Dürfen Schwangere Zuckerrohr essen? Wie sollten Schwangere ihre Ernährung gestalten?

Dürfen Schwangere Zuckerrohr essen? Wie sollten Schwangere ihre Ernährung gestalten?

Viele Menschen essen gerne Zuckerrohr, aber nicht jeder ist dafür geeignet. Besonders schwangere Frauen sollten beim Verzehr vorsichtiger sein. Können schwangere Frauen also Zuckerrohr essen? Werfen Sie einen Blick auf den folgenden Inhalt und Sie werden es verstehen.

Dürfen schwangere Frauen Zuckerrohr essen?

Bei schwangeren Frauen kann der übermäßige Verzehr von Saccharose zu hohem Blutzucker führen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Schwangerschaft bei einer Diabetikerin oder um eine Hyperglykämie nach der Schwangerschaft handelt, können leicht verschiedene Infektionen, insbesondere Hautfurunkel, auftreten. Staphylococcus aureus und Streptococcus sind die Ursache für Furunkulose.

Zuckerrohr ist ein beliebtes Nahrungsmittel der Menschen. Nach der Verdauung und dem Abbau durch den Magen-Darm-Trakt kann Rohrzucker zu einem Anstieg der Blutzuckerkonzentration im Körper führen. Je mehr Zucker Sie essen, desto höher ist der Glukosespiegel in Ihrem Blut. Wenn der Blutzucker den Normalwert überschreitet, hat dies zwei negative Auswirkungen auf den Körper:

1. Fördert das Wachstum und die Vermehrung eitriger Bakterien wie Staphylococcus aureus und verursacht dadurch Furunkel oder Karbunkel. Sobald die Bakterien in den Boden des Haarfollikels eindringen, werden sie zur Hauptursache einer Bakteriämie und bedrohen das innere Milieu des Fötus ernsthaft.

2. Beim Abbau von Zucker und der dabei entstehenden Wärme im Körper entstehen große Mengen saurer Stoffwechselabfälle wie Pyruvat und Milchsäure, die das Blut von einer normalen, schwachen Alkalität in einen sauren Zustand versetzen und so zu einer sauren Körperkonstitution führen. Dieser körperliche Zustand ist eine der Ursachen für fetale Missbildungen und perinatalen Kindstod. Auch wenn ein Baby bei der Geburt normal ist, kann es als Erwachsener dennoch Diabetes entwickeln. Deshalb ist die strikte Kontrolle der Hyperglykämie bei schwangeren Frauen der Schlüssel zur Vorbeugung von Diabetes bei ihren Nachkommen.

3. Bei schwangeren Frauen mit hohem Blutzucker können auch ungewöhnliche Symptome wie Reizbarkeit, Karies und Fußpilz auftreten.

Ernährungstipps für Schwangere

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „der Mensch im Einklang mit Himmel und Erde und mit Sonne und Mond lebt.“ Veränderungen des natürlichen Klimas wirken sich ständig auf die Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers aus. Schwangere Frauen sind hiervon besonders betroffen. Da der Fötus im Körper der schwangeren Frau wächst und sich entwickelt, sind seine Ernährungsbedürfnisse unterschiedlich. Daher sollte die Ernährung schwangerer Frauen nicht gleich sein. Sie sollte auf dem Wachstum des Fötus und der Plazenta basieren, sich an ihre physiologischen und metabolischen Bedürfnisse anpassen und eine geeignete Ernährung einführen.

So wählen Sie eine Diät für Schwangere

Schwangere sollten ihre Ernährung der Jahreszeit entsprechend gestalten:

Frühling

Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und auch die Yang-Energie des menschlichen Körpers steigt. Zu dieser Zeit sollten wir Yang nähren und einige Nahrungsmittel wählen, die Yang in unserer Ernährung unterstützen können, wie Zwiebeln, Koriander und fermentierte schwarze Bohnen. Auch in puncto Speisenvielfalt sollten wir von den fettigen und schweren Aromen des Winters auf leichte, warme und schlichte Aromen umsteigen. Schwangere müssen mehr Gemüse essen. Auch die chinesische Medizin empfiehlt: „Im Frühling sollte der Geschmack der Speisen weniger sauer und mehr süß sein, um die Milz zu nähren, und man sollte nicht zu viel Alkohol konsumieren. Reiskuchen und Gebäck sollten nicht zu viel verzehrt werden, da sie Milz und Magen schädigen und die Verdauung erschweren.“

Sommer

Der Sommer ist heiß und regnerisch, und Hitze und Feuchtigkeit können leicht die Gelegenheit nutzen, in den Körper einzudringen, den Appetit der Menschen zu verringern und ihre Verdauungsfähigkeit zu schwächen. Aus Ernährungsgründen ist es daher ratsam, weniger scharfe, süße und trockene Lebensmittel zu essen, um eine übermäßige Schädigung des Yin zu vermeiden, und mehr süße, saure und erfrischende Lebensmittel wie Mungobohnen, Wassermelonen, schwarze Pflaumen usw. zu essen. Es ist jedoch nicht ratsam, übermäßig kalte Getränke zu trinken, was besonders für schwangere Frauen wichtig ist.

Herbst

Im Herbst ist es kühl und trocken und der Appetit der Menschen nimmt allmählich zu. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Früchten und Melonen auf dem Markt. Daher sollte man „Herbstmelonen, die den Magen verstimmen“ besondere Aufmerksamkeit schenken. Nach Beginn des Herbstes sollten Sie, egal ob Wassermelone, Kantalupmelone oder Gurke, nicht zu viel davon essen, da dies sonst die Yang-Energie der Milz und des Magens schädigt. Aufgrund des trockenen Klimas sollten Sie bei Ihrer Ernährung auf weniger scharfe Lebensmittel, wie Chilischoten, rohe Zwiebeln etc. achten. Es empfiehlt sich, weiche Nahrungsmittel wie Sesam, Klebreis, Japanischen Reis, Honig, Mispel, Zuckerrohr, Ananas und Milchprodukte zu sich zu nehmen.

Winter

Im Winter ist das Klima kalt und obwohl warmes Essen geeignet ist, sollte man nicht zu viel trockenes und warmes Essen zu sich nehmen, um zu vermeiden, dass das innere Yang Qi stagniert und in Hitze umgewandelt wird. Das Essen kann etwas kräftiger im Geschmack sein und einen gewissen Fettanteil haben. Da grünes Blattgemüse eher selten vorkommt, sollte auf eine gewisse Menge an gelbgrünem Gemüse, wie Karotten, Raps, Spinat, Mungobohnensprossen usw. geachtet werden, um einem Mangel an Vitamin A, B2 und C vorzubeugen. Um Erkältungen vorzubeugen, können Sie zum Würzen eher scharfe Lebensmittel verwenden, wie zum Beispiel Chili, Pfeffer, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch etc. Darüber hinaus können Sie mehr geschmortes Fleisch, gekochten Fisch und Eintopf essen. Vermeiden Sie im Winter klebrige, harte, rohe und kalte Speisen, da diese Yin sind und das Yang der Milz und des Magens leicht schädigen können. Für schwangere Frauen ist der Winter die beste Zeit für eine ausgewogene Ernährung.

<<:  Nährwert und Zubereitungsschritte von Hähnchen mit Kastanien

>>:  Nährwert von Zuckerrohr

Artikel empfehlen

Porridge mit Wintermelone und Jakobsmuschel

Der Wintermelonen- und Jakobsmuschelbrei schmeckt...

Kastanienbrei

Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Kastanienb...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Areca-Palme

Die Areca-Palme ist eine wunderschöne Zierpflanze...

Woher kommt die Feuerkristall-Kaki? Wann ist die Fire Crystal Persimmon reif?

Die Feuerkristall-Kaki ist eine Spezialität aus S...

Die Vorteile des Verzehrs von Hühnerleber

Hühnerleber ist die Leber eines Huhns und eine hä...