Wir alle wissen, dass Sesamkuchen ein beliebter Snack ist. Es ist abwechslungsreich und schmeckt knusprig und lecker. Es ist bei den Leuten sehr beliebt. Viele Menschen essen gerne Sesamkuchen, insbesondere Menschen aus dem Norden. Manche Leute backen ihre eigenen Sesamkuchen, aber warum werden sie hart, wenn sie abkühlen? Schauen wir uns das unten genauer an! Warum sind die Sesamkuchen hart, wenn sie kalt sind?Der Hauptgrund, warum der Sesamkuchen nach dem Abkühlen hart wird, ist, dass im Sesamkuchen viel Wasser verloren geht, sodass wir beim Essen das Gefühl haben, der Sesamkuchen sei hart. Zunächst müssen wir die Hauptgründe kennen, warum die Sesamkuchen nach dem Abkühlen hart werden: Erstens ist der Teig nicht gut durchgegoren. zweitens wird die Hitze bei der Herstellung nicht gut kontrolliert; drittens ist die Speichermethode ungeeignet. Nachdem wir die Ursache gefunden haben, können wir sie nacheinander beheben. So backen Sie Sesamkuchen, damit sie im kalten Zustand nicht hart werden1. Beim Kneten des Teiges wurde zu wenig Wasser hinzugefügtDies muss eine sehr grundlegende Frage sein und es ist auch ein Problem, mit dem jeder konfrontiert wird, nämlich dass die Leute beim Kneten des Teigs zu wenig Wasser hinzufügen. Wie beurteilen Sie also, wie viel Wasser Sie hinzufügen müssen? Es empfiehlt sich, zunächst eine kleine Menge Wasser hinzuzugeben, das Mehl mit Stäbchen gleichmäßig zu verrühren und anschließend zu Teiglingen zu kneten. Wenn die Teigstücke fast vermischt sind, etwas Wasser hinzufügen. Auf diese Weise wird der Teig etwas feucht. Der Teig wird leicht feucht und nicht zu dünn sein. Der Wassergehalt des auf diese Weise hergestellten Teigs ist höher. Es empfiehlt sich, den Teig bereits in diesem Grundschritt zuzubereiten, damit beim Gären des Teiges genügend Feuchtigkeit im Sesamkuchen vorhanden ist. Der poröse Teig macht den Sesamkuchen weich, sodass er auch nach längerer Lagerung nicht zu hart wird. So gelingt der weiche, zarte und leckere Sesamkuchen, den wir uns wünschen. 2. Zu hohe Hitze in einer Bratpfanne oder elektrischen BackformEgal welche Art von Pfannkuchen Sie zubereiten, es empfiehlt sich, bei niedriger Hitze zu braten, denn egal ob Bratpfanne, Wok oder elektrische Backform, beim Pfannkuchenbacken müssen Sie bei niedriger Hitze langsam braten, damit beim Wenden nicht zu viel Wasser verloren geht. Obwohl wir mit dem Wenden der Pfannkuchen erst beginnen, wenn wir davon ausgehen, dass eine Seite fast gar ist, bleibt sie beim Wenden noch am Pfannenboden haften und verliert daher ebenfalls langsam Wasser. Dabei sollten wir mit geringerer Hitze vorgehen, um zu verhindern, dass das Wasser im Pfannkuchen zu schnell verloren geht. Daher empfiehlt es sich, die Pfannkuchen bei geringer Hitze zu braten. 3. Die zubereiteten Sesamkuchen sind nicht gut haltbarEs empfiehlt sich, die zubereiteten Sesamkuchen in einer verschlossenen Plastikfolie aufzubewahren und anschließend im Kühlschrank zu kühlen. Dadurch kann der Wasserverlust während der Lagerung der Sesamkuchen verringert werden, sodass wir die Sesamkuchen länger lagern können. Wenn wir den Sesamkuchen in der Mikrowelle erhitzen, empfiehlt es sich außerdem, etwas Wasser auf die Oberfläche des Sesamkuchens zu streuen, damit die Außenfläche nicht zu trocken und nicht zu hart wird. Auch die Oberfläche wird beim Verzehr etwas weicher und ähnelt dem eines frisch gebackenen Sesamkuchens. Wenn Sie zum Erhitzen gekühlter Sesambrötchen eine elektrische Backform verwenden, empfiehlt es sich, diese mit etwas Wasser zu besprenkeln, da elektrische Backformen sehr schnell Pfannkuchen backen können und wir daher auch darauf achten müssen, dass die Sesambrötchen beim Erhitzen etwas Feuchtigkeit behalten. Es empfiehlt sich, zum Erhitzen einen elektrischen Reiskocher zu verwenden, damit der Dampf auf natürliche Weise eine Feuchtigkeitsschicht bilden kann. Es wird empfohlen, eine Schicht Dampftuch unter den Dampfvorhang zu legen, um ein Anhaften des Sesamkuchens zu verhindern und zu verhindern, dass der Dampf die Unterseite des Sesamkuchens benetzt. Zusammenfassen: Geben Sie den Pfannkuchen mehr Feuchtigkeit. Bei der Zubereitung von Pfannkuchen sollten Sie auf niedrige Hitze achten, um die Feuchtigkeit zu erhalten und sie auch gut aufzubewahren. Welche Techniken gibt es zur Herstellung von Sesamkuchen?1. Geben Sie mehr Öl hinzu, wenn der Teig aufgeht. Dadurch wird er knuspriger und weicher und der Geschmack kann deutlich verbessert werden. 2. Das Hinzufügen von weißem Zucker während des Aufgehens des Teigs kann nicht nur die Gärung fördern, sondern auch das Aroma, die Süße und den Geschmack verbessern. 3. Wenn der Teig nicht ausreichend aufgegangen ist oder übergärt ist, wird der Sesamkuchen nach dem Abkühlen hart. 4. Bei der Zubereitung von Pfannkuchen verwenden Sie am besten niedrige Hitze. Bei zu hoher Hitze kann es leicht passieren, dass die Außenseite verbrennt und die Innenseite roh wird, außerdem geht die Feuchtigkeit schnell verloren. |
Viele Menschen leiden unter Mundgeschwüren. Viele...
Durch eine Blutspende können Sie anderen helfen u...
Mehrköpfige Chrysanthemen werden auch mehrstämmig...
Die Zubereitung von Kürbis-Gerstenbrei ist eigent...
Während der kalten Winter im Norden gehen ältere ...
An einem Wochenende im September begrüßten Herr W...
HEYTEA Sandwich Squares sind jetzt im Miniprogram...
Zuckerrohrsaft ist ein köstlicher Fruchtsaft, den...
Die goldene Honigmelone ist eine Melonenart. Sie ...
Zuckeräpfel haben einen sehr herben Geschmack, be...
Luo Han Guo ist eine gesunde Frucht, die Hitze ab...
Im Alltag müssen wir täglich viele Male in unters...
Im Herbst werden Granatäpfel geerntet. Das Mitthe...
Der Frühling soll eine schöne Jahreszeit voller H...