeitig zu messen. Wie berechnet man den bibrachialen Pulsdruck? Die Berechnungsmethode für den beidseitigen Armpulsdruck ist sehr einfach: Man nimmt die absolute Differenz des Blutdrucks zwischen dem linken und rechten Oberarm und subtrahiert die beiden Werte. Unter normalen Umständen beträgt der Pulsdruck in beiden Armen im Allgemeinen 5 bis 10 mmHg. Wenn dieser Bereich überschritten wird, spricht man von einem abnormalen Pulsdruck, der vor allem bei Takayasu-Arteriitis, angeborenen Arterienfehlbildungen usw. auftritt. Er kann auch bei einer Stenose oder sogar einem Verschluss der Halsschlagader, der Arteria subclavia oder der Arteria vertebralis auf einer Seite auftreten. Darüber hinaus kann es auch bei Aortendissektion, Herz-Kreislauf-Missbildungen, Gefäßmissbildungen der oberen Extremitäten usw. auftreten. Studien haben gezeigt, dass ein langfristiger bilateraler Pulsdruck von ≥5 mmHg signifikant mit der Gesamtmortalität und der kardiovaskulären Mortalität verbunden ist. Bei jedem Anstieg des Pulsdrucks in beiden Armen um 5 mmHg stieg die Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse um 3 %. Wenn in beiden Armen ein abnormaler Pulsdruck festgestellt wird, gehen Sie so schnell wie möglich zur weiteren Untersuchung (z. B. arterieller Farbdoppler-Ultraschall, CTA) in ein normales Krankenhaus.

6. Atypische Symptome

Die folgenden atypischen Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung können auf Angina-Pectoris-Anfälle und einen akuten Herzinfarkt hinweisen. Besondere Vorsicht ist bei Menschen mittleren und höheren Alters, Frauen und Diabetikern geboten.

Symptom 1: Plötzliches, starkes Schwitzen: Plötzlicher, starker kalter Schweiß ohne Bewegung, Essen, Wassertrinken und wenn die Umgebung nicht heiß ist.

Symptom 2: Engegefühl im Brustkorbbereich, Engegefühl in der Brust, Keuchen und Atembeschwerden: Die Symptome treten anfallsartig auf und verschlimmern sich bei der Hausarbeit, beim Treppensteigen, beim Sport oder beim Ausgehen.

Symptom drei: Verdauungsstörungen: häufige Episoden von Schluckauf, Aufstoßen, saurem Reflux, Blähungen, frühem Sättigungsgefühl usw., insbesondere wenn in der Vorgeschichte keine Erkrankungen des Verdauungssystems vorliegen.

Symptom 4: Engegefühl im Rachen und Nacken.

Symptom 5: Lokale Schmerzen, denen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, Schmerzen im Oberarm usw., insbesondere wenn die Schmerzen plötzlich auftreten und unerträglich sind.

Tipps

Wenn die oben genannten Symptome anfallsartig auftreten, einige Minuten bis mehr als zehn Minuten andauern und dann von selbst verschwinden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Angina Pectoris. Wenn die oben genannten Symptome länger als zehn Minuten oder sogar Dutzende von Minuten anhalten und nicht gelindert werden können, müssen Sie auf das Auftreten eines akuten Herzinfarkts achten und sofort einen Arzt aufsuchen.

"Intim"

Keine medizinische Grundlage? Sie kennen die Fachbegriffe nicht? Sie können kein EKG lesen? Es spielt keine Rolle! Das Team von Professor Ren Jingyi vom China-Japan Friendship Hospital zeigt Ihnen professionelle Möglichkeiten zum Schutz Ihres Herzens.

Dieses Buch beginnt mit dem Verständnis der Struktur des Herzens und hilft den Lesern, die Methode zur Selbsteinschätzung der Herzgesundheit zu beherrschen und sich mit dem Diagnose- und Behandlungsprozess von Herzkrankheiten vertraut zu machen, wodurch das Bewusstsein und die Fähigkeit zur Vorbeugung von Herzkrankheiten gestärkt werden. In anschaulicher Sprache gibt der Autor eine ausführliche Einführung in das Herz-Kreislauf-System und den Umgang mit und die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Störungen.

Als Antwort auf berufliche Fragen, die den Menschen oft Kopfzerbrechen bereiten, wie etwa Warnung vor Krankheitszeichen, Selbsthilfe bei schweren Erkrankungen, medizinische Verfahren, Medikamentenstandards, Nachuntersuchungen, Interpretation von Tests und Untersuchungen sowie tägliche Gesundheitsfürsorge, bietet das Buch den Lesern durchdachte Antworten durch grundlegende Erklärungen, herzliche Erinnerungen in Form von Tipps oder stellt die Situation einer „Konsultation mit einem Kardiologen“ nach.

Dies ist ein populärwissenschaftlicher Leitfaden, der Ihnen dabei helfen kann, Ihr Herz besser zu verstehen, Herzkrankheiten vorzubeugen, Selbsttests durchzuführen und medizinische Hilfe zu suchen. Wenn Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt und Sie Herzkrankheiten vermeiden möchten, ist dies das richtige Buch für Sie.

Planung und Produktion

Quelle: Buch „Intimate: Cardiologists Teach You Professional Heart Care“, Science and Technology Press of China

Planung He Tong

Herausgeber: He Tong

Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin

<<:  Transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung – „Monitor“ der zerebrovaskulären Gefäße

>>:  Präzise Behandlung, Schutz des Herzens

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis Orchideen sich akklimatisiert haben?

Orchideen-Akklimatisierungszeit Handelt es sich b...

Die Frühlingsbrise weht, die Blumen lächeln, warum ist deine Nase so laut?

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, wenn al...

Wie man Bittermelone brät Wie man Bittermelone brät, ohne sie bitter zu machen

Der Sommer ist da und viele Leute essen gerne geb...

Schutz von Leben unter schattenlosen Lampen

Eine flüchtige Begegnung Ich sehe die Feierlichke...

Goldpulverbrei

Ich glaube, vielen Freunden ist noch immer nicht ...

Kann ich vor meiner Tür einen Kirschbaum pflanzen?

Kann ich vor meiner Tür einen Kirschbaum pflanzen...

Einfache Methode zum Einlegen von Knoblauch

Eingelegter Knoblauch ist ein besonders leckeres ...

Wie können wir der Grippe vorbeugen und sie behandeln, wenn der Frühling naht?

Der Frühling ist da, und obwohl es warm ist und d...

Woher kommen Koriandersamen?

Woher kommen Koriandersamen? Es gibt zwei Quellen...