Früh erkennen, frühzeitig behandeln! Dieses Wissen zum Thema „Glaukom“ müssen Sie kennen!

Früh erkennen, frühzeitig behandeln! Dieses Wissen zum Thema „Glaukom“ müssen Sie kennen!

Glaukom ist eine sehr gefährliche Augenerkrankung und die Sehschädigung ist in der Regel irreversibel. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Schlüssel zur Rettung des Sehvermögens von Glaukompatienten. In Bezug auf Glaukom müssen Sie sich dieses Wissen merken.

Was ist ein Glaukom?

Unter Glaukom versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine Atrophie und Depression der Sehnervenpapille, einen Verlust des Gesichtsfelds und eine Verschlechterung des Sehvermögens gekennzeichnet sind. Der pathologische Anstieg des Augeninnendrucks ist der wichtigste Risikofaktor für ein Glaukom. Es gibt drei Hauptbehandlungsarten für Glaukom: Medikamente, Laser und Operation.

Kann einem Glaukom vorgebeugt werden?

Generell lässt sich ein Glaukom nicht verhindern, in über 60 bis 70 % der Fälle verläuft die Entwicklung eines Glaukoms jedoch sehr langsam. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und eine angemessene Behandlung für die Wiederherstellung und den Erhalt der Sehfunktion bei Glaukompatienten besonders wichtig.

Da die Behandlung eines Glaukoms sehr individuell ist, müssen wir, wenn wir ein Glaukom so früh wie möglich erkennen möchten, regelmäßig einen Arzt aufsuchen, den Augeninnendruck unter ärztlicher Aufsicht beobachten und prüfen, ob der Sehnerv geschädigt ist. Wenn bei Ihnen erste Symptome eines Glaukoms auftreten, sollten Sie schnellstmöglich Medikamente einnehmen oder sich einer Operation unterziehen.

Worauf sollten Glaukompatienten im Alltag achten?

1. Regelmäßige Überprüfung

Da es sich bei der Behandlung des Glaukoms um eine chronische Erkrankung handelt, sollten die Patienten den Rat ihres Arztes befolgen und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen.

2. Geeignete aerobe Übungen

Yoga und anaerobe Übungen mit schweren Gewichten können den Augeninnendruck leicht erhöhen, deshalb sollten Glaukompatienten diese möglichst vermeiden. Geeignete aerobe Übungen können die Durchblutung im menschlichen Körper fördern, den Augeninnendruck senken und bei der Behandlung von Glaukompatienten helfen.

3. Vermeiden Sie das Spielen von Blasinstrumenten

Das Spielen von Blasinstrumenten kann leicht zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führen. Wenn Glaukompatienten als Hobby Blasinstrumente spielen, sollten sie versuchen, dies zu vermeiden.

4. Vermeiden Sie es, Objekte bei schwachem Licht lange Zeit genau zu betrachten

Das lange Betrachten nahe gelegener Objekte in einer schwach beleuchteten Umgebung kann leicht zu einer Pupillenerweiterung und einem Anstieg des Augeninnendrucks führen, was zu einer Verschlechterung des Zustands führen kann.

5. Trinken Sie Wasser in kleinen Mengen und mehrmals

Glaukompatienten sollten am besten nicht mehr als 100 ml Wasser auf einmal trinken, da dies sonst leicht zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führt und sich nachteilig auf die Behandlung des Patienten auswirkt. Um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu vermeiden, empfehlen Experten Glaukompatienten, Wasser in kleinen Mengen und mehrmals zu trinken.

Experte im Interview: Wu Huijuan, Chefarzt der Augenheilkunde am Volkskrankenhaus der Peking-Universität

<<:  [Nationaler Tag der Ohrenpflege] Wie viel wissen Sie über den ständigen Tinnitus?

>>:  Wie schädlich ist das lange Tragen von Kopfhörern?

Artikel empfehlen

Wie macht man Yangchun-Nudeln? Schritte zur Herstellung von Yangchun-Nudeln

Der Begriff „hochgestochen“ wird oft verwendet, u...

Bilder und Anbaumethoden von Dracaena fragrans

Die Dracaena fragrans wird auch Drachenblutbaum g...

Die Vorteile des Trinkens von abgekochtem Orangenschalenwasser

Der goldene zehnte Herbstmonat ist jedes Jahr die...