Müssen frische Knödel in kochendem Wasser gekocht werden? Warum können frische Knödel nicht in kaltem Wasser gekocht werden?

Müssen frische Knödel in kochendem Wasser gekocht werden? Warum können frische Knödel nicht in kaltem Wasser gekocht werden?

Wir alle wissen, dass Knödel eine beliebte Nudelsorte sind. Sie haben viele Geschmacksrichtungen und reichhaltige Zutaten. Sie können mit Fleisch oder Gemüse gefüllt werden. Sie schmecken sehr gut und werden von den Menschen geliebt. Viele Leute kochen Knödel zu Hause. Beim Kochen von Knödeln gibt es einiges zu beachten, vor allem das Wasser. Sollten frische Knödel also in kochendem oder kaltem Wasser gekocht werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum sollten wir zum Kochen frischer Knödel kochendes Wasser verwenden?

Die Haut frisch zubereiteter Knödel ist sehr weich und dünn. Wenn wir zum Kochen frischer Knödel kaltes Wasser verwenden, kleben die Knödel schon beim Einlegen in den Topf zusammen, wodurch die Haut reißt und die Knödelfüllung ausläuft. Diejenigen unter uns, die oft kochen, wissen, dass wir beim Kochen von Knödeln das Wasser aufkochen, bevor wir die Knödel zum Kochen in den Topf geben. Auf diese Weise kann die Temperatur des kochenden Wassers genutzt werden, um die Knödelhaut sofort zu blanchieren, bis sie halb gar ist. Die kochende Knödelhaut entwickelt eine gewisse Zähigkeit, die die Knödelfüllung einschließt, sodass die Knödelfüllung intakt in der Knödelhaut verbleibt, ohne auszulaufen.

Während des Kochvorgangs für die Knödel müssen wir außerdem dreimal kaltes Wasser hinzufügen, um die Temperatur des zum Kochen der Knödel verwendeten Wassers zu senken. Dadurch wird sichergestellt, dass die Knödelfüllung gründlicher gegart wird. Viele Leute sagen auch, dass die Temperatur des Wassers im Topf durch die Größe des Feuers gesteuert werden kann, aber ich persönlich empfehle dennoch, es besser abzukühlen, indem man dreimal kaltes Wasser hinzugibt. Schließlich basiert diese Methode zum Zubereiten von Knödeln auf jahrelanger Erfahrung, und für uns ist es besser, auf diese Weise vorzugehen.

Können gefrorene Knödel in kaltem Wasser gekocht werden?

Wenn Sie gefrorene Knödel kochen, können Sie warmes Wasser verwenden, kaltes Wasser ist jedoch nicht zulässig.

Manchmal können wir beim Kochen gefrorener Knödel warmes Wasser zum Kochen verwenden. Dadurch hat die Knödelhaut Zeit aufzutauen und die gefrorene Knödelhaut kann mit steigender Wassertemperatur nach und nach Wasser aufnehmen. Dadurch wird vermieden, dass die Knödelhaut nicht vollständig durchgegart wird und der Teig weiß und roh aussieht. Ich empfehle aber auch nicht, kaltes Wasser zum Kochen gefrorener Knödel zu verwenden. Es ist also falsch, kaltes Wasser zum Kochen von Knödeln zu verwenden! Egal ob Sie frische oder gefrorene Knödel zubereiten, kaltes Wasser sollte nicht verwendet werden. Es muss warmes oder kochendes Wasser verwendet werden!

So erkennen Sie, ob Knödel gar sind

Wenn wir das Gefühl haben, dass die Knödel im Topf gar sind, können wir einen Knödel herausnehmen und beobachten, um festzustellen, ob er tatsächlich gar ist. Knödel haben folgende Eigenschaften:

1. Der Bauch des Knödels ist prall;

2. Mit einem kleinen Löffel den prallen Bauch des Knödels andrücken. Wenn es zurückspringt, bedeutet das, dass der Knödel gar ist. Andernfalls geben Sie es zurück in den Topf und kochen Sie es erneut.

3. Der letzte Weg ist der dümmste. Wenn Sie nach den oben genannten Schritten immer noch unsicher sind, können Sie es entweder noch eine Weile weiterkochen oder jemanden bitten, es zu probieren. Wenn die Knödel noch nicht gar sind, merkt man das, wenn man sie in den Mund nimmt.

Wie man frische Knödel kocht

Wasser zum Kochen bringen, Knödel hineingeben und Herdplatte abstellen. Lassen Sie die Knödel eine Minute lang langsam kochen. Wenn Sie mit dem Kochen des ersten Knödels beginnen, rühren Sie nicht mit einem Löffel um. Warten Sie, bis die Oberfläche der Knödel durchgegart ist. Anschließend das Wasser erneut aufkochen, etwas kaltes Wasser dazugießen und die Hitze wieder für eine Minute abstellen.

Dadurch werden die Knödel effektiv gegart, da sie langsam und gleichmäßig garen. Mit einem Löffel umrühren, damit sie nicht verklumpen.

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Wasser verwenden. Mit mehr Wasser gekochte Knödel sind frisch und nicht matschig! Unbedingt reichlich Wasser hinzufügen.

Wenn Sie auf diese Weise frische Knödel zubereiten, können Knödelhaut und Füllung zusammen gegart werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Knödelfüllung durchgegart wird, während die Knödelhaut gleichzeitig zäh und griffig wird und den besten Geschmack erhält. Beachten Sie, dass solche frischen Knödel nicht in kaltem Wasser gekocht werden dürfen, es sei denn, Sie möchten einen Topf mit breiiger Suppe ernten.

Bei gefrorenen Knödeln warten Sie, bis das Wasser kocht, geben die gefrorenen Knödel hinein, bringen es zum Kochen, schalten die Hitze aus, lassen sie eine Minute im heißen Wasser kochen und schalten dann die Hitze wieder ein. Zum Kochen bringen und etwas kaltes Wasser hinzufügen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen, das nennt man drei Kochvorgänge. Es kann effektiv gekocht werden, und das gleiche gilt für die Zugabe von breitem Wasser

<<:  Kann das Güllewasser von Schildkröten direkt zum Gießen von Blumen verwendet werden? Welche Vorteile hat das Gießen von Blumen mit Schildkrötenwasser?

>>:  Was ist beim Blumengießen mit purer Milch zu beachten?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen der Altlaub-Kaki?

Beim Umpflanzen der Altlaub-Kaki müssen Sie den r...

Ist es besser, Banyanbäume im Wasser oder in Erde zu züchten?

Ist es besser, Banyanbäume im Wasser oder in Erde...

Was kann ich tun, wenn die Geweihbegonie zu hoch wächst?

Wie sieht der langbeinige Wuchs der Geweihbegonie...

Erdbeermarmelade richtig zubereiten Erdbeermarmelade richtig zubereiten

Erdbeermarmelade ist eine köstliche Frucht, die i...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Federblättrigen Phlox

Phlox affine ist ein Zierstrauch, der relativ ein...