Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ulmen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ulmen

Ulmen sind positive Baumarten. Sie sind lichtliebend und trockenheitsresistent, haben eine besonders starke Anpassungsfähigkeit und ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie wachsen schnell und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind eine weit verbreitete Art. Sie können nicht nur zu großen Bäumen heranwachsen, sondern auch zu Bonsais verarbeitet und im Haus aufgestellt werden. Es gibt jedoch bestimmte Methoden für die Kultivierung von Ulmen und es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen. Heute wird der Herausgeber Sie ausführlich darüber informieren.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ulmen

1. Anbaumethode der Ulme

Die Ulme ist eine grüne Pflanze, die viel Sonnenlicht mag. Beim Anbau muss sie an einem sonnigen Ort stehen. Bei unzureichendem Sonnenlicht wächst sie langsam, die Zweige werden dünner und die Farbe wird heller. Die Ulme hat eine starke Vitalität, bevorzugt jedoch fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Wenn sie als Topfpflanze gezüchtet wird, muss sie alle zehn Tage gedüngt werden, da die Ulme sonst langsam wächst.

2. Beim Ulmen-Anbau auf Düngung und Wassermanagement achten

Wenn Sie Ulmen gut züchten möchten, ist die Düngung und das Wassermanagement besonders wichtig. Diese Pflanze hat am meisten Angst vor zu nassem Boden. Dasselbe gilt im Sommer. Wenn der Boden leicht trocken ist, hat das keine großen Auswirkungen auf sie. Wenn sich jedoch Wasser im Blumentopf ansammelt, verfaulen die Wurzeln und in schweren Fällen führt dies direkt zum Tod. Beim Anbau von Ulmen muss der Düngerversorgung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Während der Hauptwachstumszeit sollte der Dünger alle zehn Tage getestet werden. Sie können verdünnten organischen Dünger oder Dünger in Wasserform wählen. Harnstoff sollte rechtzeitig etwa zwei Tage nach dem Wintereinbruch gesprüht werden. Nach dem Wintereinbruch sollte ausreichend Kaliumdünger in Wasserform ausgebracht werden.

3. Beim Ulmen-Pflege auf den Schnitt achten

Wenn Sie Ulmen züchten, müssen Sie auf das Beschneiden der Äste und Blätter achten. In der Hauptwachstumszeit sollten Sie die dichten und sich kreuzenden Äste rechtzeitig abschneiden, an Regentagen sollten Sie sie jedoch nicht herzförmig beschneiden, um tote Äste zu vermeiden. Darüber hinaus sind die Blätter der Ulmen im Sommer nicht nur auf Wasser zur Wärmeableitung angewiesen, sondern sie sind auch ein wichtiges Mittel zur Wärmeableitung durch Verdunstung. Vermeiden Sie deshalb bei großer Sommerhitze das Beschneiden von Ästen und Blättern der Ulme, da sonst ihre normale Regulationsfunktion gestört wird.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jadeperlenvorhänge

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jadejungfernbaum

Artikel empfehlen

Vorteile und Verwendung von hausgemachtem Apfelwein

Wenn im Herbst Äpfel in großen Mengen verfügbar s...

Warum erkranken auch Nichtraucherinnen an Lungenkrebs?

Die Vorstellung, dass Männer häufiger an Lungenkr...

Können Nelken hydroponisch angebaut werden?

Können Nelken hydroponisch angebaut werden? Die N...

Die Vorteile des Verzehrs von Haaralgen

Haben Sie schon einmal Haargemüse gegessen? Es ha...

Es ist besser, die Berberitze alle paar Tage zu gießen

Wie oft sollte ich die Berberitze gießen? Normale...

Wie man faule Kakis süß und knusprig macht

Die meisten in China produzierten Kakis enthalten...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Blaubeeren durch Stecklinge

Schnittzeitpunkt für Blaubeeren Die Heidelbeere i...

Wann ist die beste Zeit, um einen Rot-Ahorn-Bonsai zu beschneiden?

Die Rolle des Beschneidens von Bonsai-Rotahorn De...