Epiphyllum ist die einzigartigste Zierpflanze in der Natur. Ihre Blütezeit ist extrem kurz, nur zwei Stunden von der Blüte bis zum Verwelken der Blüte. Daher verwenden die Leute oft den Ausdruck „vergänglich“, um die Kürze der Zeit zu beschreiben. Viele Menschen mögen Epiphyllum und würden es gern pflücken, wenn es blüht, und es lange aufbewahren. Aber wie lässt sich Epiphyllum gut konservieren? Im Folgenden zeige ich Ihnen ein paar Tricks. So bewahren Sie das Epiphyllum nach der Ernte auf1. Trockenblumen herstellen Nach der Ernte des Epiphyllums können Sie es am besten konservieren, indem Sie das frische Epiphyllum mit einem Staubsauger in Trockenblumen verwandeln. Dadurch bleibt das schöne Aussehen des Epiphyllums erhalten, wenn es blüht. Nachdem Sie es zu Trockenblumen verarbeitet haben, können Sie es in eine transparente Glasflasche füllen oder auf ein spezielles kleines Regal stellen und es im Haus ausstellen, damit die Leute es bewundern und die Umgebung verschönern können. 2. In Büchern speichern Nachdem Sie das Epiphyllum gepflückt haben, können Sie es auch zu Hause in Büchern aufbewahren. Sie können das frische Epiphyllum direkt zwischen die Seiten des Buches klemmen. Nach einer Weile verdunstet die Feuchtigkeit im Buch und Sie erhalten ein getrocknetes Epiphyllum, das einem Lesezeichen ähnelt. Es kann den Büchern der Menschen einen angenehmen Duft verleihen und das Epiphyllum länger haltbar machen. Bei dieser Konservierungsmethode verschwindet das Epiphyllum jedoch, wenn es blüht. 3. Trocknen und lagern Nachdem Sie frisches Epiphyllum gepflückt haben, wenn es blüht, können Sie es in eine belüftete Umgebung stellen, um es natürlich trocknen zu lassen. Während des Trocknungsprozesses müssen Sie es ständig umdrehen, damit es vollständig mit der Luft in Kontakt kommt. Nach dem Trocknen können die Blüten direkt als Medizin verwendet werden und zur Behandlung und Vorbeugung vieler häufiger menschlicher Krankheiten eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die Konversation nach dem Trocknen als Nahrungsmittel verwendet werden. Man kann daraus Brei kochen oder sie in Wasser einweichen und trinken. 4. Schleifen und sparen Nachdem Sie das Epiphyllum gepflückt haben, können Sie es mahlen und konservieren. Sie können eine dicke Paste daraus machen und diese direkt in eine trockene und saubere Glasflasche füllen und verschließen. Normalerweise können Sie 10 bis 15 Gramm entnehmen und direkt nach Zugabe von Honig und Wasser einnehmen. Sie können es auch direkt zur Behandlung äußerer Verletzungen verwenden. Es kann Schwellungen schnell reduzieren und Schmerzen lindern, außerdem kann es Blutungen stoppen und Infektionen in der Wunde vorbeugen. |
<<: Wie züchtet man Tia-Sukkulenten? Anbautechniken für Tia-Sukkulenten
>>: Wie züchtet man Pfingstrosen im Topf? Wie man Pfingstrosen im Topf zu Hause züchtet
Wir alle wissen, dass es sich beim neuen Coronavi...
Als Lungenrundherde werden kleine Lungenläsionen ...
Wachstumsbedingungen für Dracaena Drachenbäume be...
Abalone ist eine wertvolle essbare Meeresmuschel,...
Jeder, der schon einmal Grapefruit gegessen hat, ...
Heute ist der 28. September, der 16. Welttollwutt...
Papaya ist eine in tropischen Regionen verbreitet...
Es braucht 15 Jahre harter Arbeit, um einen Pekan...
Am 30. Mai veröffentlichte „Customs Release“ die ...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Bakterien i...
Das Wetter war in letzter Zeit so unvorhersehbar ...
Zitronenwasser ist im Sommer ein sehr beliebtes G...
Die jährliche College-Aufnahmeprüfung steht bald ...
Haben Sie schon einmal Ingwermilch probiert? Es i...
„Die Räuber vom Liu-Fluss“ ist ein langer Roman i...