Wir alle wissen, dass die Küche ein wichtiger Bereich im Haus und auch ein Ort mit starker Rauchentwicklung ist. Daher müssen wir uns etwas Zeit für die Dekorationsgestaltung nehmen, insbesondere für die Wahl der Küchentür. Es gibt viele Arten von Küchentüren und unterschiedliche Türen haben unterschiedliche dekorative Effekte. Welche Art von Küchentür ist also besser? Schauen wir uns das unten genauer an! Welche Küchentür ist besser?Küchentüren werden hauptsächlich in verschiedene Materialien unterteilt: Massivholztüren, lackierte Massivholzverbundtüren, lackfreie Türen und Türen aus einer Titan-Magnesium-Legierung. Je nach Öffnungsart unterscheidet man hauptsächlich vier Türarten: Flügeltüren, Schiebetüren und Falttüren. Bei kleinen Öffnungen und einer Breite von weniger als 90 cm wird meist eine Schwingtür, eine kleine Falttür oder eine einzelne Schiebetür eingebaut.Die Vorteile von Pendeltüren liegen in der Langlebigkeit und der guten Abdichtung. Aus praktischer Sicht sind Schwingtüren aus Titan-Magnesium-Legierung die kostengünstigsten, günstigsten und feuchtigkeits- und wasserdichtesten. Selbstverständlich können Sie sich auch für Pendeltüren aus Holz entscheiden. Holztüren werden grundsätzlich in Massivholztüren und lackierte Massivholzverbundtüren unterteilt. Der Vorteil bei der Wahl von Holztüren für die Küche besteht darin, dass sie perfekt zu den Schlafzimmertüren passen und dass Farbe und Stil auch auf den gesamten Dekorationsstil abgestimmt werden können. Der Preis wird höher sein als bei Türen aus einer Titan-Magnesium-Legierung. Massivholztüren sind hochwertiger und teurer; Lackierte Türen aus Massivholzverbundstoff sind günstiger, sehen ähnlich aus wie Massivholztüren und werden von mehr Menschen gewählt. Die Vorteile kleiner Falttüren und einzelner Schiebetüren liegen darin, dass sie platzsparend sind und im geöffneten Zustand nicht viel Platz beanspruchen, wodurch sie sich für kleine Küchen eignen. Bei größeren Öffnungen und einer Breite von mehr als 1,4 Metern werden in der Regel Schiebetüren oder Falttüren eingebaut.Holzschiebetüren können grundsätzlich nur als Hängeschienenschiebetüren ausgeführt werden. Holzschiebetüren lassen sich zwar farblich und stilistisch perfekt an Schlafzimmertüren anpassen, weisen jedoch eine schlechtere Dichtleistung auf. Schiebetüren aus einer Aluminium-Magnesium-Titan-Legierung können zu Hänge- oder Bodenschienen verarbeitet werden. Sie sind flexibler, kostengünstiger, gut abgedichtet, feuchtigkeits- und wasserdicht und weisen eine hohe Kosteneffizienz auf. Falttüren werden in Privathaushalten relativ selten verwendet. Der Vorteil liegt darin, dass sie im geöffneten Zustand die Öffnungsgröße nicht einnehmen. Durch das Öffnen der Tür erscheint der Raum transparent und das Bewegen großer Gegenstände wird nicht beeinträchtigt. Zusammenfassen: Da Türen aus Titan-Magnesium-Legierungen in vielen verschiedenen Stilen erhältlich sind, gute Dichtungseigenschaften aufweisen, feuchtigkeits- und wasserdicht sind und zudem erschwinglich sind, stellen sie hinsichtlich der Kosteneffizienz die beste Wahl für Küchentüren dar. Aus welchem Material ist die Küchentür?1. GlastürViele Menschen entscheiden sich für Küchentüren aus Glas. Je nach Beleuchtungsbedarf können wir zwischen halbtransparenten Halbglastüren oder mattierten Mustern wählen. 2. HolztürGewöhnliche Holztüren verschmutzen leicht und sind schwer zu reinigen. Daher wird vom Einbau von Holztüren abgeraten. Wenn Sie sich unbedingt für eine Holztür entscheiden möchten, wählen Sie am besten Massivholz als Türmaterial. Verwenden Sie keine synthetischen Materialien. Es darf keinen Kontakt mit dem Boden haben. Lassen Sie 15 cm Freiraum auf dem Boden. 3. Tür aus AluminiumlegierungTüren aus Aluminiumlegierungen sind in vielen verschiedenen Farben und Stilen erhältlich, verfügen über gute Wasserdichtigkeitseigenschaften und sind die beste Wahl für Küchentüren. So wählen Sie eine Küchentür aus1. FarbeDie Farbwahl ist leicht verständlich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Farbabstimmung berücksichtigen. Generell gilt: Wenn Ihr Zuhause eine sehr auffällige Hauptfarbe hat, können Sie diese einfach an der Hauptfarbe Ihres Hauses orientieren. Heutzutage sind Schwarz, Weiß und Holz die gängigen Farbwahlen. Diese drei Farben belegen fast die meisten Küchentüren. Schwarz hat Struktur, Weiß ist sauber und ordentlich und Holz ist warm und vermittelt den Menschen ein warmes Gefühl. Und sie sind vielseitig, sodass Sie sich keine Gedanken über die Farbabstimmung machen müssen. 2. MaterialWas das Material betrifft, ist die am häufigsten verwendete Küchentür die Glastür, da sie nicht nur Öldämpfe isolieren kann, sondern auch eine gute Lichtdurchlässigkeit aufweist, sodass Sie die Küche sehen und die Kontinuität und Integrität der Küche und anderer Bereiche wahren können. (Manche verwenden auch Milchglas, das seine Lichtdurchlässigkeit verliert und ein Gefühl von Geheimnis vermittelt) Als Befestigungsmaterial für die Glasscheiben kommen neben Glas meist Massivholz oder Aluminiumlegierungen zum Einsatz. Massivholz vermittelt ein wärmeres Gefühl, Sie sollten jedoch wasser- und feuchtigkeitsbeständiges Holz wählen. Die Vorteile der eingelegten Aluminiumlegierung liegen darin, dass sie wasser- und feuchtigkeitsbeständig, leicht und langlebig ist, sich jedoch kalt anfühlt. Natürlich sieht es viel besser aus, wenn es mit farbiger Farbe bemalt wird. 3. TypEs gibt drei gängige Typen: gewöhnliche Schiebetüren, Schiebetüren, Falttüren und natürlich die weniger verbreitete Scheunentür. Schiebetüren sind die am häufigsten verwendete Türart. Sie lassen den gesamten Raum in der Küche frei und erleichtern so den Transport von Gegenständen in die Küche und aus ihr heraus. Schiebetüren werden in Einwegschiebetüren und Zweiwegschiebetüren unterteilt. Der Vorteil liegt darin, dass sie sehr komfortabel und einfach zu öffnen und zu schließen sind. Der Nachteil besteht darin, dass sie die Hälfte des Platzes der Küchentür einnehmen, was beim Ein- und Aussteigen möglicherweise nicht sehr praktisch ist. Falttüren vereinen die Vorteile der beiden oben genannten Türarten und werden daher von vielen Menschen verwendet. Dann gibt es noch die Scheunentür, die die Vorteile der ersten beiden Türarten vereint, aber erfordert, dass wir zusätzlichen Platz neben der Küchentür haben. So wählen Sie eine Küchentür aus1. Schauen Sie sich das Material anEs gibt viele Arten von Materialien. Wir prüfen, ob die Umweltschutzstandards eingehalten werden und ob schriftliche Garantien gegeben und im Vertrag festgehalten werden können. 2. Siehe InstallationWie das Sprichwort sagt: „70 % Arbeit und 30 % Installation“, ist auch die Installation sehr wichtig und kann sich auf die zukünftige Nutzungswirkung auswirken. 3. Achten Sie auf die MarkeMarkenqualität muss gewährleistet sein. Nur mit guter Produktionsausrüstung lassen sich bessere Lackeffekte erzielen. Nur durch eine strenge Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts des Holzes und die Verringerung der Verformungsgefahr kann die Lebensdauer des Produkts verlängert werden. |
<<: Warum können wir Podocarpus nicht zu Hause pflanzen? Können wir es vor der Tür platzieren?
Wenn Menschen täglich Salat essen, werfen sie die...
Xuxiang-Kiwis sind eine weit verbreitete Kiwisort...
Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...
Was ist die Wendell Corporation? Wendel ist eine b...
Die Nari-Blume, ein mehrjähriges Kraut aus Afrika...
Jeder kennt Aloe Vera. Es ist die grüne Pflanze, ...
Einführung Kopfsalat (wissenschaftlicher Name: La...
Ich glaube, dass Sie im Alltag oft roten Datteln,...
Der Melonenanbau ist eine Möglichkeit, im ländlic...
Vitamin B2 ist eine leicht wasserlösliche Substan...
Weißdornscheiben sind eine Art Lebensmittelzutat,...
Maocai ist ein Gericht, dessen Hauptzutaten Fleis...