Wie wäre es mit Sony Animation? Sony Pictures Animation-Rezensionen und Website-Informationen

Wie wäre es mit Sony Animation? Sony Pictures Animation-Rezensionen und Website-Informationen
Was ist Sony Pictures Animation? Sony Pictures Animation ist ein im Jahr 2002 gegründetes US-amerikanisches Filmunternehmen. Es ist eine Tochtergesellschaft von Sony Pictures Entertainment und produziert hauptsächlich Animationsfilme. Zu den Werken von Sony Animation gehören „Jungle Fight“, „Die Schlümpfe“, „Fantasy Adventures“ usw.
Website: www.sonypicturesanimation.com

Sony Pictures Animation, eine strahlende Perle auf dem Gebiet der weltweiten Animationsfilmproduktion, nimmt seit seiner Gründung im Jahr 2002 mit seiner einzigartigen Kreativität, hervorragenden Technologie und reichen Vorstellungskraft eine bedeutende Position auf dem internationalen Filmmarkt ein. Als Tochtergesellschaft von Sony Pictures Entertainment erbt Sony Animation nicht nur die umfassenden Kenntnisse der Sony Group im Bereich der visuellen Technologie, sondern präsentiert dem Publikum durch seinen abwechslungsreichen Arbeitsstil und seine innovativen Erzähltechniken auch eine Reihe unvergesslicher Animations-Meisterwerke.

Die Gründung von Sony Animation geht auf die fundierten Kenntnisse von Sony Pictures Entertainment im Animationsmarkt zurück. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der digitalen Technologie sind Animationsfilme nach und nach zu einem wichtigen Teil der Filmindustrie geworden. Um diese Marktchance zu nutzen, wurde Sony Animation gegründet. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen seine eigene Positionierung klar definiert: Es stellt qualitativ hochwertige Animationsinhalte in den Mittelpunkt und kombiniert fortschrittliche Technologie mit künstlerischer Gestaltung, um Animationsfilme zu erstellen, die sowohl kommerziell wertvoll als auch voller künstlerischem Charme sind.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Sony Animation kontinuierlich neue Themen und Ausdrucksformen erforscht und viele gefeierte Werke auf den Markt gebracht. So hat beispielsweise die Open Season-Reihe, die auf klassischen Spielen basiert, für ihre humorvollen Geschichten und die lebendige Charaktergestaltung große Anerkennung gefunden. während die Schlümpfe-Reihe klassische Zeichentrickfiguren in die moderne Filmwelt bringt und erfolgreich die Aufmerksamkeit eines Publikums mehrerer Generationen auf sich zieht. Darüber hinaus zeigen Originalwerke wie „The Pirates! Band of Misfits“ auch Sony Animations einzigartiges Streben nach erzählerischer Tiefe und visuellen Effekten.

Zusätzlich zu diesen bekannten Serien hat Sony Animation in den letzten Jahren mutig neue kreative Stile und technische Methoden ausprobiert. So gewann beispielsweise „Spider-Man: A New Universe“ nicht nur den Oscar für den besten Animationsfilm für sein bahnbrechendes visuelles Design und seine neuartige Erzählstruktur, sondern definierte auch die künstlerischen Grenzen des Animationsfilms neu. Der Erfolg dieser Arbeit markiert den Beginn einer neuen Entwicklungsphase für Sony Animation und festigt seine führende Position in der globalen Animationsfilmbranche weiter.

Es ist erwähnenswert, dass Sony Animation sich stets für die Förderung des technologischen Fortschritts in der Animationsbranche eingesetzt hat. Ob es sich um die frühe Übernahme traditioneller 2D-Animationstechnologie oder die spätere umfassende Einführung der 3D-CGI-Animationsproduktion handelte, das Unternehmen war stets sehr sensibel für die neuesten Technologietrends. Gleichzeitig legt Sony Animation großen Wert auf die Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern aus aller Welt und ist bestrebt, den Inhalt und die Bedeutung ihrer Werke durch unterschiedliche kulturelle Perspektiven zu bereichern.

Für Animationsfans bedeutet das Kennenlernen von Sony Animation nicht nur, ein herausragendes Filmunternehmen kennenzulernen, sondern auch, ein tiefes Verständnis für die Entwicklung von Animationsfilmen zu erlangen. Von einem kleinen Animationsstudio zu Beginn bis hin zu einem weltbekannten Animationsgiganten heute ist der Wachstumsprozess von Sony Animation selbst eine wunderbare Geschichte des Animationsfilms.

Die Entwicklungsgeschichte von Sony Pictures Animation

Die Entwicklungsgeschichte von Sony Animation lässt sich bis ins Jahr 2002 zurückverfolgen, als Sony Pictures Entertainment beschloss, eine Abteilung für die Produktion von Animationsfilmen einzurichten und damit die Erkundungsreise des Unternehmens im Bereich Animation begann. Von den ersten zaghaften Versuchen bis hin zur schrittweisen Etablierung eines eigenen Stils und der Veröffentlichung einer Reihe klassischer Werke ist die Entwicklungskurve von Sony Animation voller Herausforderungen und Chancen.

In seiner Anfangszeit hatte Sony Animation mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu dieser Zeit war der Animationsmarkt fest in der Hand etablierter Animationsunternehmen wie Disney und Pixar, und für Newcomer war es nicht leicht, sich abzuheben. Sony Animation gab jedoch nicht nach, sondern wählte einen anderen Weg: Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Entwicklung von komödiantischen Abenteuer-Animationsfilmen, die für die ganze Familie geeignet sind, und nutzte die Vorteile der Sony Group bei visuellen Effekten und digitaler Technologie voll aus, um dem Publikum realistischere und kreativere visuelle Effekte zu präsentieren.

Im Jahr 2006 veröffentlichte Sony Animation seinen ersten vollständig selbst produzierten Animationsfilm: „Independence Day“. Der Film erzählt die Geschichte, wie sich ein im Zoo lebender Bär an das Leben in der Wildnis gewöhnt und interessante Interaktionen mit Menschen entwickelt. Mit seiner unbeschwerten und humorvollen Handlung und der hervorragenden visuellen Leistung erzielte „Independence Day“ gute Kassenergebnisse und machte den Namen Sony Animation einem größeren Publikum bekannt.

In den folgenden Jahren baute Sony Animation sein Arbeitsportfolio kontinuierlich aus. Die 2011 erschienene Filmreihe „Die Schlümpfe“ brachte diese klassische belgische Zeichentrickfigur wieder ins öffentliche Bewusstsein. Durch die geschickte Kombination von Live-Action-Darbietungen und CG-Animation gelang es Sony Animation, den Schlümpfen neue Vitalität zu verleihen, wodurch diese Werkreihe nicht nur die Liebe der jüngeren Zuschauergeneration gewann, sondern auch vielen alten Fans ermöglichte, ihre schönen Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen.

Mit Beginn der 2010er Jahre begann Sony Animation, vielfältigere und innovativere Projekte auszuprobieren. „Fluch der Karibik“ aus dem Jahr 2013 ist ein solches Werk voller britischem Humor und Fantasie. Der Film erzählt die Geschichte eines Teams der „schlimmsten Piraten“, die versuchen, den Titel „Pirat des Jahres“ zu gewinnen. Obwohl der Film kommerziell nicht die gewünschten Erfolge erzielte, wurden sein einzigartiger künstlerischer Stil und seine tiefgründigen Themen von den Kritikern hoch gelobt.

Der Wendepunkt, der Sony Animation wirklich in die Reihen der Weltklasse-Animationsunternehmen katapultierte, ereignete sich im Jahr 2018, als sie „Spider-Man: A New Universe“ auf den Markt brachten und damit das traditionelle Modell des Superheldenfilms auf den Kopf stellten. Dieses Werk verwendet nicht nur beispiellose gemischte Maltechniken, um die Wirkung von Comicseiten zu imitieren, sondern bringt auch mutige Neuerungen in der Erzählweise mit sich, indem es Spider-Man-Charaktere aus mehreren Parallelwelten zusammenbringt, um gemeinsam einer großen Krise zu begegnen. Am Ende war „Spider-Man: A New Universe“ nicht nur ein riesiger Kassenerfolg, sondern gewann auch eine Reihe wichtiger Preise, darunter den Oscar für den besten Animationsfilm, und wurde damit zu einem der wichtigsten Werke in der Geschichte von Sony Animation.

Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt und die Marktanforderungen immer vielfältiger werden, passt Sony Animation auch seine strategische Ausrichtung kontinuierlich an. In den letzten Jahren haben sie ihre Investitionen in die Entwicklung ursprünglichen geistigen Eigentums erhöht und die Möglichkeiten neuer Medienplattformen wie Virtual Reality und Augmented Reality aktiv erkundet. Es ist abzusehen, dass Sony Animation auch in Zukunft die Trends der Animationsfilmbranche anführen und uns mit weiteren überraschenden Werken versorgen wird.

Die Hauptwerke von Sony Animation

Seit seiner Gründung hat Sony Animation viele beliebte Animationsfilme produziert, von denen jeder seinen einzigartigen künstlerischen Stil und seine technische Stärke unter Beweis stellt. Hier sind einige der kultigsten Werke und die Geschichten dahinter:

Dschungel-Gegenangriffsserie

Als Pionierarbeit von Sony Animation begründete die Open Season-Reihe den frühen kreativen Stil des Unternehmens. Die Serie umfasst drei Filme, die 2006, 2008 und 2010 veröffentlicht wurden. Die Geschichte dreht sich um einen Schwarzbären namens Bogle, der ursprünglich ein Startier im Stadtzoo war, aber versehentlich in die Wildnis entlassen wurde und lernen musste, wie man in der Wildnis überlebt. Gleichzeitig lernte er auch eine Gruppe interessanter Freunde kennen, darunter den lustigen Elch Elliot und einen freundlichen, aber tollpatschigen Förster. In einer Reihe urkomischer und zugleich herzerwärmender Abenteuer vermitteln diese Charaktere dem Publikum wichtige Botschaften über Freundschaft, Mut und Wachstum.

Der Erfolg der „Jungle Counterattack“-Reihe beruht maßgeblich auf der präzisen Charakterentwicklung und der kompakten Handlungsanordnung. Darüber hinaus hinterließen auch die lebensechten Naturszenerien im Film einen tiefen Eindruck beim Publikum. Um dies zu erreichen, investierte das Team von Sony Animation viel Zeit in das Studium des echten Waldökosystems und nutzte fortschrittliche Computergrafiktechnologie, um jedes Detail wiederherzustellen. Dieses Streben nach Exzellenz macht das gesamte Werk sowohl unterhaltsam als auch lehrreich und sehr gut für ein Familienpublikum geeignet.

Die Schlümpfe-Reihe

Die Schlümpfe-Reihe ist ein weiteres einflussreiches Projekt von Sony Animation. Die Serie basiert auf den klassischen Zeichentrickfiguren des belgischen Cartoonisten Peyo und hat zwei Filme hervorgebracht, die 2011 bzw. 2013 veröffentlicht wurden. Die beiden Filme kombinieren auf kreative Weise Live-Action-Darbietungen mit CG-Animation und schaffen so ein wunderbares Crossover-Erlebnis. Die Geschichte erzählt die Geschichte der Schlümpfe, die durch Zeit und Raum ins moderne New York City reisten, um der Verfolgung durch den bösen Zauberer Gargamel zu entgehen. Dort trafen sie auf eine freundliche Familie und beide Seiten schlossen sich zusammen, um gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen.

Die Schlümpfe-Reihe weckt nicht nur bei unzähligen in den 1970er und 1980er Jahren geborenen Menschen Kindheitserinnerungen, sondern verleiht diesem uralten geistigen Eigentum durch eine moderne Adaption auch neue Vitalität. So enthält der Film beispielsweise viele neue Elemente, die mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Werten im Einklang stehen, wie etwa Umweltbewusstsein, Gleichberechtigung der Geschlechter und Teamarbeit. Darüber hinaus legte der Regisseur besonderen Wert darauf, die Essenz des Originalwerks mit dem Bedarf an Innovation in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass Zuschauer aller Altersgruppen Freude daran haben.

Die magischen Piraten

„Die Piraten! Eine Bande merkwürdiger Typen“ ist ein Animationsfilm mit einem ganz anderen Stil. Es erschien 2013 und basiert auf dem Roman „Pirates! Band of Misfits“ des britischen Schriftstellers Giles Yates. Begleiten Sie Wissenschaftler auf ihrer Suche nach der goldenen Badewanne. Der Film schildert auf leicht satirische Weise den Alltag einer Gruppe weniger erfolgreicher Piraten. Obwohl sie davon träumen, den Titel „Pirat des Jahres“ zu gewinnen, machen sie in Wirklichkeit aufgrund ihrer verschiedenen seltsamen Verhaltensweisen immer Witze. Schließlich hatte diese Gruppe scheinbarer Verlierer durch Zufall tatsächlich die Möglichkeit, ihr Schicksal zu ändern.

Das größte Highlight von „Fantastic Pirates“ ist sein starker britischer Humor und sein exquisiter handgemalter Stil. Anders als die meisten modernen Animationen, die eine vollständige 3D-Modellierung verwenden, wurde dieser Film mit einer Kombination aus Stop-Motion-Animation und CGI produziert, wodurch jede Szene eine einzigartige Textur erhält. Gleichzeitig ist auch die Besetzung der Synchronsprecher hochkarätig besetzt: Bekannte Schauspieler wie Hugh Grant und Martin Freeman sind mit von der Partie und verleihen den Charakteren zusätzliche Tiefe.

Spider-Man: A New Universe

Wenn die oben genannten Werke eher die traditionellen Vorteile von Sony Animation widerspiegeln, dann ist Spider-Man: A New Universe ein mutiger Versuch des Unternehmens, seine eigenen Grenzen zu durchbrechen. Dieser 2018 erschienene Film hat die Wahrnehmung von Superheldenanimationen völlig auf den Kopf gestellt. Anstatt den bisherigen linearen Erzählmodus fortzusetzen, wurden Spider-Man-Charaktere aus sechs verschiedenen Dimensionen eingeführt, darunter der Teenager Miles Morales, die weibliche Spider-Man Gwen Stacy und der Spider-Ham Peter Porker. Sie alle haben völlig unterschiedliche Hintergründe und Kampfstile, müssen sich jedoch angesichts einer gemeinsamen Bedrohung zusammenschließen.

Neben seiner innovativen Handlung ist Spider-Man: A New Universe auch in puncto visuelle Präsentation atemberaubend. Das Produktionsteam griff auf die Ausdruckstechniken traditioneller Comics zurück und verwendete Techniken wie Split Shots, Bewegungsunschärfe und Farbverläufe, um handgemalte Effekte zu simulieren. Dieser Hybridstil bewahrt nicht nur die ursprüngliche Vitalität der Comics, sondern nutzt auch die Vorteile der digitalen Technologie voll aus und schafft so ein neues Paradigma der Animationsästhetik.

Technische Features und Innovationen von Sony Animation

Der Grund, warum Sony Animation auf dem hart umkämpften Animationsfilmmarkt Fuß fassen konnte, ist untrennbar mit seinem unermüdlichen Streben nach technologischer Innovation verbunden. Von der frühen traditionellen handgezeichneten Animation bis hin zur heutigen hochkomplexen dreidimensionalen CGI-Produktion war das Unternehmen immer an der Spitze der Branche und erforschte ständig die Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien.

Als erstes sind die Erfolge von Sony Animation im Bereich der Rendering-Technologie zu erwähnen. Im Vergleich zu anderen großen Animationsstudios neigt Sony Animation eher dazu, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, anstatt sich einfach auf vorgefertigte Softwaretools zu verlassen. Beispielsweise haben sie bei der Erstellung von „Spider-Man: A New Universe“ unabhängig voneinander eine Rendering-Engine namens „SPIDER“ entwickelt, die speziell für die Verarbeitung komplexer geometrischer Modelle und hochauflösender Texture Maps konzipiert ist. Mit diesem System können Künstler direkt auf dem Bildschirm eine Vorschau des Bildes sehen, die dem endgültigen Effekt sehr nahe kommt, was die Arbeitseffizienz und die kreative Freiheit erheblich verbessert.

Zweitens legt Sony Animation auch großen Wert auf die Forschung und Entwicklung der Motion-Capture-Technologie. Durch die Zusammenarbeit mit führenden wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen konnten sie viele Probleme lösen, die die Branche schon lange plagten, beispielsweise die Frage, wie sich Veränderungen im Gesichtsausdruck präzise erfassen lassen oder wie sich Störungen durch Datenrauschen reduzieren lassen. Diese Verbesserungen machen die Bewegungen der animierten Figuren natürlicher und flüssiger und steigern das Seherlebnis des Publikums erheblich.

Abschließend müssen wir den Beitrag von Sony Animation im Bereich Sounddesign erwähnen. Sie sind sich der Bedeutung von Soundeffekten für die Schaffung einer Atmosphäre bewusst und haben daher ein professionelles Audioteam gegründet, das sich der Entwicklung einzigartiger Soundelemente widmet. Um beispielsweise in „Die fantastischen Piraten“ die einzigartige Puppenstruktur der Stop-Motion-Animation hervorzuheben, wurden alle Aufprallgeräusche absichtlich in einen tiefen und satten Effekt moduliert. und in „Spider-Man: A New Universe“ wurden exklusive Soundeffekte für das Abfeuern von Spinnenseide entsprechend den unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Spider-Man-Charaktere entwickelt, um den Wiedererkennungswert der Charaktere weiter zu verbessern.

Der kulturelle Einfluss und der soziale Wert von Sony Animation

Als weltweit führendes Unternehmen für die Produktion von Animationsfilmen hat Sony Animation nicht nur große kommerzielle Erfolge erzielt, sondern, was noch wichtiger ist, mit seinen Werken die zeitgenössische Popkultur und die Werte der Menschen nachhaltig beeinflusst. Im Folgenden werden die einzigartigen Beiträge von Sony Animation in diesen Bereichen aus verschiedenen Perspektiven untersucht.

Klassisches geistiges Eigentum neu gestalten und kulturelle Resonanz anregen

Sony Animation ist hervorragend darin, klassische IPs wiederzubeleben, die einst beliebt waren, im Laufe der Zeit jedoch allmählich aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. Ein typischer Fall ist beispielsweise die Filmreihe „Die Schlümpfe“. Durch eine sorgfältig geplante, moderne Adaption behält Sony Animation nicht nur den Charme des Originalwerks bei, sondern integriert auch neue Elemente, die dem aktuellen gesellschaftlichen Kontext entsprechen, wodurch diese Zeichentrickfigur mit einer Geschichte von mehr als einem halben Jahrhundert wieder voller Vitalität steckt.

Die Bedeutung dieser Praxis geht weit über die bloße Befriedigung nostalgischer Gefühle hinaus; tatsächlich baut sie eine Brücke der Kommunikation zwischen den Generationen. Durch diese neuen Versionen können junge Zuschauer zum ersten Mal mit den von ihren Eltern oder sogar Großeltern geliebten Figuren in Kontakt kommen, während ältere Zuschauer darin ihre eigenen wertvollen Erinnerungen finden können. Diese wechselseitige Kommunikation fördert das gegenseitige Verständnis und den Respekt zwischen den verschiedenen Altersgruppen und trägt zum Aufbau eines harmonischeren sozialen Umfelds bei.

Für Vielfalt und Inklusion eintreten

In den letzten Jahren hat Sony Animation in seinen Werken zunehmend Wert auf die Vermittlung multikultureller Werte gelegt. „Spider-Man: A New Universe“ ist beispielsweise ein perfektes Beispiel. Der Film durchbricht die Beschränkungen einer einzelnen Heldenvorlage und zeigt mehrere Spider-Man-Bilder unterschiedlicher Rassen, Geschlechter und sozialer Hintergründe. Diese Einstellung soll nicht nur die visuelle Frische erhöhen, sondern, was noch wichtiger ist, sie vermittelt dem Publikum eine klare Botschaft: Jeder kann ein Held werden, solange er bereit ist, sich mutig Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen.

Darüber hinaus berührt Sony Animation in seinen Werken häufig sensible, aber wichtige soziale Themen wie Umweltschutz und Gleichberechtigung der Geschlechter. Nehmen Sie als Beispiel „Jungle Counterattack“. Obwohl diese Serie auf den ersten Blick nur eine heitere und lustige Geschichte zu sein scheint, enthält sie tatsächlich viele Gedanken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Indem der Film zeigt, wie wilde Tiere versuchen, ihre Heimat vor der Zerstörung durch den Menschen zu schützen, schärft er auf subtile Weise das Bewusstsein von Kindern für den Umweltschutz.

Demokratisierung der Technologie und Förderung des kreativen Ausdrucks

Neben seinem Einfluss auf der Inhaltsebene spielt Sony Animation auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Technologien. Wie bereits erwähnt, engagiert sich das Unternehmen seit langem für die Entwicklung neuer Technologien zur Animationsproduktion und gibt seine Forschungsergebnisse gerne weiter. Diese offene Haltung senkt die Hürde für normale Kreative, in die Animationsbranche einzusteigen, und ermöglicht es mehr talentierten Menschen, denen es an Mitteln mangelt, ihre Träume zu verwirklichen.

Gleichzeitig organisiert Sony Animation auch aktiv verschiedene Schulungsaktivitäten und Workshops und lädt Branchenexperten ein, um jungen Menschen Anleitung zu geben. Diese Initiativen tragen nicht nur dazu bei, eine neue Generation von Animationstalenten heranzubilden, sondern verleihen auch der Entwicklung der gesamten Branche kontinuierliche Vitalität.

Zukunftsaussichten von Sony Pictures Animation

Sony Animation steht an einem neuen historischen Ausgangspunkt und bewegt sich in Richtung eines breiteren Entwicklungsspielraums. Angesichts der wachsenden Nachfrage auf dem globalen Animationsmarkt und des immer schnelleren technologischen Fortschritts steht das Unternehmen vor beispiellosen Chancen und Herausforderungen.

Einerseits plant Sony Animation, seine Bemühungen zur Entwicklung originärer geistiger Eigentumsrechte weiter zu intensivieren. Zwar konnten sie in den vergangenen Jahren mit der Adaption bekannter literarischer Werke oder Comicfiguren große Erfolge erzielen, doch auf lange Sicht ist die Schaffung eigener Kultmarken der Schlüssel zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Zu diesem Zweck hat Sony Animation begonnen, ein engagiertes Team zu bilden, das sich auf die Erforschung neuer Story-Konzepte mit Potenzial und die Ausweitung ihres Einflusses durch medienübergreifende Betriebsstrategien konzentrieren soll.

Andererseits wird Sony Animation auch seine Investitionen in die Forschung zur Anwendung neuer Technologien erhöhen. Insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz, virtuelle Realität usw. hoffen sie, innovativere Lösungen zu erforschen, um dem Publikum ein noch nie dagewesenes immersives Erlebnis zu bieten. So könnten wir in Zukunft beispielsweise Charakteranimationen erleben, die vollständig durch KI generiert werden, oder interaktive Filmprodukte, bei denen die Benutzer direkt an der Entwicklung der Geschichte teilnehmen können.

Natürlich muss all dies auf einem soliden Fundament aufbauen, nämlich der ständigen Einhaltung des Prinzips der Erstellung hochwertiger Inhalte. Egal wie sich die Technologie oder der Markt verändert, Sony Animation ist immer davon überzeugt, dass nur die Werke, die die Herzen der Menschen wirklich berühren, die Zeit überdauern können. Deshalb werden sie bei der Verfolgung technologischer Innovationen nicht vergessen, auf das Publikum zu hören und danach streben, noch mehr hervorragende Werke zu schaffen, die sowohl emotionale Resonanz hervorrufen als auch zum Denken anregen können.

Alles in allem steckt die Zukunft von Sony Animation voller endloser Möglichkeiten. Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieses Unternehmen mit den gemeinsamen Anstrengungen aller Mitglieder weiterhin glorreiche Kapitel schreiben und die Animationsfilmbranche auf ein höheres Niveau führen wird.

<<:  Wie wäre es mit Tuli? Tokina-Bewertungen und Website-Informationen

>>:  Wie wäre es mit Sierra? Sierra-Bewertungen und Website-Informationen

Artikel empfehlen

Mögen Rosen Sonnenschein? Mögen sie es, sich in der Sonne zu aalen?

Rose Einführung Es gibt viele Rosenarten, die häu...

Duftende Kaki-Eier-Suppe

Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...

Welche Vorsorgeuntersuchungen müssen schwangere Mütter wahrnehmen?

Die vorgeburtliche Untersuchung ist eine wichtige...

Wie lange dauert es, bis alle Blattstecklinge keimen

Wie lange dauert es, bis alle Blattstecklinge kei...

Wie wäre es mit Neutrogena? Neutrogena-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Neutrogena? Neutrogena ist...

Die Wirkungen und Funktionen von rohen sauren Pflaumen

Rohe Sauerpflaumen sind auch als frische Sauerpfl...

Welche Nährwerte haben getrocknete Garnelen? Wie man getrocknete Garnelen isst

Garnelen haben einen hohen Proteingehalt, der um ...

So pflegen Sie Hortensien (Geranien)

Nach der Blüte der Hortensie (Geranie) bildet die...

Wie man Narzissen im Winter gießt

Narzissen im Winter gießen Narzissen müssen im Wi...

Welche Farbe haben getrocknete Lilien? So erkennen Sie getrocknete Lilien

Getrocknete Lilien werden im Allgemeinen zur Hers...

So können Sie Schwertbohnen selbst herstellen

Der Nährwert von Schwertbohnen ist sehr hoch und ...