Wie oft sollte ich die Rose gießen? Muss ich es jeden Tag gießen?

Wie oft sollte ich die Rose gießen? Muss ich es jeden Tag gießen?

Wie oft sollte man Rosen gießen?

Beim Gießen von Rosen variiert der Wasserbedarf je nach Jahreszeit. Wenn es im Frühling und Herbst wächst, muss es alle ein bis zwei Tage gegossen werden; Im Sommer ist die Temperatur höher und das Wasser verdunstet schnell. Gießen Sie daher im Allgemeinen zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends. Das Wachstum der Pflanze wird im Winter sehr langsam, Sie müssen sie also nicht zu oft gießen. Warten Sie einfach, bis die Erde trocken ist, bevor Sie sie gießen.

Rosen richtig gießen

Die Erde von Rosen muss lediglich feucht gehalten werden, darf aber nicht zu viel Wasser enthalten. Vor der Blüte können Sie die Wassergaben entsprechend erhöhen. Wenn die Erde feucht ist, verwelken die Blüten nicht so schnell. Um eine Wasseransammlung in den Wurzeln zu vermeiden und gleichzeitig eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie Wasser auf die Blätter sprühen. Im Winter sollten Sie das Gießen entsprechend reduzieren, da die Rosen in eine Ruhephase eintreten und ihr Wasserbedarf relativ gering ist.

Achten Sie beim Gießen von Rosen darauf, dass Sie jedes Mal gründlich gießen, damit das Wasser die gesamte Topferde durchdringen kann. Sie können beobachten, wie Wasser aus dem Topf fließt, und es sollte keine sichtbare Wasseransammlung auf der Oberfläche vorhanden sein. Das zweite Wässern kann erst erfolgen, nachdem die Oberfläche verdunstet und getrocknet ist. Die konkrete Situation sollte entsprechend dem örtlichen Klima und dem Wachstum der Pflanzen bestimmt werden.

Rosen überwässern

Übermäßiges Gießen von Rosen führt dazu, dass der Boden über längere Zeit feucht und luftdicht bleibt, was zu Wasseransammlungen in den Wurzeln führt, die Pflanze nicht mehr normal atmen kann, Fäulnis entwickelt, die Blätter beginnen sich gelb zu verfärben und eine große Zahl von Blütenknospen kann abfallen.

Wenn wir feststellen, dass wir zu viel gegossen haben, müssen wir uns so schnell wie möglich darum kümmern. Wir müssen zuerst mit dem Gießen aufhören und die Pflanze in eine gut belüftete Umgebung stellen. Außerdem müssen wir den Boden häufig auflockern, damit das Wasser möglichst schnell verdunsten kann. Bei zu starker Staunässe empfiehlt sich ein Topfwechsel, um Wurzelfäule vorzubeugen.

<<:  Was bedeutet es, Yang Mi zu beleidigen? Der Grund, warum Yang Mi-Fans und Angelababy-Fans stritten

>>:  Wie oft sollte ich die Mimose gießen? Soll ich es jeden Tag gießen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ingwerschalen

Kennen Sie Ingwerschalen, ein Mittel aus der trad...

Wie lässt man Teig im Winter schneller aufgehen?

Wir alle wissen, dass das Aufgehenlassen des Teig...

Wie isst man grüne Kumquats? Die richtige Art, grüne Kumquats zu essen

Jeder muss schon einmal Kumquat gegessen haben. E...

Huangyan Mandarinenanbau und Wissenseinführung

Einführung in die Mandarine Zitrusfrüchte sind la...

Isatis Wurzelpflanzzeit und -methode beste Pflanzsaison

Pflanzzeit für Isatis-Wurzeln Die Isatiswurzel ka...

Bananeneinführung Bananenanbautechnologie

Banane ist eine Frucht mit hohem Kaliumgehalt. Si...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Kartoffelbällchen- und Lilareissuppe

Kartoffelbällchen sind ein traditionelles Gericht...

Wie man Lotus schnell sprießen lässt

Umweltanforderungen für die Lotuskeimung Der Scha...

Wie züchtet man eine Geldrollpflanze? Ist die Geldrollpflanze leicht anzubauen?

Es gibt viele Arten von Sukkulenten mit unterschi...

Rezept für schwarzen Klebreisbrei

Es gibt viele Arten von Brei, und verschiedene Ko...

Wie man eingelegten Kohl macht

Kohl ist ein Gemüse, das die Diurese fördert, Hit...