Ein bekannter Sänger ist aufgrund eines Hitzschlagschocks ohnmächtig geworden. Lernen Sie diesen Leitfaden zum Umgang mit einem Hitzschlag!

Ein bekannter Sänger ist aufgrund eines Hitzschlagschocks ohnmächtig geworden. Lernen Sie diesen Leitfaden zum Umgang mit einem Hitzschlag!

Berichten zufolge erlitt Sänger Eason Chan am 10. Juni beim Tennisspielen im Freien einen Hitzschlag und verlor das Bewusstsein. Bei dem Sturz schlug er mit dem Kinn auf dem Boden auf, was zu einem Bruch des Wangenknochens führte.

Screenshots des zugehörigen Berichts

Und erst am Tag zuvor, am 9. Juni, starb eine Frau beim Wandern im Freien an einem Hitzschlag . Seit den Feiertagen zum Drachenbootfest hat das Zentrale Meteorologische Observatorium in Folge hohe Temperaturwarnungen herausgegeben . In Shandong, Henan, Hebei, Anhui, Xinjiang und anderen Orten kam es in letzter Zeit zu hohen Temperaturen.

Screenshots des zugehörigen Berichts

Auf globaler Ebene wurde am 5. Juni in einem Bericht der Klimaüberwachungsagentur der Europäischen Union behauptet, die Welt habe gerade den heißesten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt. Dies ist der 12. Monat in Folge, in dem die globale durchschnittliche Monatstemperatur den Rekord für den gleichen Zeitraum gebrochen hat . In Indien beispielsweise überstiegen die Temperaturen im vergangenen Monat vielerorts die 50-Grad-Celsius-Marke, und mehr als 200 Menschen starben an einem Hitzschlag .

Angesichts der sengenden Hitze des Sommers und der zunehmenden globalen Erwärmung ist „Todeshitze“ kein Witz mehr. Der Umgang mit hohen Temperaturen und Hitzschlag wird für uns zu einer immer wichtigeren Fähigkeit. Lernen wir heute den „Hitzschlag“ noch einmal kennen!

Was ist ein Hitzschlag?

Ein Hitzschlag ist eine durch Hitze verursachte Erkrankung, bei der es vor allem zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems kommt. Ursache sind ein übermäßiger Verlust von Wasser und Elektrolyten sowie eine beeinträchtigte Wärmeableitung bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und stickiger Umgebung, die zu einer überhöhten Körperkerntemperatur führt.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Ein Hitzschlag ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der aufgrund einer Funktionsstörung des zentralen Nervensystems und des Kreislaufs zu dauerhaften Hirnschäden oder Nierenversagen oder sogar zum Tod führen kann.

Warum kommt es zu einem Hitzschlag?

Die Hauptursachen für einen Hitzschlag sind eine erhöhte Wärmeproduktion und Störungen der Wärmeableitung. Bei heißem Wetter kann jede dieser beiden Bedingungen zu einem Hitzschlag führen.

1

Erhöhte Wärmeproduktion

Langfristige schwere körperliche Arbeit bei hohen Temperaturen (Temperatur über 32 °C), hoher Luftfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit über 60 %) und schlecht belüfteter Umgebung erhöht die Wärmeproduktion des Körpers. Wie etwa Landwirte bei der Feldarbeit, Werkstattarbeiter usw. Auch einige Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, hohes Fieber, Schüttelfrost, Status epilepticus usw. können zu einer erhöhten Wärmeproduktion im Körper führen.

2

Wärmeableitungsbarriere

Bei steigenden Umgebungstemperaturen kommt es bei manchen anfälligen Gruppen, wie etwa älteren, schwachen und kranken Menschen sowie Menschen mit eingeschränkter Organreservefunktion, zu einer Beeinträchtigung der Temperaturregulierung und sie kühlen sich nicht rechtzeitig ab oder trinken kein Wasser. Auch Menschen mit großflächigen Verbrennungen, Schweißausbrüchen, Sklerodermie, Fettleibigkeit und Menschen, die zu dicke Kleidung tragen, haben häufig Probleme mit der Wärmeableitung aus dem zentralen Nervensystem.

Typische Symptome eines Hitzschlags

1

Vorahnender Hitzschlag

Wenn Sie nach längerer Arbeit oder Aufenthalt in einer Umgebung mit hohen Temperaturen Durst, Müdigkeit, Schwitzen, Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen, Übelkeit, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Unaufmerksamkeit verspüren und Ihre Körpertemperatur immer noch unter 38 °C liegt, handelt es sich um das Prodromalstadium eines Hitzschlags. In diesem Stadium handelt es sich noch um das Frühstadium eines Hitzschlags. Sie sollten die Umgebung mit hohen Temperaturen rechtzeitig verlassen, die Wärmeableitung verbessern, Ihre Körpertemperatur senken und das Fortschreiten der Krankheit stoppen.

2

Leichter Hitzschlag

Wenn die Vorstufen eines Hitzschlags nicht rechtzeitig behandelt werden, entwickeln sie sich zu einem leichten Hitzschlag. In dieser Phase steigt die Körpertemperatur auf über 38 °C, die Haut brennt und es treten erste Kreislaufstörungen auf, die sich in Form von blasser Haut, kalten und feuchten Gliedmaßen, niedrigem Blutdruck und erhöhter Herzfrequenz äußern.

3

Schwerer Hitzschlag

Zu den Symptomen zählen hohes Fieber, Krämpfe, Anfälle, Schock und Koma. Ein schwerer Hitzschlag kann je nach Symptomatik in drei Typen unterteilt werden.

Hitzekrämpfe

Es kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor und tritt oft bei anstrengender körperlicher Arbeit oder körperlicher Betätigung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen auf. Der Patient ist bei Bewusstsein und hat eine normale Körpertemperatur. Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, kann es zu einem Hitzschlag kommen. Durch das Schwitzen geht eine große Menge Wasser und Salz verloren. Eine unzureichende Salzzufuhr führt zu einer Hyponatriämie, die sich in intermittierenden Krämpfen der Rumpf- und Extremitätenmuskulatur, insbesondere in Gastrocnemius-Krämpfen, äußert. Es können auch Darmkrämpfe und starke Schmerzen auftreten, die normalerweise 3 Minuten anhalten und dann nachlassen.

Hitzeerschöpfung

Es tritt häufig bei älteren Menschen, Kindern und Patienten mit chronischen Erkrankungen auf und kann zu einem Hitzschlag führen. Zu den Symptomen zählen hohes Fieber und Hypovolämie aufgrund übermäßigen Wasserverlusts. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Vertigo, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, blasse Gesichtsfarbe, kalte und feuchte Haut, starkes Schwitzen, schnelle Atmung, schwacher Puls, Herzrhythmusstörungen, Synkope, Muskelkrämpfe, niedriger Blutdruck und sogar Schock.

Hitzschlag

Der Hitzschlag ist die schwerwiegendste Form des Hitzschlags. Mehrere Stunden lang in einer Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Sonneneinstrahlung arbeiten oder Sport treiben (anstrengend); Bei älteren, geschwächten Menschen oder Patienten mit chronischen Erkrankungen, die sich mehrere Tage lang in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und schlechter Belüftung aufhalten (ohne körperliche Anstrengung), wird der Hitzestressmechanismus des Körpers dekompensiert, was zu einem starken Anstieg der Körperkerntemperatur führt, was wiederum zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und des Kreislaufs und zu einem Hitzschlag führt.

Ein Hitzschlag kann auch zu hohem Fieber, fehlendem Schwitzen und Nichtreagieren auf Anrufe führen. Die Körpertemperatur kann bis zu 40–42 °C oder sogar höher betragen. Es kann zu Koma, Krämpfen, schneller Atmung, Tachykardie, Pupillenverengung, Anzeichen einer positiven Hirnhautreizung usw. kommen. In schweren Fällen kann es zu Schock, Herzversagen, Hirnödem, Atemversagen, akutem Nierenversagen, akutem Leberversagen und anderen Symptomen des Multiorganversagens kommen.

Erste Hilfe bei Hitzschlag

Wenn bei Ihnen nach längerer Arbeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen Symptome wie Schwitzen, Durst, Schwindel, Kopfschmerzen, hohes Fieber usw. auftreten, erleiden Sie wahrscheinlich einen Hitzschlag. Die Prognose eines Hitzschlags hängt vom Grad des hohen Fiebers, der Dauer, der Abkühlungsgeschwindigkeit und dem Ausmaß der Schädigung wichtiger Organe ab. Bei einer verzögerten Behandlung kann die Sterblichkeitsrate 80 % erreichen; Bei frühzeitiger Diagnose und rechtzeitiger Behandlung zur Senkung des Fiebers kann die Sterblichkeitsrate auf 10 % gesenkt werden.

Obwohl einige Fälle von Hitzschlag sehr ernst sind und schwere Fälle zum Tod führen können, ist nicht in allen Fällen ein Arztbesuch erforderlich. Im Allgemeinen können sich Patienten mit Vorstufen eines Hitzschlags und leichtem Hitzschlag nach rechtzeitiger Rettung vor Ort wieder normal erholen. Patienten mit einem schweren Hitzschlag sollten jedoch sofort ins Krankenhaus gebracht werden . Die Grundprinzipien der Behandlung bestehen darin, die Körperkerntemperatur zu senken und Organversagen vorzubeugen.

1

Vorahnender und leichter Hitzschlag

Begeben Sie sich nach der Entdeckung sofort in eine kühle, belüftete Umgebung, ziehen Sie Ihre Kleidung aus, nehmen Sie orale Kochsalzlösung oder salzhaltige Elektrolytgetränke zu sich und trocknen Sie den gesamten Körper mit einem feuchten Handtuch ab, um ihn vor der Genesung abzukühlen. Wer kein Wasser trinken kann und unter Bewusstseinsstörungen leidet, sollte zur intravenösen Rehydratation ins Krankenhaus gebracht werden.

2

Hitzekrämpfe

Nach der Erstbehandlung gemäß den oben genannten Vorstufen und Behandlungsmethoden bei leichtem Hitzschlag ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, ausreichend Zucker- und Salzwasser zu sich zu nehmen, die verkrampften Muskeln langsam zu dehnen, zu massieren und zu kneten, um die Muskeln zu entspannen, und es können krampflösende und schmerzstillende Medikamente eingesetzt werden.

3

Hitzeerschöpfung

Lassen Sie die Person, die einen Hitzschlag erlitten hat , flach liegen, lagern Sie die unteren Gliedmaßen und schicken Sie sie nach der Erstbehandlung entsprechend den oben genannten Warnsignalen und Behandlungsmethoden für einen leichten Hitzschlag umgehend zum Arzt. Kühlen Sie schnell und umgehend ab, füllen Sie Zucker und Kochsalzlösung auf, stellen Sie das Blutvolumen wieder her, verhindern Sie Hypotonie und stellen Sie die Blutversorgung wichtiger Organe sicher.

4

Hitzschlag

Nach der Erstversorgung vor Ort konnte der Patient rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht und mit Sauerstoff und Kühlung versorgt werden. Die Abkühlungsrate hängt eng mit der Prognose zusammen. Je höher die Körpertemperatur und je länger sie anhält, desto schwerwiegender sind die Gewebeschäden und desto schlechter ist die Prognose. Die Temperatur sollte innerhalb von 1 Stunde unter 39 °C fallen. Zur Abkühlung können Sie Eiskappen, Eisdecken und Eisbeutel auf die großen Arterien (Halsschlagader, Achselarterie, Oberschenkelarterie, Kniekehlenarterie usw.) legen.

Gleichzeitig können 200 ml Eissalzlösung zur Magen- oder Rektalspülung verwendet werden; Für die intravenöse Infusion können auch 1000–2000 ml eiskalte 5 %ige Glukose-Kochsalzlösung oder für die Hämodialyse ein Niedertemperaturdialysat (10 °C) verwendet werden. Elektrolyte auffüllen, Elektrolytungleichgewicht und Azidose korrigieren; Vorbeugung und Behandlung von Hirnödemen und Krämpfen; Atemwege freihalten; Vorbeugung und Behandlung von Organfunktionsstörungen und Magen-Darm-Blutungen usw.

Vorbeugung von Hitzschlag

1. Achten Sie auf Wettervorhersagen, informieren Sie sich über Warnungen vor extrem hohen Temperaturen und planen Sie Ihre Reiseaktivitäten entsprechend.

2. Vermeiden Sie bei Aktivitäten im Freien hohe Temperaturen, tragen Sie leichte und atmungsaktive Kleidung, einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille und tragen Sie Sonnenschutzmittel auf.

3. Ernähren Sie sich leicht, trinken Sie rechtzeitig Wasser und trinken Sie nach starkem Schwitzen Sportgetränke mit Elektrolyten.

4. Lernen Sie die Symptome und Anzeichen von Hitzschlag-bedingten Krankheiten kennen, erkennen Sie einen Hitzschlag rechtzeitig und beherrschen Sie allgemeine Behandlungsmethoden.

5. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Gruppen gewidmet werden, die einem hohen Hitzschlagrisiko ausgesetzt sind, wie etwa Säuglingen, Menschen über 65 Jahren, gebrechlichen und kranken Menschen, fettleibigen Menschen und Menschen, die über lange Zeit körperliche Arbeit mit hoher Intensität verrichten.

6. Wenn in einer Umgebung mit hohen Temperaturen Symptome wie Schwindel, Herzklopfen usw. auftreten, müssen Sie die Arbeit sofort beenden und sich an einem kühlen Ort ausruhen.

Ich wünsche allen einen sicheren und kühlen Sommer.

Planung und Produktion

Produziert von: Chinesische Ärztevereinigung

Autor: Liu Xiaomeng, Notaufnahme, China Rehabilitation Research Center

Gutachter: Liu Huizhen, stellvertretender Chefarzt der Notaufnahme des China Rehabilitation Research Center, Doktor der Medizin

Herausgeber: Cui Yinghao und He Tong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Wie wird Insulin angewendet? Worauf muss ich achten?

>>:  Diese Art von Schuhen, die sich „wie ein Scheißtritt anfühlen“, von denen monatlich über 10.000 Stück verkauft werden, zerstören nach und nach Ihre Füße …

Artikel empfehlen

Bittermelonentee

Einführung in Bittermelonentee Bittermelonentee i...

So erkennen Sie, ob die Durian reif ist

Durian ist eine Spezialfrucht im Süden. Sie hat v...

Die Wirksamkeit und Funktion der Ingwerblüte

Ingwerblüten sind wunderschöne Blütenpflanzen, di...

Zubereitung und Nährwert von Wildpilzen

Freunde, die schon einmal in Yunnan waren, haben ...