Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? Worauf muss ich beim Gießen achten?

Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? Worauf muss ich beim Gießen achten?

Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen?

Während der Wachstumsphase des grünen Rettichs muss dieser entsprechend den Jahreszeiten gegossen werden. In den wärmeren Jahreszeiten Frühling und Herbst können Sie alle 3 Tage gießen. Bei hohen Temperaturen im Sommer müssen Sie zweimal täglich gießen. Bei niedrigeren Temperaturen im Winter müssen Sie alle 15 Tage gießen, um sicherzustellen, dass die Erde leicht feucht ist.

So gießen Sie den grünen Rettich richtig

1. Die jeweils aufgetragene Menge darf nicht zu hoch sein, achten Sie lediglich auf eine ausreichende Bewässerung. Zu viel davon belastet die Wurzeln leicht und erschwert ihnen die Aufnahme von Wasser aus der Blumenerde. Warten Sie am besten, bis die Erde im Topf fast trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Dadurch wird der Wasserbedarf gedeckt und Staunässe vermieden.

2. Beim Gießen liegt der Fokus weiterhin auf der Wurzelposition, was sich direkt auf die Wasseraufnahme auswirken kann. Im Alltag können Sie Wasser auf die Blätter sprühen, um den Wasservorrat aufzufüllen und die Blätter zu reinigen. Allerdings kann man sich nicht ausschließlich auf das Besprühen mit Wasser verlassen, da es das Gießen der Wurzeln nicht grundsätzlich ersetzen kann und sonst zum Absterben der Pflanze aufgrund von Wassermangel führt.

Überwässerung von grünem Rettich

Wenn Sie die Pflanze über einen längeren Zeitraum übermäßig gießen und sich das Wasser über längere Zeit im Boden ansammelt, verfaulen ihre Wurzeln langsam, was zu gelben Blättern, hängenden Blättern und anderen ungünstigen Wachstumsbedingungen führt und sie mit der Zeit absterben kann.

Wenn der grüne Rettich zu viel gegossen wird, können Sie die Pflanze an einen besser belüfteten Ort stellen und die Erdoberfläche häufig auflockern, um die Verdunstung des Wassers zu beschleunigen. Bei starker Staunässe empfiehlt es sich, den Erdballen aus dem Topf zu nehmen und in der Sonne trocknen zu lassen. Um Wurzelfäule zu vermeiden, setzt man ihn erst in den Blumentopf, wenn er fast trocken ist.

<<:  Wie oft sollte die Anthurie gegossen werden? Wie viel Wasser wird benötigt?

>>:  Was muss ich für den Übergang von der Grundschule zur Realschule im Jahr 2020 vorbereiten? Neue Regelungen für den Übergang von der Grundschule zur Realschule im Jahr 2020

Artikel empfehlen

Wie man im Sommer Bittermelone isst

Gibt es im heißen Sommer ein Gemüse oder Obst, da...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gardenientee

Gardenientee ist ein gesunder Tee, der durch das ...

Bevorzugt Auricularia Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Auricularia Schatten oder Sonne? Waldsp...

So beschneiden Sie den Guanyin-Lotus

So beschneiden Sie den Avalokitesvara Im Allgemei...

Trinken Sie Suppe vor den Mahlzeiten

Mit Beginn des Herbstes leidet der menschliche Kö...

Wie pflanzt man Erdbeeren? Wie pflanzt man Erdbeeren in Töpfen?

Erdbeeren sind eine unserer Lieblingsfrüchte. Sie...

Bevorzugt die Wasserhyazinthe Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Wasserhyazinthe Schatten oder Sonne...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mango

Mango ist eine tropische Frucht, die jedes Frühja...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kanonenkatzenfleisch

Kanonenkatzenfleisch ist ein getrocknetes Produkt...