Was kann man außer der Krabbenlunge sonst nicht essen? Was kann man außer den Kiemen der Krabbe sonst nicht essen?

Was kann man außer der Krabbenlunge sonst nicht essen? Was kann man außer den Kiemen der Krabbe sonst nicht essen?

Krabben sind ein sehr beliebtes und nahrhaftes Nahrungsmittel. Es ist reich an Proteinen, Mineralien und anderen Spurenelementen usw. Es hat einen guten Speisewert und wird von den Menschen sehr geschätzt. Besonders im Herbst essen viele Menschen gerne Krabben. Beim Verzehr von Krabben müssen bestimmte Regeln beachtet werden und an manchen Orten ist der Verzehr von Krabben verboten. Welche Teile der Krabbe können also nicht gegessen werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Welche Teile von Krabben können nicht gegessen werden?

Krabbendärme

Schauen wir uns zunächst den Hinterleib der Krabbe an. Auf dem Bauch der Krabbe befindet sich ein Krabbennabel, der geöffnet werden kann und in dem sich ein schwarzer Gegenstand befindet, der der Darm der Krabbe ist.

Krabbendärme sind sehr schmutzig und enthalten Krabbenkot, sodass sie nicht gegessen werden können. Wir können einfach den gesamten Krabbennabel abreißen und wegwerfen.

Krabbenmagen

Öffnen Sie als Nächstes den hinteren Panzer der Krabbe. Zum Vorschein kommt der gesamte Krabbenrogen!

Beeilen Sie sich nicht, es zu essen. Im Rückenpanzer der Krabbe ist eine dreieckige Kapsel versteckt. Das ist der Krabbenmagen. Es ist im Krabbenrogen versteckt. Sie müssen es sorgfältig finden.

Im Magen der Krabbe befindet sich unverdaute Nahrung, die einen bitteren Geschmack hat. Wenn er nicht entfernt und zusammen mit dem Krabbenrogen gegessen wird, schmeckt der Krabbenrogen bitter und beeinträchtigt den Geschmack.

Krabbenkiemen

Auf beiden Seiten des Krabbenkörpers befinden sich augenbrauenartige Objekte mit einer schwammähnlichen Textur. Das sind die Kiemen der Krabbe. Die Kiemen der Krabben sind ihre Atmungsorgane und sind sehr schmutzig, sodass sie nicht gegessen werden können und vollständig herausgezogen werden müssen.

Krabbenherz

Lassen Sie uns zum Schluss über das Krabbenherz sprechen. Dieser Teil ist schwer zu finden und wird von vielen Leuten ignoriert. Unter der schwarzen Folie in der Mitte des Krabbenkörpers befindet sich ein kleines grauweißes sechseckiges Objekt, das das Krabbenherz ist. Krabben selbst sind sehr kalt und das Herz der Krabbe ist besonders kalt. Wenn Sie es essen, sammelt sich leicht kalte Luft im Körper an, was nicht gut für Ihre Gesundheit ist, deshalb müssen Sie es entfernen.

Wie man Krabben gesund isst

Viele Leute sagen, dass Krabben einen hohen Cholesteringehalt haben. Tatsächlich enthalten nur der Kopf und der Krabbenrogen einen hohen Cholesterinspiegel. Wenn Sie nur Fleisch essen, müssen Sie sich keine großen Sorgen machen, solange Sie nicht zu viel davon essen. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Krabbenfleisch tragen außerdem dazu bei, den schlechten Cholesterinspiegel in den Blutgefäßen zu senken und die Gesundheit zu fördern. Genau wie beim Kochen von Fleisch sollten Krabben gedämpft oder gekocht und nicht gebraten werden.

Obwohl Krabben ein sehr gutes Nahrungsmittel sind, sollten Menschen mit Magenbeschwerden, Cholezystitis, Gallensteinen, Gicht und anderen Krankheiten sie nicht essen. Menschen mit hohem Blutdruck und hohen Blutfettwerten ist der Verzehr von Krabbenrogen verboten. Natürlich sollten auch Menschen mit einer Meeresfrüchteallergie vorsichtig sein. Da Krabben von Natur aus kalt sind, sollten Menschen mit schwacher Konstitution oder gebrechlichem Körper weniger davon essen oder Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch verwenden, um die Kälte zu neutralisieren.

Es gibt auch einige Dinge, die Sie beim Verzehr von Krabbenfleisch vermeiden sollten. Am besten isst man es nicht zusammen mit Tee oder Kakis, da die darin enthaltene Gerbsäure und andere Inhaltsstoffe das Eiweiß des Krabbenfleischs gerinnen lassen, was der Verdauung nicht förderlich ist. In schweren Fällen kann es sogar zu Erbrechen und Durchfall kommen. Außerdem dürfen Krabben nicht zusammen mit Bier gegessen werden, da Bier zu viel Harnsäure produziert, was leicht zu Gicht führen kann.

Wie wählt man Krabben aus?

Das Wichtigste bei der Auswahl von Krabben ist, auf ihre Energie zu achten. Sie können mit der Hand in der Nähe der Augen der Krabbe winken. Wenn es schnell ausweichen kann, bedeutet das, dass es noch sehr energiegeladen ist. Schauen Sie sich als nächstes das Gewicht an. Manche Krabben sehen sehr groß aus, aber wenn man sie in der Hand wiegt, sind sie nicht so schwer, wie man denkt. Kaufen Sie solche Krabben am besten nicht. Drittens: Prüfen Sie, ob das Fleisch fest ist. Sie können das erste Gelenk des Krabbenbeins, das dem Körper am nächsten ist, einklemmen und diejenigen auswählen, die prall und fleischig sind. Achten Sie auch darauf, ob die Fugen schwarz verfärbt sind. Wenn ja, bedeutet das, dass sie nicht mehr ganz frisch sind. Überprüfen Sie abschließend den Krabbenkörper auf Beschädigungen oder Druckstellen, da diese die Qualität des Fleisches beeinträchtigen können.

<<:  Warum sind Kiwis dieses Jahr so ​​günstig? Warum kauft im Jahr 2019 niemand Kiwis?

>>:  Wie hoch ist der durchschnittliche Ertrag an Freilandgurken pro Hektar? Wie viel kann man pro Hektar mit dem Gurkenanbau verdienen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Praxis von frischen Mandeln

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Vorteile und Me...

So wird Austern-Haaralgenbrei zubereitet

Wie viele von euch wissen, wie man Austern- und H...

Welche Jahreszeit eignet sich zum Pflanzen von Schleierkraut

Wenn Sie Schleierkraut pflanzen, sollten Sie lock...

Pflanzzeit und -methode für Papayas

Papaya-Pflanzzeit Die beste Temperatur zum Anpfla...

Die Wirksamkeit und Funktion von Niugan-Fruchtwein

Die Niu Gan-Frucht ist eine ganz besondere Frucht...

Wie kocht man Tomaten köstlich? Sommerliches Tomatenrezept

Wie isst man Tomaten, damit sie köstlich schmecke...

Wie man Geweihleimbrei macht

Wie macht man Brei aus Hirschgeweihleim? Ich glau...