Pflanzzeit und -methode für Knoblauch

Pflanzzeit und -methode für Knoblauch

Pflanzzeit für Knoblauch

Knoblauch wird normalerweise im Frühling und Herbst gepflanzt. In nördlichen Regionen sind die Temperaturen im Herbst und Winter niedrig und relativ kalt, und die Setzlinge können den Winter nicht sicher überstehen, daher ist es nicht für die Herbstaussaat geeignet. Sie können die Setzlinge im Gewächshaus züchten, indem Sie sie im frühen Frühling säen und im Sommer ernten. In der südlichen Region sind die Temperaturen niedriger und Herbst und Winter warm genug. Bei einer Aussaat im Herbst können die Jungpflanzen bedenkenlos im Freiland überwintern, daher wird überwiegend die Herbstaussaat angewendet.

Knoblauchpflanzmethoden und wichtige Punkte

1. Anbau von Knoblauchsämlingen

Mit dem Anpflanzen von Knoblauch beginnt man normalerweise jedes Jahr etwa im August. Vor dem Pflanzen müssen die Knoblauchscheibe und die Schale der Samen entfernt und die Samen anschließend in gut durchlässige Erde gepflanzt werden. Darüber hinaus muss ein geeigneter Stickstoffdünger ausgebracht werden.

2. Knoblauchfeldmanagement

Beim Anpflanzen von Knoblauch müssen die Stängel und Blätter während der Wachstumsphase mehrmals gegossen werden, jedoch nicht übermäßig. Der Boden muss feucht gehalten und die Wassermenge vor der Ernte kontrolliert werden. Auch auf eine entsprechende Erhöhung der Phosphor- und Kaliumdüngung ist zu achten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Knoblauch

1. Temperatur

Knoblauch wächst gerne in einer kühlen Umgebung. Die für sein Wachstum geeignete Temperatur liegt im Allgemeinen zwischen -5 und 26 °C. In diesem Klima angebauter Knoblauch hat eine bessere Qualität.

2. Boden und Ernährung

Beim Anpflanzen von Knoblauch werden keine besonders hohen Ansprüche an Boden und Nährstoffe gestellt, allerdings ist es notwendig, im Vorfeld einen atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden auszuwählen und aufzulockern, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.

<<:  Wo eignet sich Ingwer zum Anbau? Welche Umgebung eignet sich zum Anpflanzen?

>>:  Wie oft sollte ich den Banyanbaum gießen? Wie lange sollte ich gießen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen hat Jinzhiyuye? Die Wirkungen und Funktionen von Jinzhiyuye

Der Geldbaum ist eine wunderschöne Sukkulente, di...

Wie man weißen Rettich einlegt Wie man weißen Rettich einlegt

Ich glaube, jeder hat schon einmal eingelegten we...

Adenophora-Brei

Der Geschmack von Adenophora-Brei ist ziemlich gu...

Haben Feigen Blüten?

Haben Feigen Blüten? Viele Freunde werden diese F...

Anbau- und Pflegemethoden von Frühlingsorchideen (Bergorchideen)

Die Frühlingsorchidee ( Bergorchidee ) ist eine P...

Kann Krebs verhindert werden?

Tumore sind krankhafte Neubildungen, die durch ve...

Ist es besser, Blumen im Wasser oder in Erde zu züchten?

Ist es besser, Blumen im Wasser oder in Erde zu z...

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen?

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen? Grundsätzlic...

Wann und wie man Aloe Vera umtopft

Aloe Vera Umtopfzeit Es wird empfohlen, Aloe Vera...