Kann die Kamelie im Norden überleben? (Warum kann ich die Kamelie, die ich gekauft habe, nicht am Leben erhalten?)

Kann die Kamelie im Norden überleben? (Warum kann ich die Kamelie, die ich gekauft habe, nicht am Leben erhalten?)

Kamelien sind hauptsächlich im Jangtse-Becken und in Fujian sowie an anderen Orten in China verbreitet. Kamelie wird auch Kamelie genannt. Da die Kamelie Wärme liebt, ist ihr Anbau im Norden eine große Herausforderung und es ist noch schwieriger, die Kamelie am Leben zu erhalten .

Darüber hinaus wird es im Norden früh kalt und im Spätherbst kühl. Wenn die Temperatur auf etwa 10 Grad sinkt, sollte die Kamelie ins Haus gebracht werden. Lassen Sie uns heute insbesondere über die tägliche Wartung sprechen.

1. Kaufzeit

Heutzutage kauft man Kamelien meist online. Online-Shopping ist bequem und schnell, bringt aber auch viele Probleme mit sich.

Händler, die Kamelien verkaufen, befinden sich im Allgemeinen im Süden. Wenn Sie es im Norden kaufen, ist die Transportzeit länger und es dauert normalerweise 2-3 Tage, bis Sie es per Expressversand erhalten.

Daher ist der Kaufzeitpunkt entscheidend. Von einem Kauf in der heißen Sommersaison ist abzuraten. Der kühle Frühling und Herbst sind eine gute Zeit, um Kamelien zu kaufen .

2. Bodenbeschaffenheit

Kamelien eignen sich für leicht saure Böden und am besten ist es, den Boden in diese Richtung zu gestalten. Allerdings sollten Sie sich beim Boden an die örtlichen Gegebenheiten anpassen und versuchen, den Ansprüchen so weit wie möglich gerecht zu werden. Es spielt keine Rolle, ob es nicht erfüllt werden kann. Sie können es durch Gießen und Düngen im späteren Stadium verbessern.

Neben der leichten Säure muss auch auf die Wasserdurchlässigkeit und Wasserspeicherfähigkeit geachtet werden. Bei einer zu guten Wasserdurchlässigkeit trocknet der Boden leicht aus, bei einer zu guten Wasserspeicherung staut sich leicht Wasser und es kommt zu Wurzelfäule. Ein weiteres einfaches Beurteilungskriterium ist, dass das Wasser nach dem Gießen innerhalb einer Minute eindringen kann.

3. Das Problem der Wurzelwäsche

Ob bei neu gekauften Kamelienpflanzen die Wurzeln gewaschen werden müssen, ist seit jeher ein kontroverses Thema. Es besteht kein Zweifel daran, dass das Waschen der Wurzeln diese schädigt. Versuchen Sie daher, sie möglichst nicht zu waschen. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, die Wurzeln zu waschen.

Ob die Wurzeln gewaschen werden müssen, hängt von der ursprünglichen Erde des von Ihnen gekauften Kameliengürtels ab. Es gibt ungefähr drei Bodenarten für Kameliengürtel.

Der erste ist Nährboden, der ideale Boden. Sie können direkt mit Nährboden bepflanzen und müssen nur einen kleinen Teil der ursprünglichen Erde entfernen.

Die zweite ist die rote Erde, der Boden im Süden, der sich besser für das Wachstum von Kamelien eignet.

Im Norden ist es jedoch schwierig, diese Art von Boden zu finden. Es empfiehlt sich, etwas mehr zu entfernen, aber nicht zu viel, etwa die Hälfte reicht aus. Darüber hinaus sollte sich der vorbereitete Boden nicht wesentlich von Gartenerde unterscheiden.

Der dritte ist Sandboden, der schlechteste Boden. Bei dieser Erde empfiehlt es sich, die Wurzeln zu waschen. Wenn Sie diese Art von Kameliensetzlingen kaufen, werden Sie feststellen, dass sich der Sand nur schwer entfernen lässt und es beim späteren Wachstum zu Problemen mit eingeklemmter Erde kommt. Daher ist es am besten, ihn zu entfernen.

4. Sämlinge nach dem Eintopfen verlangsamen

Nach dem Eintopfen ist eine Akklimatisierung erforderlich, und die Akklimatisierungsphase der Kamelie ist sehr lang.

Zu Beginn der Akklimatisierung des Sämlings können Sie ihn an einen gut belüfteten und schattigen Ort stellen. Nach einer gewissen Zeit können Sie es entsprechend der Sonne aussetzen. Während der Akklimatisierungsphase der Sämlinge keinen Dünger verwenden, um sicherzustellen, dass die Erde im Topf weder austrocknet noch durchnässt ist.

Nachdem neue Blätter der Kamelie gewachsen sind, ist ihr Überleben grundsätzlich gewährleistet. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine kleine Menge Dünger ausbringen. Beachten Sie, dass der Dünger klein und dünn sein muss und verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger.

5. Tägliche Pflege der Kamelie

Bei der Pflege von Kamelien im Norden können Sie beim Gießen eine kleine saure Substanz wie Essig, Zitronensäure usw. hinzufügen oder einmal im Monat Eisensulfat verwenden . Die Düngung muss dünn sein, am besten eignet sich ein zersetzter, saurer organischer Dünger, wie etwa Alaundüngerwasser, Kuchendüngerwasser, Reiswaschwasser usw.

Kamelien mögen Feuchtigkeit, daher können Sie im Norden nur häufiger gießen oder einen Luftbefeuchter verwenden. Kamelien haben eine relativ lange Knospenbildungsphase, die von der Differenzierung der Blütenknospen im Mai bis zur Blüte mehrere Monate dauert. Im späten Frühjahr und frühen Sommer können Sie etwas Phosphordünger hinzufügen.

<<:  Wie man Chrysanthemen züchtet, um sie zum Überlaufen zu bringen (Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Chrysanthemen)

>>:  Wie oft muss ein Walnussbaum Früchte tragen? (In welchem ​​Monat sollte ein Walnussbaum mit einem Messer gefällt werden?)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Reiswein. Wer sollte keinen Reiswein trinken?

Viele Menschen trinken gern. Schnaps, Bier, Wein ...

Ist Flüssiggas ein Gas? Wie kann eine Flüssiggasexplosion vermieden werden?

Flüssiggas ist einer der am häufigsten im Haushal...

Schritte zum Kochen von geschmortem Gelbschwanz

Ich frage mich, welche Freunde schon einmal gesch...

Zu welcher Gemüseart gehört Paprika

Wann kamen die Paprikaschoten, die wir oft essen,...

Wie wählt man Melone, Melonenauswahlmethode

Wie wählt man Melone aus? Ich glaube, es gibt imm...

Schritte zum Kochen von Rindfleischbrei mit Knoblauchsprossen

Wie gut kennen Sie sich mit der Zubereitung von Ri...

Wie man Noni-Saft trinkt und welche Vorteile das Trinken von Noni-Saft hat

Noni-Saft ist ein neuartiges Getränk. Er schmeckt...