Autor: Gao Fengqiao, MD, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Gutachter: Li Caifeng, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Was eine glückliche Kindheit hätte sein sollen, wurde durch eine Krankheit gequält! Xiaole (Pseudonym) ist ein 8-jähriges Mädchen. Sie hätte eine glückliche Kindheit haben und zur Schule gehen sollen, musste jedoch wiederholt zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus. Dies lag daran, dass sie zwei Tage nach ihrer Geburt am ganzen Körper an Nesselsucht litt, begleitet von leichtem Fieber von etwa 37,5 °C, das einmal pro Woche wiederkehrte. Der Arzt dachte, es handele sich um eine „Dermatitis“, und versuchte es mit vielen Salben, doch ohne Erfolg. Nach seinem zweiten Lebensjahr litt Xiaole nicht nur unter Hautausschlag und Fieber, sondern auch zeitweise beidseitigen Knieschmerzen, die ihn während der Anfälle beim Gehen beeinträchtigten. Schließlich kam Xiaoles Familie in die Rheumaabteilung des Pekinger Kinderkrankenhauses. Nach der Untersuchung zeigte Xiaoles Routinebluttest einen signifikanten Anstieg der weißen Blutkörperchen, hauptsächlich der Neutrophilen. die Entzündungsindikatoren C-reaktives Protein (CRP) und Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) waren erhöht; Die Reintonaudiometrie zeigte eine Hörminderung im linken Ohr; Die Magnetresonanztomographie (MRT) zeigte eine Vergrößerung von Leber und Milz sowie einen Flüssigkeitserguss in den Hüft- und Kniegelenken. Genetische Tests ergaben eine Mutation des NLRP3-Gens. Basierend auf Xiaoles klinischen Manifestationen, der körperlichen Untersuchung und zusätzlichen Untersuchungen wurde eine NLRP3-bedingte autoinflammatorische Erkrankung diagnostiziert. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nach der Behandlung mit Glukokortikoiden, nichtsteroidalen Antirheumatika und Biologika traten Xiaoles Ausschlag und Fieber nie wieder auf, seine Gelenkschmerzen verschwanden, sein Hörverlust erholte sich und er konnte wieder ein glückliches Schulleben führen. NLRP3-bedingte autoinflammatorische Erkrankungen wurden in die Liste der seltenen Krankheiten aufgenommen Die NLRP3-assoziierte systemische autoinflammatorische Erkrankung (NLRP3-AID), auch bekannt als Kryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom (CAPS), ist eine Gruppe autoinflammatorischer Erkrankungen, die durch Gain-of-Function-Mutationen im NLRP3-Gen, das für Kryopyrin kodiert, verursacht werden. Dies führt zur Aktivierung von Inflammasomen und kann eine wiederkehrende systemische Multisystementzündung verursachen, die sich hauptsächlich durch Fieber, Gelenkschmerzen und Urtikaria äußert. Ausländische Daten zeigen, dass die Inzidenz der Krankheit 1 Fall pro 1 Million Menschen beträgt und die Prävalenz zwischen 0,34 und 5,5 Fällen pro 1 Million Menschen liegt. Derzeit gibt es keine Forschung zur Häufigkeit der Krankheit in meinem Land. Die im September 2023 von der Nationalen Gesundheitskommission veröffentlichte „Zweite Liste seltener Krankheiten“ enthält diese Krankheit. Die klinischen Manifestationen variieren in Schwere und Komplexität und müssen mit Vorsicht identifiziert werden! Als Krankheitsgruppe können NLRP3-bedingte autoinflammatorische Erkrankungen je nach Schwere der klinischen Manifestationen in die folgenden drei Typen unterteilt werden. 1. Leichter Typ: Familiäres Kälte-Autoinflammatorisches Syndrom (FCAS), das normalerweise innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt beginnt. Zu den klinischen Symptomen zählen Fieber, Hautausschlag (rote Flecken, urtikariaähnliche Läsionen) und Gelenkschmerzen innerhalb weniger Stunden nach dem Aufenthalt in einer kalten Umgebung. Normalerweise klingt es innerhalb von 12 bis 24 Stunden von selbst ab, tritt jedoch immer wieder auf und bleibt ein Leben lang bestehen. Fieber kann von Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Bindehautentzündung begleitet sein. Sie ist im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich und hinterlässt selten eine renale Amyloidose. 2. Mittelschwer: Das Muckle-Wells-Syndrom (MWS), das bereits im Säuglingsalter beginnt und auch ohne den Auslöser einer kalten Umgebung auftreten kann. Es äußert sich außerdem in Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen und kann von einer Bindehautentzündung begleitet sein. Jeder Anfall dauert 24 bis 72 Stunden. Im Jugendalter kommt es zu einem fortschreitenden sensorineuralen Hörverlust. Im Erwachsenenalter kann sich eine systemische Amyloidose entwickeln, die Nierenschäden, Proteinurie, Nierenfunktionsstörungen usw. verursacht und eine schlechte Prognose mit sich bringt. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Schwerwiegend: chronisches infantiles neurologisches kutanes Gelenksyndrom (CINCA)/neonatale multisystemische entzündliche Erkrankung (NOMID). Die Erkrankung kann nach der Geburt auftreten und ist durch mindestens zwei Wochen anhaltendes Wechselfieber gekennzeichnet. Hautausschlag, Arthritis und neurologische Symptome sind die typische Triade. In schweren Fällen können Gelenk- und Knochendeformationen, Epilepsie, vorübergehende Hemiplegie, chronische Meningitis, Hydrozephalus usw. auftreten. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann es zu einem geistigen Abbau, fortschreitendem Sehverlust und fortschreitendem sensorineuralen Hörverlust kommen, was schwerwiegende Folgeschäden zur Folge hat. Typische Symptome können außerdem ein verzögerter Verschluss der vorderen Fontanelle, Makrozephalie, vorspringende Stirn und ein besonderes Gesichtsbild mit eingefallener Nase sein, begleitet von Kleinwuchs und Heiserkeit. Wenn NLRP3-AID in Betracht gezogen wird, welche Zusatzuntersuchungen sollten durchgeführt werden? 1. Routinemäßige Blutuntersuchung: erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Neutrophilen und Blutplättchen. 2. Entzündungsindikatoren: Erhöhte Werte von Akute-Phase-Reaktanten wie CRP und BSG. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Autoantikörper sind negativ. 4. Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit bei chronischer Meningitis: erhöhter Hirndruck, erhöhte Anzahl polymorphkerniger Leukozyten und erhöhte Proteinquantifizierung. 5. Pathologie des Urtikaria-Ausschlags: Es besteht eine offensichtliche Neutrophileninfiltration um die Blutgefäße herum. 6. Röntgenaufnahme der langen Knochen bei Patienten mit Skelettbeteiligung: zeigt Epiphysenschädigungen. 7. Bildgebende Untersuchung des Gehirns bei Patienten mit neurologischer Beteiligung: zeigt ventrikuläre Dilatation, subduralen Erguss und Hirnatrophie. Früherkennung, Frühdiagnose, Frühbehandlung und langfristige Nachsorge sind der Schlüssel zur Verbesserung der Prognose! Die Diagnose NLRP3-AID sollte bei Kindern mit wiederkehrendem unerklärlichem Fieber und/oder Urtikaria-Ausschlag in Erwägung gezogen werden, insbesondere bei Kindern mit einer positiven Familienanamnese. Genetische Tests sind eine wertvolle zusätzliche Untersuchungsmethode, allerdings fehlen bei 50 % der Kinder Hinweise auf eine Mutation des NLRP3-Gens, sodass die Diagnose von NLRP3-AID hauptsächlich auf klinischen Manifestationen beruht. Die Prognose hängt von einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung ab. Die meisten NLRP3-AID-spezifischen Symptome sind bei frühzeitiger Behandlung reversibel. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, NLRP3-AID-Patienten frühzeitig und aktiv zu behandeln, um den anhaltenden autoinflammatorischen Zustand durch Kontrolle der Entzündung zu unterdrücken, die Funktion zu verbessern und Endorganschäden zu vermeiden. Zu den derzeit verfügbaren therapeutischen Medikamenten zählen traditionelle Medikamente (nichtsteroidale Antirheumatika, Glukokortikoide usw.) und zielgerichtete Medikamente (zielgerichtete Interleukin-1 (IL-1)-Hemmer). Um Entzündungen frühzeitig unter Kontrolle zu bringen und die Invaliditäts- und Sterberate zu senken, sind eine sinnvolle und standardisierte Kombination verschiedener Medikamente sowie eine individuelle Behandlung erforderlich. Bitte beachten Sie die „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von IL-1-vermittelten autoinflammatorischen Erkrankungen“ der Europäischen Liga gegen Rheuma (EULAR) und des American College of Rheumatology (ACR) aus dem Jahr 2021 sowie den chinesischen „Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung von autoinflammatorischen Erkrankungen bei Kindern“ aus dem Jahr 2022. NLRP3-AID-Patienten benötigen eine langfristige Überwachung und Nachsorge in rheumatologischen Fachkliniken. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams aus Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie und Orthopädie erforderlich, um eine regelmäßige Überwachung auf Grundlage der Krankheitsaktivität und des Schweregrads durchzuführen, damit die Behandlungspläne rechtzeitig angepasst werden können, um das Auftreten von Komplikationen zu verhindern. Durch frühzeitige Identifizierung, frühzeitige Diagnose, frühzeitige Behandlung und langfristige Nachsorge können wir die Prognose von NLRP3-AID-Patienten verbessern und Kindern mit seltenen Krankheiten ein gesundes und glückliches Leben ermöglichen! Verweise [1] Rheumatologiegruppe der pädiatrischen Abteilung der chinesischen Ärztekammer, Pädiatriegruppe der Rheumatologie- und Immunologieabteilung der chinesischen Ärztekammer, Pädiatriegruppe des Fachausschusses für Rheumatologie und Immunologie der Cross-Strait Medical and Health Exchange Association usw. Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung von autoinflammatorischen Erkrankungen bei Kindern [J]. Chinesisches Journal für praktische Pädiatrie, 2022, 37(3):161-172. [2] Shen Min, Qing Yufeng, Shi Xiaofei et al. Chinesische Gesellschaft für Rheumatologie. Diagnostische Kriterien für autoinflammatorische Erkrankungen[J]. Chinesische Zeitschrift für Innere Medizin, 2021, 60(12):10 [3] KUEMMERLE-DESCHNER J B. CAPS – Pathogenese, Präsentation und Behandlung einer autoinflammatorischen Erkrankung [J]. Semin Immunopathol, 2015, 37(4):377-385. [4] ROMANO M, ARICI ZS, PISKIN D, et al. Die EULAR/American College of Rheumatology 2021 enthält Hinweise zur Diagnose, Behandlung und Überwachung der durch Interleukin-1 vermittelten autoinflammatorischen Erkrankungen: Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome, Tumornekrosefaktor-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom, Mevalonatkinasemangel und Mangel des Interleukin-1-Rezeptorantagonisten [J]. Ann Rheum Dis, 2022, 81: 907-921. |
<<: Kinderbronchoskop - die wunderbare Reise von "Mirror"
Kiefernschnittzeit Der Kiefernschnitt kann im Frü...
So beschneiden Sie die Zweige des Windmühlenjasmi...
Können Pfingstrosensamen gepflanzt werden? Pfings...
Sago-Apfelbrei hat viele Vorteile. Lassen Sie mich...
Anbauumgebung und -bedingungen für Rüben Rüben be...
Wenn ein Kind an Favismus leidet, muss es rechtze...
Orchideen werden im Allgemeinen in terrestrische ...
Pflanzzeit für Ginseng An den Pflanzzeitpunkt von...
Autor: Xu Yanhua, 920. Krankenhaus der Joint Logi...
Unter Rohschnaps versteht man Schnaps, der durch ...
Was ist die Website der Meisheng Corporation? Mosa...
Patagonia_Was ist Patagonia? Patagonia ist eine be...
Herr Wang, der fast 60 Jahre alt ist, hat die Nas...
Es gibt viele Arten von Trauben. Einige sind sehr...