Salatertrag pro muSalat ist ein schnell wachsendes Gemüse. Der Ertrag variiert je nach Sorte. Unter normalen Umständen liegt der Ertrag pro Mu zwischen 2.000 und 3.000 Jin. Bei frühreifen Sorten wird ein Ertrag von 1.000 bis 1.500 Kilogramm pro Mu geschätzt, bei mittel- und spätreifen Sorten liegt der Ertrag bei schätzungsweise 2.500 Kilogramm pro Mu. Perspektiven für den SalatanbauDerzeit ist die Marktnachfrage nach Salat relativ groß und die Anbauaussichten sind gut. Darüber hinaus ist der Salatanbau einfach und die Investitionskosten gering. Normalerweise kann es in etwa drei Monaten geerntet und verkauft werden. Unter den gegenwärtigen Marktbedingungen liegt der Nettogewinn für einen Hektar Salatfeld bei etwa 6.000 Yuan. Obwohl die Aussichten für den Salatanbau relativ gut sind, gibt es relativ viele Anbauer, sodass die Konkurrenz sehr groß ist. Wer in den Salatanbau investieren möchte, muss vorab eine Risikobewertung durchführen und sich professionelle Anbautechniken aneignen, um die Stabilität des eigenen Einkommens zu gewährleisten. Wie man Salat für hohe Erträge anbaut1. Sämlingszucht Vor dem Aufziehen von Salatsetzlingen muss sichergestellt werden, dass der Boden im Saatbett ausreichend feucht ist, und es muss versucht werden, die Temperatur tagsüber bei 18 °C und nachts bei etwa 15 °C zu halten. Wenn die Sämlinge ausgewachsen sind, sollten sie mit einem Pflanzabstand von 6 cm und einem Reihenabstand von 7 cm umgepflanzt werden. Beachten Sie, dass während der Wachstumsphase der Setzlinge regelmäßig eine bestimmte Konzentration Benomyl versprüht werden sollte, um Krankheitserreger abzutöten. 2. Düngung Als Dünger für Salat wählen Sie am besten einen zersetzten organischen Dünger, der reich an organischen Stoffen ist. Pro Mu Feld können etwa 3.000 Kilogramm ausgebracht werden. Während dieser Zeit ist auch die Anwendung von Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern sowie einer entsprechenden Menge an Mikrodüngern erforderlich. Beim Topdressing von Salat sollten je nach Wachstum der Pflanzen entsprechende Düngergaben erfolgen. Pro Mu Feld können etwa 20 Kilogramm Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden. 3. Verwaltung Nach der Düngung des Salats sollte ein tiefes Unterpflügen und eine sorgfältige Bodenbearbeitung erfolgen, um den Pflanzen eine bessere Aufnahme der Nährstoffe zu ermöglichen. Darüber hinaus hat Salat einen großen Wasserbedarf. Während der Keimlingsphase ist kein gezieltes Gießen erforderlich, nach dem Pflanzen ist jedoch eine einmalige Bewässerung erforderlich, um das Wachstum der Keimlinge zu verlangsamen. Beachten Sie, dass vor der Ernte des Salats nach der Reife die Düngung und das Gießen eingestellt werden sollten. |
<<: Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Kielblumen, Umtopfsaison und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie möchten, dass Topfblumen und -pflanzen g...
Geißblatt, auch als Geißblatt bekannt, ist ein we...
Welchen Dünger für Sellerie verwenden Sellerie be...
Heute, am 30. März, ist der Welttag der bipolaren...
Jeder hat schon einmal Knödel gegessen, aber habe...
Ich schätze, nur wenige meiner Freunde kennen Mai...
Bedingungen für den Anbau von Eistrauben Beim Anp...
Kürbisse sind im täglichen Leben weit verbreitet ...
Was ist die Website von Cambridge Bags UK? Cambrid...
Was ist die Website der Technischen Universität Mü...
Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom und nach ...
Phalaenopsis lebte ursprünglich in den heißen und...
Da beim Grillen von Fleisch Rauch entsteht, wird ...
Autor: Hao Rui, stellvertretender Chefarzt des Ti...