Morgenlaufen oder Abendlaufen, was ist gesünder? Die Antwort ist unerwartet

Morgenlaufen oder Abendlaufen, was ist gesünder? Die Antwort ist unerwartet

Laufen ist eine weltweit beliebte Sportart, die wegen ihrer Einfachheit und ihres erheblichen gesundheitlichen Nutzens beliebt ist. Unter vielen Laufbegeisterten besteht noch immer keine Einigkeit darüber, ob Morgenlaufen oder Nachtlaufen besser ist.

Tatsächlich hat das Joggen am Morgen und das Joggen am Abend jeweils seine eigenen Vorteile und Besonderheiten. Sie können je nach Bedarf und Zeit zwischen Morgen- und Nachtjogging wählen.

Morgenlauf: Ein guter Start in den Tag

1. Vorteile des morgendlichen Joggens

Der größte Vorteil des morgendlichen Joggens besteht darin, dass es den Körper schnell aufweckt und ihm Energie und eine positive Einstellung für den ganzen Tag verleiht. Wenn Sie morgens aufwachen, sind die Muskeln und Organe Ihres gesamten Körpers noch in einem entspannten Zustand. Richtige Bewegung kann zu dieser Zeit den Körper aufwecken und den Stoffwechsel beschleunigen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Gleichzeitig ist der Zucker in Ihrem Körper nach einer nächtlichen Stoffwechselpause beim Aufwachen in einem Mangelzustand und der Blutzuckerspiegel relativ niedrig. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt ausreichend Sport treiben, verbraucht Ihr Körper Fett, um neue Energie zu tanken, was Ihnen dabei hilft, Fett und Gewicht zu verlieren.

Außerdem ist die Luft am frühen Morgen relativ frisch und die Umgebung ruhig. Auch morgendliches Joggen kann dabei helfen, schnell in Schwung zu kommen, die Stimmung zu entspannen, die Gedanken zu ordnen und in einen neuen Tag zu starten.

2. Worauf du beim morgendlichen Laufen achten solltest

Achten Sie beim morgendlichen Joggen auf ein gründliches Aufwärmen. Da sich der Körper nach einer erholsamen Nacht möglicherweise noch in einem halbruhigen Zustand befindet, mit steifen Muskeln und einem untrainierten Herz-Kreislauf-System, ist es zu diesem Zeitpunkt besonders wichtig, sich gründlich aufzuwärmen.

Zu den Aufwärmübungen können zügiges Gehen, Joggen und dynamisches Dehnen großer Muskelgruppen, wie etwa Beinschwünge und Knieheben, gehören, um die Herzfrequenz und Körpertemperatur allmählich zu erhöhen und das Risiko von Sportverletzungen zu verringern.

Beim morgendlichen Laufen sollte auf eine ausreichende Wasser- und Kalorienzufuhr geachtet werden. Wenn Sie morgens aufwachen, ist Ihr Körper dehydriert. Durch Laufen wird der Wasserverlust des Körpers noch weiter erhöht. Deshalb ist es besonders wichtig, vor und während des Laufens rechtzeitig Wasser nachzufüllen.

Gleichzeitig kann es nach einer durchzechten Nacht bei zu niedrigem Blutzuckerspiegel leicht zu Risiken wie Ohnmachtsanfällen kommen, wenn man Sport treibt. Um eine Hypoglykämie zu vermeiden, wird eine angemessene Energiezufuhr empfohlen.

Nachtlauf: Genießen Sie das Laufen in besserer Verfassung

1. Vorteile des Nachtlaufs

Für Menschen, die tagsüber beschäftigt sind, ist Nachtlaufen eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und den Stress des Tages abzubauen.

Nachts ist der Körper voll aktiv und die Muskeln und Gelenke sind weniger steif, was auch ein intensiveres Training ermöglicht.

2. Was Sie beim Laufen in der Nacht beachten sollten

Beim Laufen in der Nacht müssen Sie besonders auf das Umgebungslicht und Sicherheitsaspekte achten. Bei Bedarf können Sie Laufausrüstung wie Reflektorstreifen und Stirnlampen tragen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Beim Laufen in der Nacht ist das Aufwärmen genauso wichtig. Da der Körper jedoch bereits während eines aktiven Tages aufgewärmt wurde, kann der Schwerpunkt beim Aufwärmen auf Entspannung und Dehnung liegen, beispielsweise statisches Dehnen, um die Muskeln zu entspannen und Muskelkater am nächsten Tag zu reduzieren.

Egal ob Sie morgens oder abends laufen, Sie sollten auf Folgendes achten:

1. Aufwärmen

Egal ob Morgenjoggen oder Abendjoggen, Aufwärmen ist unverzichtbar. Der Zweck des Aufwärmens besteht darin, den Körper allmählich aufzuwecken und die Herzfrequenz und Körpertemperatur zu erhöhen, um ihn auf die bevorstehende Übung vorzubereiten. Aufwärmübungen sollten leichte Aerobic-Übungen und dynamisches Dehnen für die großen Muskelgruppen umfassen. Sie können beispielsweise mit einem flotten Spaziergang oder Lauf beginnen und dann einige dynamische Dehnübungen wie Beinschwünge, Hüftrotationen usw. machen, um die Muskelflexibilität und die Durchblutung zu steigern.

2. Ziehen

Dehnen ist ein sehr wichtiger Schritt vor und nach dem Laufen. Das Dehnen vor dem Laufen ist hauptsächlich dynamisch und dient dazu, die Muskeln „aufzuwärmen“ und die Muskelelastizität sowie Gelenkflexibilität zu verbessern. Das Dehnen nach dem Laufen sollte statisch sein und das Ziel haben, die Muskeln zu entspannen, Muskelverspannungen und Muskelkater zu reduzieren und den Erholungsprozess zu beschleunigen. Sie können beispielsweise nach dem Laufen Beinheben und Dehnungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur durchführen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

3. Entspannen Sie sich

Ebenso wichtig ist das Abkühlen nach dem Laufen. Hierzu gehört nicht nur das statische Dehnen der Muskulatur, sondern auch tiefes Atmen, Joggen oder zügiges Gehen und bei Bedarf auch Foam Rolling. Diese Abkühlaktivitäten tragen dazu bei, die Milchsäurebildung zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und den Erholungsprozess zu beschleunigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Joggen am Morgen und Joggen am Abend jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Der Schlüssel liegt darin, eine Entscheidung auf der Grundlage persönlicher Lebensgewohnheiten und körperlicher Verfassung zu treffen. Egal wofür Sie sich entscheiden, richtiges Aufwärmen, Dehnen und Abkühlen sind der Schlüssel zum effektiven und sicheren Laufen.

Laufen ist nicht nur eine Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch eine gesunde Angewohnheit, die die Lebensqualität verbessert. Solange wir es richtig angehen, kann Laufen immer einen positiven Einfluss auf unser Leben haben.

Autor: Huang Tao, ehemaliger Rehabilitationstherapeut in der Abteilung für Sportmedizin, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  [Technologie kommt den Menschen zugute] Die Augenabteilung unseres Krankenhauses führte selbstständig die erste sehr schwierige Operation der Stufe 4 durch – die Vitrektomie – und der Patient erlangte sein klares Sehvermögen zurück

>>:  Sind Fiberglas-Essstäbchen schädlich für den Körper und verursachen sie Krebs? Die Wahrheit ist...

Artikel empfehlen

Wie man rote Paprika einlegt

Für Freunde aus Sichuan, Hunan und Hubei ist Chil...

Beliebtes Wissen über Brillen

Viele Brillenträger stellen fest, dass ihre Brill...

Wie und wann man Sellerie pflanzt

Pflanzzeit und Monat des kleinen Selleries In der...

Über die „andere Seite“ von Helicobacter pylori (Teil 2)

Im vorherigen Artikel wurde der Zusammenhang zwis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Black Mage

Black Magic ist eine Pflanze der Gattung Nelumbo ...

Welche Vorteile haben getrocknete Feigen?

Welche Vorteile haben getrocknete Feigen? Ich gla...

Zutaten und Methoden für kalte Enoki-Pilze

Kaltgekochte Flammulina-Enoki-Pilze sind ein einf...

Pflanzzeit und -methode für Sommerkarotten

Pflanzzeit für Sommerkarotten Sommerkarotten werd...