Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Goldgras

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Goldgras

Goldgras ist ein Symbol für Langlebigkeit und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit, da es sich so leicht vermehren lässt, eine starke Vitalität besitzt und nicht so leicht abgeschnitten werden kann. Es handelt sich ebenfalls um eine Sukkulente und gehört zur Gattung Sedum. Es ist viel einfacher zu züchten als einige andere kleine, teure Pflanzen. Bei ausreichend Licht erscheint Goldgras goldgelb und sieht besonders schön aus.

Wie man goldenes Gras anbaut

Goldgras ist eine sonnenliebende Pflanze und benötigt daher in der Regel ausreichend Licht. Im Frühling benötigt sie langes Sonnenlicht und muss deshalb einmal täglich gegossen werden, um die Feuchtigkeit des Bodens sicherzustellen. Im Sommer muss die Pflanze aufgrund der hohen Temperaturen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und muss zweimal täglich gegossen werden. Im Herbst braucht es ganztägig Licht und der Boden muss halb trocken und halb feucht sein. Alle 20 Tage Mehrnährstoffdünger auftragen. Im kalten Winter muss eine Schicht Bodenfolie ausgelegt werden, um Trockenheit und Feuchtigkeit zu bewahren.

1. Ausreichende Beleuchtung

Goldgras ist eine Gartenbausorte mit gelben Blättern. Sorgen Sie für ausreichend Licht, damit die Blätter golden und strahlend werden. Bei Lichtmangel kann es zu einer Rückkehr in den ursprünglichen Zustand kommen.

2. Ausreichende Wasserversorgung

Goldgras wächst relativ schnell und nimmt daher mehr Wasser auf. Dies unterscheidet sich ein wenig von gewöhnlichen Sukkulenten. Wenn die Erde im Topf trocken ist, einfach gründlich gießen. Lassen Sie es nie häufig an Wasser mangeln.

3. Die Düngung muss ergänzt werden

Da das Goldgras relativ schnell wächst, ist eine ausreichende Wasserversorgung erforderlich, damit es den Topf schnell füllen kann. Da die Pflanze relativ klein ist und ihr Wurzelsystem relativ schwach ist, können Sie sie mit wasserlöslichem Dünger düngen. Die Konzentration muss gering genug sein, um die Nährstoffversorgung aufrechtzuerhalten.

4. Umtopfen

Goldgras wächst schnell und neigt während der Kultivierung besonders dazu, den Topf zu überfluten. Achten Sie während des Anbauprozesses darauf, ab und zu überschüssige Zweige und Blätter abzuschneiden, um die Schönheit der Pflanze zu erhalten und Problemen bei der täglichen Nährstoffaufnahme vorzubeugen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Goldgras

Bei der Pflege des Goldgrases muss darauf geachtet werden, dass es besonders anfällig für den Befall durch Schildläuse ist. Der Grund für den Insektenbefall des Goldgrases liegt in langfristiger mangelnder Belüftung und zu feuchtem Boden. Daher muss eine dauerhafte Belüftung gewährleistet sein. Achten Sie beim Gießen darauf, nicht zu viel zu gießen. Um die Entwicklung des goldenen Grases zu gewährleisten, sprühen Sie am besten ab und zu Insektizide wie Flower Protector.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Podocarpus?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Zhulan

Artikel empfehlen

Wie man Hühnersuppe mit Pilzen und Wintermelone macht

Die Verwendung einer Mikrowelle zum Zubereiten ei...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Hirse auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Hirseaussaat Hirse i...

Warum riecht die Wassermelone im Kühlschrank nach Lauch?

Der Kühlschrank ist so ein seltsamer Ort. Eine ha...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Kastanien

Die Kastanie, auch Esskastanie genannt, ist ein w...

ZDC: Studie zum chinesischen Markt für Smartarmbänder im ersten Halbjahr 2015

1. Marktübersicht Als wichtiger Faktor im Bereich...