Pflanzzeit und -methode für Rahmkohl Pflanztechnik und -management

Pflanzzeit und -methode für Rahmkohl Pflanztechnik und -management

Pflanzzeit für Rahmkohl

Rahmkohl wächst sehr schnell. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es nur etwas mehr als einen Monat. Von der ersten Ernte bis zur vollständigen Ernte kann es mehr als einen Monat dauern. Rahmkohl mag ein kühles Klima, daher pflanzt man ihn am besten im Herbst.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Rahmkohl

1. Bevor Sie die Samen des Rahmkohls einpflanzen, weichen Sie die Samen 15 Minuten lang in warmem Wasser ein und lassen Sie sie dann 7 Stunden lang in Wasser bei Raumtemperatur einweichen. Nach dem Einweichen legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, bevor Sie sie aussäen.

2. Rahmkohl stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Wählen Sie für die Aussaat einen lockeren, fruchtbaren und atmungsaktiven Boden. Sie können die Pflanzmethode in tiefen Gräben anwenden, die verarbeiteten Samen gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilen und sie dann mit einer dünnen Erdschicht bedecken. Nach dem Auflaufen der Sämlinge können Sie die zu schwach wachsenden Sämlinge einfach wegwerfen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Rahmkohl

Das erste, worauf Sie beim Anpflanzen von Rahmkohl achten müssen, ist der Wurzelschutz. Die Wurzeln dieses Gemüses sind flach und verbrauchen viel Wasser. Deshalb darf es nicht zu einem Wassermangel kommen. Es sollte zweimal täglich gegossen werden. Bei zu hohen Temperaturen sollte die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln.

<<:  Welche Beziehung besteht zwischen dem Eliteanwalt Jose und Luo Bin? Was ist Joses Ende?

>>:  Welche Jahreszeit ist die beste, um Cassia-Samen auszusäen?

Artikel empfehlen

Muss Pu'er Rohtee gekocht werden? Wie man reifen Pu'er Tee richtig trinkt

Pu'er-Tee wird in Xishuangbanna, Lincang, Pu&...

Nährstoffe und medizinische Eigenschaften von Taro

【Alias】 Taro-Milch, Taro-Kuchen, haarige Taro, Ta...

Depressive Symptome ≠ Depression, ein Wortunterschied, zwei Krankheiten

Die COVID-19-Epidemie, die bereits seit mehr als ...