TeeschnittzeitTeeblätter müssen während der Bewirtschaftungsperiode mehrmals beschnitten werden. Der letzte Rückschnitt erfolgt Anfang März , wenn die Höhe der Sämlinge 25–30 cm beträgt. Der Herbstschnitt erfolgt zwischen Mitte/Ende Oktober und Anfang November . Der Frühjahrsschnitt erfolgt Ende Februar vor dem Austrieb der Frühlingsknospen . Der tiefe Rückschnitt erfolgt nach der Ernte des Frühlingstees, und zwar zwischen Mitte Mai und Ende Juni . Tee-Beschneidungsmethode1. Formen und Trimmen Während der Teekeimlingsperiode muss das Kronenskelett bestimmt werden. Im Allgemeinen wird ein fester Rückschnitt 2–3 Mal durchgeführt. Das erste Mal ist, wenn der Hauptast 15 cm aus dem Boden wächst, das zweite Mal ist zwischen Mitte Mai und Anfang Juni und das dritte Mal ist zwischen Ende September und Anfang Oktober. Der Schnitt sollte 5 cm höher sein als der vorherige. Durch einen Formschnitt kann die Ausbildung von Rückgratästen gefördert und die Grundlage für hohe Erträge gelegt werden. 2. Leichter Rückschnitt Zu den Methoden des leichten Schnitts gehören der Flachschnitt und der Bogenschnitt. Bei einem leichten Rückschnitt werden jeweils 4-8 cm der oberen Fläche abgeschnitten. Dadurch kann der Wachstumsvorteil der Teeblattspitze aufgehoben, die Keimung der Knospen gefördert, die Keimrate der Pflanze erhöht und eine gute Pflückfläche geschaffen werden. 3. Tiefer Rückschnitt Nach mehrmaligem Pflücken und leichtem Beschneiden sind die Ertragszweige dünn und schwach und die Fähigkeit zum Knospenwachstum ist verringert, was leicht zu einem Rückgang des Teeertrags und der Qualität führen kann. Daher ist ein tiefer Rückschnitt notwendig, um den Baum zu verjüngen und die Knospenbildungsfähigkeit des Teebaums zu verbessern. Beim tiefen Beschneiden werden 10–15 cm der Äste und Blätter an der Oberfläche der Krone abgeschnitten, um das Grundskelett der Krone zu erhalten. 4. Starker Rückschnitt Nach mehrmaligem, tiefem Beschneiden der Teeblätter nimmt die Aktivität der oberen Zweige ab, der Nährstofftransport der Zweige ist schlecht und die Keimfähigkeit ist geschwächt. Beim Beschneiden werden die oberen Äste in der Regel 45–50 cm über dem Boden abgeschnitten. Bei kleineren Teebäumen kann ein angemessener Rückschnitt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Höhe der Teeblätter nach dem Rückschnitt ungefähr gleich bleibt. Hinweise zum Beschneiden von TeeblätternUm Ertrag und Qualität zu steigern, müssen Teeblätter während ihrer Wachstumsphase mehrmals beschnitten werden. Normalerweise kann nach dem Beschneiden eine dünne Schicht Dünger und Wasser aufgetragen werden, um die Erholung der Pflanze zu fördern. Um Fäulnis zu vermeiden, sollten Dünger und Wasser jedoch nicht auf die Blätter getropft werden. |
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, Gummibäume zu beschneiden?
Es ist sehr praktisch, selbst angebaute Kidneyboh...
Vor über 100 Jahren klopfte eine Flotte unter der...
In den letzten Jahren erfreuen sich auf Romanen b...
Aloe-Vera-Gel ist ein natürliches Gel, das aus de...
Die Einkommenssituation von Mobile-Entwicklern is...
Was ist die Website des Sitges Film Festival? Das ...
Beim Ansehen von Live-Übertragungen im Internet-T...
Um den Transport zu erleichtern, werden Kiwis gee...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Afrikanischen Jasmi...
Im modernen Leben leiden viele Menschen unter Qi-...
Kalorienarme Nahrungsmittel sind die Grundlage de...
Fenchel, auch als wohlriechendes Seidengemüse bek...
Erinnern Sie sich noch an die Vorzüge von Porridg...
Bevorzugen Ginsengfrüchte Schatten oder Sonne? Gi...
Was ist Fiat? FIAT ist eine italienische Automobil...