Was sind Ihre 5 Tipps zum Blumenanbau? Welche Gründe sprechen dafür, Bier ins Wasser für den Blumenanbau zu geben?

Was sind Ihre 5 Tipps zum Blumenanbau? Welche Gründe sprechen dafür, Bier ins Wasser für den Blumenanbau zu geben?

Tatsächlich ist der Blumenanbau eine technische Arbeit und es gibt viele kleine Tricks. Schauen wir uns heute 5 dieser Tipps an. Viele Freunde haben gehört, dass man mit abgelaufenem Bier Reste zum Blumenanbau verwenden kann. Was ist die Idee dahinter? Der Grund für die positive Wirkung von Bier auf das Blumenwachstum liegt darin, dass Bier viel Kohlendioxid enthält, eine für den Stoffwechsel verschiedener Pflanzen und Blumen unverzichtbare Substanz. Bier enthält außerdem Nährstoffe wie Zucker, Eiweiß, Aminosäuren und Phosphate, die sich positiv auf das Blütenwachstum auswirken. Viele verschiedene Blumen haben unterschiedliche Anforderungen an die Umgebung. Im Allgemeinen bevorzugen sie während der Blütezeit eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Mehrjährige Grünpflanzen bevorzugen im Allgemeinen eine kühle Umgebung. Beim Blumenanbau lässt sich erkennen, welche Blumen an welchem ​​Platz zu Hause am besten wachsen. Wir Blumenliebhaber müssen lernen zu beobachten.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum ist der Blumentopf undicht?

2. Was sind die 5 Tipps zum Blumenanbau?

3. Warum sollte man dem Wasser zum Blumenanbau Bier beifügen?

1

Warum ist der Blumentopf undicht?

1. Ursachen für Leckagen

1. Die Größenabstimmung ist schwierig: Bei manchen Pflanzen, die für atmungsaktive Blumentöpfe geeignet sind, können Sie zur Vermeidung ästhetischer Beeinträchtigungen einen Blumentopf aus Kunststoff darüber stellen. Allerdings sind die beiden Blumentöpfe unterschiedlich groß und eine Abstimmung ist schwierig sicherzustellen. Beim Einfüllen des Wassers tritt es an der Stelle aus, an der die beiden Töpfe nicht zusammenpassen.

2. Abflusslöcher: Bei vielen Blumentöpfen befinden sich im Boden Abflusslöcher. Diese Löcher dienen der Entwässerung. Wenn zu viel Wasser eingegossen wird, läuft es natürlich aus dem Boden des Blumentopfs aus. Wenn kein Loch vorhanden ist, sammelt sich Wasser im Inneren und etwas Wasser sammelt sich neben den Wurzeln, wodurch es für die Wurzeln schwierig wird, das Gewicht zu tragen und die Wurzeln verfaulen.

3. Das Material ist zu atmungsaktiv: Der Blumentopf besteht möglicherweise aus atmungsaktiven Materialien mit kleinen Rissen, sodass rund um den Blumentopf Wasser austritt.

2. So lösen Sie das Problem

1. Kontrollieren Sie die Wassermenge: Beim Gießen können Sie die Wassermenge entsprechend kontrollieren. Gießen Sie nicht zu viel auf einmal, damit nicht zu viel Wasser aus dem Boden des Blumentopfs fließt.

2. Schale aufstellen: Um ein Auslaufen des Wassers zu verhindern, können Sie unten im Becken eine Schale aufstellen, die das ablaufende Wasser auffängt.

2

Was sind die 5 Tipps zum Blumenanbau?

1. Tipps zur Lösung des Problems von stehendem Wasser. Sollte es zu Wasseransammlungen in der Blumenerde kommen, erfahren Sie hier einige Tipps zur Lösung des Problems. Legen Sie zunächst eine Schicht trockener Blätter auf den Boden des Topfes. Dadurch wird die Durchdringung und Entwässerungskapazität des Bodens verbessert und die trockenen Blätter verstopfen die Drainagelöcher nicht. Durch die Mischung mit Nährboden kann die Fruchtbarkeit des Nährbodens gesteigert und seine Lockerheit erhöht werden, wodurch die Pflanzen üppiger wachsen.

2. Mit Fruchtschalen kann der pH-Wert des Bodens angepasst werden. Wir alle wissen, dass manche Blumen alkalische Böden bevorzugen, während andere saure Böden bevorzugen. Es ist nicht unmöglich, Blumen, die sauren Boden bevorzugen, in alkalischem Boden zu züchten. Sie müssen lediglich die Schalen verwenden, um den pH-Wert des Bodens anzupassen. Weichen Sie die Schalen zunächst in sauberem Wasser ein und verwenden Sie dann das mit den Schalen getränkte Wasser zum Gießen der Blumen, um die Alkalität des Bodens zu verringern. Dadurch wachsen die Blüten sehr kräftig.

3. Schädlinge in der Blumenerde beseitigen. Beim Blumenanbau findet man oft viele kleine Fluginsekten in den Töpfen. Tatsächlich ist es nicht schwierig, diese kleinen schwarzen Insekten zu töten. Es ist ganz einfach. Sie müssen lediglich ein Wattestäbchen in etwas Wasser tauchen und es in die Erde im Topf stecken. Nach einer Weile verschwinden die kleinen Fluginsekten. Sie können auch Waschpulver und Waschmittel mit Wasser mischen, es dann in eine Sprühflasche füllen und die Blumen alle zwei bis drei Wochen besprühen. Dadurch können nicht nur Bakterien abgetötet werden, sondern auch das Blumenwachstum wird gefördert und kleine Fluginsekten werden getötet.

4. Dünger entfernt Gerüche. Viele Blumenliebhaber düngen die Blumen beim Blumenanbau häufig mit selbstgemachtem Dünger. Nach der Verwendung der Düngemittel entsteht eine starke Geruchsentwicklung, die den Menschen gewisse Probleme bereitet. Wenn die Blumen jedoch nicht gedüngt werden, wachsen sie nicht gut. Daher ist es ganz einfach, diesen Gerüchen beim Düngen von Blumen vorzubeugen. Eigentlich reicht es schon, dem Blumendünger ein paar Fruchtschalen beizumengen. Die Fruchtschalen im Blumendünger können den Geruch leicht beseitigen und sorgen für kontinuierliches Blütenwachstum.

5. Alle 10 Tage ist ein Umtopfen und Umpflanzen erforderlich. Viele verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an die Umgebung. Wenn Pflanzen blühen, bevorzugen sie im Allgemeinen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Mehrjährige Grünpflanzen bevorzugen im Allgemeinen eine kühle Umgebung. Beim Blumenanbau lässt sich erkennen, welche Blumen an welchem ​​Platz zu Hause am besten wachsen. Im Allgemeinen wachsen die Blumen gleichmäßiger und kräftiger, wenn Sie sie etwa alle 10 Jahre umpflanzen.

3

Welche Gründe sprechen dafür, Bier ins Wasser für den Blumenanbau zu geben?

Der Grund für die positive Wirkung von Bier auf das Blumenwachstum liegt darin, dass Bier viel Kohlendioxid enthält, eine für den Stoffwechsel verschiedener Pflanzen und Blumen unverzichtbare Substanz. Bier enthält außerdem Nährstoffe wie Zucker, Eiweiß, Aminosäuren und Phosphate, die sich positiv auf das Blütenwachstum auswirken.

Bier ist das älteste alkoholische Getränk der Menschheit und nach Wasser und Tee das am dritthäufigsten konsumierte Getränk der Welt. Bier wurde im frühen 20. Jahrhundert in China eingeführt und ist eine ausländische Alkoholsorte. Die chinesische Übersetzung von „Beer“ basiert auf dem englischen Wort „Beer“ und wird auch heute noch verwendet. Bier ist ein kohlensäurereicher und alkoholarmer Wein, der durch Hefegärung aus Gerstenmalz, Hopfen und Wasser gebraut wird.

<<:  Gibt es Gefahren bei der Blumenzucht im Haus? Was tun, wenn sich fliegende Insekten in Zimmerblumen befinden?

>>:  Was ist die Bedeutung und das Symbol der Blume „Smooth Sailing“? Was sind die Vorteile von glatt segelnden Blumen?

Artikel empfehlen

Kann Calciumsulfat als Dünger verwendet werden? Wie wendet man es richtig an?

Calciumsulfat ist ein Kalziumdünger, der als Bode...

Die Vorteile des Verzehrs von knusprigem Obst

Jeder sollte einmal knusprige Früchte gegessen ha...

Wie macht man köstliche Eisenyam? Tipps zum Verzehr von Eisenyam

Tiegan-Yams ist eine Art Huai-Yams, die in Jiaozu...

Wie wäre es mit Sekkisei? SEKKISEI-Rezension und Website-Informationen

Was ist die SEKKISEI-Website? SEKKISEI, ein chines...

Ist Litschi eine schattenliebende oder eine sonnenliebende Pflanze?

Bevorzugt Litschi Schatten oder Sonne? Litschi is...

Wie kocht man Acht-Schätze-Brei? Anleitung zum Kochen von Acht-Schätze-Brei

Der Acht-Schätze-Brei ist ein traditioneller chin...

Welches Obst und Gemüse kann bei unachtsamem Verzehr Krankheiten verursachen?

Schnittlauch hat eine aphrodisierende Wirkung und...