Was ist die Website der Asiatischen Entwicklungsbank? Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) ist eine zwischenstaatliche Finanzorganisation im asiatisch-pazifischen Raum. Sie wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Manila auf den Philippinen. Ihre Hauptfinanzierung erfolgt durch Japan. Ihr Ziel ist die Bekämpfung der Armut im asiatisch-pazifischen Raum. Website: www.adb.org Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) ist eine internationale Finanzinstitution, deren Ziel die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum ist. Die 1966 gegründete ADB mit Hauptsitz in Manila auf den Philippinen hat als Hauptziel die Armutsbekämpfung und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum. Als zwischenstaatliche Organisation unterstützt die ADB Projekte ihrer Mitgliedsländer in Bereichen wie Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz durch Kredite, technische Hilfe und Wissensaustausch. Die Finanzierung der Asiatischen Entwicklungsbank erfolgt hauptsächlich durch ihre Mitgliedsländer, wobei Japan der größte Beitragszahler ist. Darüber hinaus beschafft sich die Asiatische Entwicklungsbank auch durch die Ausgabe von Anleihen Mittel auf dem internationalen Kapitalmarkt. Mit diesen Mitteln werden verschiedene Entwicklungsprojekte finanziert, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Projekte der ADB konzentrieren sich nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den armen und gefährdeten Gruppen. Zu den Hauptgeschäftstätigkeiten der Asiatischen Entwicklungsbank gehören die Bereitstellung von Krediten, technische Hilfe und Wissensaustausch. Kreditprojekte zielen normalerweise auf Bereiche wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheit ab, um den Mitgliedsländern bei der Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu helfen. Zur technischen Unterstützung gehört die Bereitstellung von Expertenrat, Schulungen und Forschungsunterstützung, um den Mitgliedsländern dabei zu helfen, ihre Management- und technischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus gibt die Asiatische Entwicklungsbank ihre Erfahrungen und ihr Wissen in verschiedenen Bereichen weiter, indem sie Berichte veröffentlicht, Seminare veranstaltet usw., um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu fördern. Zu den Mitgliedsländern der Asiatischen Entwicklungsbank zählen 67 Länder und Regionen im asiatisch-pazifischen Raum, davon 48 aus dem asiatisch-pazifischen Raum und 19 aus anderen Regionen. Diese Mitgliedsländer beteiligen sich gemeinsam an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank und stellen sicher, dass ihre Strategien und Projekte die Bedürfnisse und Interessen jedes Mitgliedslandes widerspiegeln. Das höchste Entscheidungsgremium der Asiatischen Entwicklungsbank ist der Gouverneursrat, der aus einem Gouverneur und einem stellvertretenden Gouverneur besteht, die von jedem Mitgliedsland ernannt werden. Der Gouverneursrat ist für die Formulierung der allgemeinen Richtlinien und Strategien der Asiatischen Entwicklungsbank und die Überwachung ihrer Umsetzung verantwortlich. Die Arbeit der Asiatischen Entwicklungsbank konzentriert sich auf folgende Aspekte: Erstens, die Förderung regionaler Zusammenarbeit und Integration. Die ADB fördert die wirtschaftliche Integration im asiatisch-pazifischen Raum durch die Unterstützung grenzüberschreitender Infrastrukturprojekte, Handelserleichterungen und des regionalen politischen Dialogs. Zweitens: Unterstützen Sie den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Die Asiatische Entwicklungsbank finanziert Infrastrukturprojekte in den Bereichen Transport, Energie, Wasserschutz usw. und hilft den Mitgliedsländern, ihre Infrastruktur zu verbessern und Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung zu fördern. Drittens: Fördern Sie inklusives Wachstum. Die Asiatische Entwicklungsbank hilft ihren Mitgliedsländern bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit, indem sie Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, soziale Sicherheit und anderen Bereichen unterstützt und so sicherstellt, dass die Früchte der Entwicklung allen Menschen zugute kommen. Auch die Asiatische Entwicklungsbank hat bei der Bewältigung globaler Herausforderungen eine wichtige Rolle gespielt. Im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank beispielsweise ihre Mitgliedsländer bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und verbessert ihre Reaktionsfähigkeit auf den Klimawandel, indem sie Projekte für erneuerbare Energien finanziert, Energieeffizienztechnologien fördert und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich die ADB aktiv in globalen Gesundheitsfragen und unterstützt die Mitgliedsländer bei der Bewältigung von Infektionskrankheiten und anderen Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die offizielle Website der Asiatischen Entwicklungsbank (www.adb.org) ist eine wichtige Plattform für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Mitgliedsländern. Über diese Website veröffentlicht die ADB ihre neuesten Forschungsergebnisse, Projektinformationen, Nachrichtenankündigungen usw., damit die Öffentlichkeit und die Mitgliedsländer darauf zugreifen können. Darüber hinaus bietet die Website auch verschiedene Onlinedienste wie Projektanträge, Kreditgenehmigungen, Anträge auf technische Unterstützung usw., um den Mitgliedsländern die Interaktion mit der Asiatischen Entwicklungsbank zu erleichtern. Generell hat die Asiatische Entwicklungsbank eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum gespielt. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln, technischer Hilfe und Wissensaustausch hilft die ADB ihren Mitgliedsländern, ihre wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu verbessern, die Armut zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Als zwischenstaatliche Organisation konzentriert sich die Arbeit der ADB nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Sie stellt sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den Armen und Schwachen. Der Erfolg der Asiatischen Entwicklungsbank ist untrennbar mit der Unterstützung und Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsländer verbunden. Durch die Teilnahme an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank stellen die Mitgliedsländer sicher, dass deren Politik und Projekte den Bedürfnissen und Interessen der Mitgliedsländer entsprechen. Darüber hinaus arbeitet die ADB mit anderen internationalen Finanzinstituten, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen, um die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum zu fördern. Auch in Zukunft wird sich die ADB dafür einsetzen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Asien-Pazifik-Raum zu fördern, globale Herausforderungen anzugehen und die regionale Zusammenarbeit und Integration zu fördern. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung wird die ADB einen größeren Beitrag zur Schaffung einer wohlhabenderen, integrativeren und nachhaltigeren Region in Asien und im Pazifik leisten. Die Geschichte der Asiatischen Entwicklungsbank lässt sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen. Zu dieser Zeit hatten viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum gerade ihre Unabhängigkeit erlangt und standen vor ernsten wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Die Asiatische Entwicklungsbank wurde gegründet, um diesen Ländern bei der wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung zu helfen. Seit ihrer Gründung engagiert sich die Asiatische Entwicklungsbank für die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum und hat dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Der Hintergrund der Gründung der Asiatischen Entwicklungsbank war eng mit der damaligen internationalen Lage verbunden. In den 1960er Jahren führte die globale Entkolonialisierungsbewegung zur Entstehung einer großen Zahl neuer unabhängiger Länder. Diese Länder stehen vor ernsten wirtschaftlichen und sozialen Problemen und sind dringend auf externe Hilfe und Unterstützung angewiesen. Gleichzeitig führte die Entstehung des Musters des Kalten Krieges dazu, dass die internationale Gemeinschaft den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsfragen der Entwicklungsländer mehr Aufmerksamkeit schenkte. Vor diesem Hintergrund entstand die Asiatische Entwicklungsbank als regionale internationale Finanzinstitution. Die Gründung der Asiatischen Entwicklungsbank erfuhr breite Unterstützung von den Ländern der Asien-Pazifik-Region und der internationalen Gemeinschaft. Am 19. Dezember 1966 wurde die Asiatische Entwicklungsbank mit Hauptsitz in Manila auf den Philippinen offiziell gegründet. Im Jahr 2021 zählte die Asiatische Entwicklungsbank 67 Mitgliedsländer, darunter 48 im asiatisch-pazifischen Raum und 19 Mitglieder außerhalb des asiatisch-pazifischen Raums. Diese Mitgliedsländer beteiligen sich gemeinsam an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank und stellen sicher, dass ihre Strategien und Projekte die Bedürfnisse und Interessen jedes Mitgliedslandes widerspiegeln. Die Finanzierung der Asiatischen Entwicklungsbank erfolgt hauptsächlich durch ihre Mitgliedsländer, wobei Japan der größte Beitragszahler ist. Darüber hinaus beschafft sich die Asiatische Entwicklungsbank auch durch die Ausgabe von Anleihen Mittel auf dem internationalen Kapitalmarkt. Mit diesen Mitteln werden verschiedene Entwicklungsprojekte finanziert, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Projekte der ADB konzentrieren sich nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den armen und gefährdeten Gruppen. Zu den Hauptgeschäftstätigkeiten der Asiatischen Entwicklungsbank gehören die Bereitstellung von Krediten, technische Hilfe und Wissensaustausch. Kreditprojekte zielen normalerweise auf Bereiche wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheit ab, um den Mitgliedsländern bei der Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu helfen. Zur technischen Unterstützung gehört die Bereitstellung von Expertenrat, Schulungen und Forschungsunterstützung, um den Mitgliedsländern dabei zu helfen, ihre Management- und technischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus gibt die Asiatische Entwicklungsbank ihre Erfahrungen und ihr Wissen in verschiedenen Bereichen weiter, indem sie Berichte veröffentlicht, Seminare veranstaltet usw., um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu fördern. Die Arbeit der Asiatischen Entwicklungsbank konzentriert sich auf folgende Aspekte: Erstens, die Förderung regionaler Zusammenarbeit und Integration. Die ADB fördert die wirtschaftliche Integration im asiatisch-pazifischen Raum durch die Unterstützung grenzüberschreitender Infrastrukturprojekte, Handelserleichterungen und des regionalen politischen Dialogs. Zweitens: Unterstützen Sie den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Die Asiatische Entwicklungsbank finanziert Infrastrukturprojekte in den Bereichen Transport, Energie, Wasserschutz usw. und hilft den Mitgliedsländern, ihre Infrastruktur zu verbessern und Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung zu fördern. Drittens: Fördern Sie inklusives Wachstum. Die Asiatische Entwicklungsbank hilft ihren Mitgliedsländern bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit, indem sie Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, soziale Sicherheit und anderen Bereichen unterstützt und so sicherstellt, dass die Früchte der Entwicklung allen Menschen zugute kommen. Auch die Asiatische Entwicklungsbank hat bei der Bewältigung globaler Herausforderungen eine wichtige Rolle gespielt. Im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank beispielsweise ihre Mitgliedsländer bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und verbessert ihre Reaktionsfähigkeit auf den Klimawandel, indem sie Projekte für erneuerbare Energien finanziert, Energieeffizienztechnologien fördert und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich die ADB aktiv in globalen Gesundheitsfragen und unterstützt die Mitgliedsländer bei der Bewältigung von Infektionskrankheiten und anderen Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die offizielle Website der Asiatischen Entwicklungsbank (www.adb.org) ist eine wichtige Plattform für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Mitgliedsländern. Über diese Website veröffentlicht die ADB ihre neuesten Forschungsergebnisse, Projektinformationen, Nachrichtenankündigungen usw., damit die Öffentlichkeit und die Mitgliedsländer darauf zugreifen können. Darüber hinaus bietet die Website auch verschiedene Onlinedienste wie Projektanträge, Kreditgenehmigungen, Anträge auf technische Unterstützung usw., um den Mitgliedsländern die Interaktion mit der Asiatischen Entwicklungsbank zu erleichtern. Generell hat die Asiatische Entwicklungsbank eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum gespielt. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln, technischer Hilfe und Wissensaustausch hilft die ADB ihren Mitgliedsländern, ihre wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu verbessern, die Armut zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Als zwischenstaatliche Organisation konzentriert sich die Arbeit der ADB nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Sie stellt sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den Armen und Schwachen. Der Erfolg der Asiatischen Entwicklungsbank ist untrennbar mit der Unterstützung und Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsländer verbunden. Durch die Teilnahme an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank stellen die Mitgliedsländer sicher, dass deren Politik und Projekte den Bedürfnissen und Interessen der Mitgliedsländer entsprechen. Darüber hinaus arbeitet die ADB mit anderen internationalen Finanzinstituten, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen, um die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum zu fördern. Auch in Zukunft wird sich die ADB dafür einsetzen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Asien-Pazifik-Raum zu fördern, globale Herausforderungen anzugehen und die regionale Zusammenarbeit und Integration zu fördern. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung wird die ADB einen größeren Beitrag zur Schaffung einer wohlhabenderen, integrativeren und nachhaltigeren Region in Asien und im Pazifik leisten. Die Geschichte der Asiatischen Entwicklungsbank lässt sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen. Zu dieser Zeit hatten viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum gerade ihre Unabhängigkeit erlangt und standen vor ernsten wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Die Asiatische Entwicklungsbank wurde gegründet, um diesen Ländern bei der wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung zu helfen. Seit ihrer Gründung engagiert sich die Asiatische Entwicklungsbank für die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum und hat dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Der Hintergrund der Gründung der Asiatischen Entwicklungsbank war eng mit der damaligen internationalen Lage verbunden. In den 1960er Jahren führte die globale Entkolonialisierungsbewegung zur Entstehung einer großen Zahl neuer unabhängiger Länder. Diese Länder stehen vor ernsten wirtschaftlichen und sozialen Problemen und sind dringend auf externe Hilfe und Unterstützung angewiesen. Gleichzeitig führte die Entstehung des Musters des Kalten Krieges dazu, dass die internationale Gemeinschaft den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsfragen der Entwicklungsländer mehr Aufmerksamkeit schenkte. Vor diesem Hintergrund entstand die Asiatische Entwicklungsbank als regionale internationale Finanzinstitution. Die Gründung der Asiatischen Entwicklungsbank erfuhr breite Unterstützung von den Ländern der Asien-Pazifik-Region und der internationalen Gemeinschaft. Am 19. Dezember 1966 wurde die Asiatische Entwicklungsbank mit Hauptsitz in Manila auf den Philippinen offiziell gegründet. Im Jahr 2021 zählte die Asiatische Entwicklungsbank 67 Mitgliedsländer, darunter 48 im asiatisch-pazifischen Raum und 19 Mitglieder außerhalb des asiatisch-pazifischen Raums. Diese Mitgliedsländer beteiligen sich gemeinsam an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank und stellen sicher, dass ihre Strategien und Projekte die Bedürfnisse und Interessen jedes Mitgliedslandes widerspiegeln. Die Finanzierung der Asiatischen Entwicklungsbank erfolgt hauptsächlich durch ihre Mitgliedsländer, wobei Japan der größte Beitragszahler ist. Darüber hinaus beschafft sich die Asiatische Entwicklungsbank auch durch die Ausgabe von Anleihen Mittel auf dem internationalen Kapitalmarkt. Mit diesen Mitteln werden verschiedene Entwicklungsprojekte finanziert, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Projekte der ADB konzentrieren sich nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den armen und gefährdeten Gruppen. Zu den Hauptgeschäftstätigkeiten der Asiatischen Entwicklungsbank gehören die Bereitstellung von Krediten, technische Hilfe und Wissensaustausch. Kreditprojekte zielen normalerweise auf Bereiche wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheit ab, um den Mitgliedsländern bei der Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu helfen. Zur technischen Unterstützung gehört die Bereitstellung von Expertenrat, Schulungen und Forschungsunterstützung, um den Mitgliedsländern dabei zu helfen, ihre Management- und technischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus gibt die Asiatische Entwicklungsbank ihre Erfahrungen und ihr Wissen in verschiedenen Bereichen weiter, indem sie Berichte veröffentlicht, Seminare veranstaltet usw., um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu fördern. Die Arbeit der Asiatischen Entwicklungsbank konzentriert sich auf folgende Aspekte: Erstens, die Förderung regionaler Zusammenarbeit und Integration. Die ADB fördert die wirtschaftliche Integration im asiatisch-pazifischen Raum durch die Unterstützung grenzüberschreitender Infrastrukturprojekte, Handelserleichterungen und des regionalen politischen Dialogs. Zweitens: Unterstützen Sie den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Die Asiatische Entwicklungsbank finanziert Infrastrukturprojekte in den Bereichen Transport, Energie, Wasserschutz usw. und hilft den Mitgliedsländern, ihre Infrastruktur zu verbessern und Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung zu fördern. Drittens: Fördern Sie inklusives Wachstum. Die Asiatische Entwicklungsbank hilft ihren Mitgliedsländern bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit, indem sie Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, soziale Sicherheit und anderen Bereichen unterstützt und so sicherstellt, dass die Früchte der Entwicklung allen Menschen zugute kommen. Auch die Asiatische Entwicklungsbank hat bei der Bewältigung globaler Herausforderungen eine wichtige Rolle gespielt. Im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank beispielsweise ihre Mitgliedsländer bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und verbessert ihre Reaktionsfähigkeit auf den Klimawandel, indem sie Projekte für erneuerbare Energien finanziert, Energieeffizienztechnologien fördert und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich die ADB aktiv in globalen Gesundheitsfragen und unterstützt die Mitgliedsländer bei der Bewältigung von Infektionskrankheiten und anderen Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die offizielle Website der Asiatischen Entwicklungsbank (www.adb.org) ist eine wichtige Plattform für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Mitgliedsländern. Über diese Website veröffentlicht die ADB ihre neuesten Forschungsergebnisse, Projektinformationen, Nachrichtenankündigungen usw., damit die Öffentlichkeit und die Mitgliedsländer darauf zugreifen können. Darüber hinaus bietet die Website auch verschiedene Onlinedienste wie Projektanträge, Kreditgenehmigungen, Anträge auf technische Unterstützung usw., um den Mitgliedsländern die Interaktion mit der Asiatischen Entwicklungsbank zu erleichtern. Generell hat die Asiatische Entwicklungsbank eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum gespielt. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln, technischer Hilfe und Wissensaustausch hilft die ADB ihren Mitgliedsländern, ihre wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu verbessern, die Armut zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Als zwischenstaatliche Organisation konzentriert sich die Arbeit der ADB nicht nur auf Wirtschaftswachstum, sondern auch auf soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Sie stellt sicher, dass die Entwicklungsergebnisse allen Menschen zugute kommen, insbesondere den Armen und Schwachen. Der Erfolg der Asiatischen Entwicklungsbank ist untrennbar mit der Unterstützung und Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsländer verbunden. Durch die Teilnahme an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Asiatischen Entwicklungsbank stellen die Mitgliedsländer sicher, dass deren Politik und Projekte den Bedürfnissen und Interessen der Mitgliedsländer entsprechen. Darüber hinaus arbeitet die ADB mit anderen internationalen Finanzinstituten, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen, um die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum zu fördern. Auch in Zukunft wird sich die ADB dafür einsetzen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Asien-Pazifik-Raum zu fördern, globale Herausforderungen anzugehen und die regionale Zusammenarbeit und Integration zu fördern. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung wird die ADB einen größeren Beitrag zur Schaffung einer wohlhabenderen, integrativeren und nachhaltigeren Region in Asien und im Pazifik leisten. |
In einer Schule in Hangzhou sah ich eine Mutter a...
Obwohl Olivenöl viele Vorteile hat, heißt das nic...
Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführun...
Was ist die German Baby Mall-Website? Baby-Markt i...
Ich glaube, dass viele Blumenliebhaber diese Sukk...
Die Prinzipien „Arbeit und Ruhe kombinieren“ und ...
Was ist De Beers? De Beers ist ein weltbekannter D...
Wann sollte man Osmanthus fragrans beschneiden? E...
Autor: Song Chao, Abteilung für Entwicklungs- und...
Können Erdbeersetzlinge hydroponisch angebaut wer...
Wolfsbeere ist ein weit verbreitetes traditionell...
Sofern bestätigt werden kann, dass es sich um Osm...
Das heutige Hauptgericht ist gebratenes Hühnchen ...