Behandlung nach der SalbeiblüteNach der Blüte des Salbeis können Sie die restlichen Blüten abschneiden und ihn an einen Ort mit diffusem Licht stellen, da die Pflanze sonst sehr dünn wird. Darüber hinaus ist auch die Belüftung sehr wichtig. Wenn die Belüftungsbedingungen in der Pflegeumgebung schlecht sind, ist die Pflanze anfällig für verschiedene Krankheiten, was ihrem normalen Wachstum nicht förderlich ist. Wie man Salbei anbautSalbei ist eine krautige Pflanze mit einer relativ langen Blütezeit, die vom Frühsommer bis in den Spätherbst dauern kann. Die Blütezeit ist jedes Jahr von Juni bis September. Bei richtiger Pflege kann es bis zu einem halben Jahr halten. 1. Boden Salbei bevorzugt alkalische Böden. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze erfolgreich blüht, können Sie lockere, atmungsaktive Erde wählen und dieser dann eine entsprechende Menge Basisdünger hinzufügen. 2. Beleuchtung Salbei mag Wärme und benötigt während seiner Wachstumsphase ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Im Sommer braucht sie ausreichend Schatten, um einen Sonnenbrand durch starkes Licht zu vermeiden. 3. Feuchtigkeit Salbei bevorzugt eine trockenere Umgebung, aber nicht zu trocken. Sie muss rechtzeitig vor der Blüte gegossen werden und während der Regenzeit sollte auf die Drainage geachtet werden, um die Voraussetzungen für die Blüte zu schaffen. |
Was ist die Website des Shuangde University Colleg...
Der Ginkgokern ist der Samen von Ginkgo biloba, e...
Die Grüne Schlangenfrucht ist eine importierte Fr...
Bananen sind reich an Vitaminen, die das Immunsys...
Können Grünlilien in die Erde gepflanzt werden? C...
Autor: Jiang Yue Shanghai Erstes Volkskrankenhaus...
Die Analekten sind eine Sammlung aphoristischer P...
Forsythien sind eine der am weitesten verbreitete...
Mit dem kälteren Wetter hat sich die COVID-19-Epi...
Xiaojing (Pseudonym), 30 Jahre alt, ist wie die m...
Gongcai ist ein reines, natürliches, grünes, hoch...
Autor: Chen Yue, Erstes Krankenhaus der Universit...
Mangostan ist eine tropische Frucht, die die Mens...
Viele Menschen haben schon Rahmkürbisbrei gegesse...