Um einen hohen Maisertrag zu erzielen, sind auch bestimmte Anbautechniken erforderlich. Deshalb werde ich Ihnen heute eine detaillierte Einführung geben: 1. Wählen Sie hochwertige MaissortenZu wissen, wie man gute Maissorten auswählt, ist ein Schlüsselfaktor für die Steigerung der Herbstproduktion und des Einkommens. Bei der Auswahl verbesserter Maissorten sollten folgende Grundsätze beachtet werden: (1) Wählen Sie die Sorten entsprechend den Wärmeressourcenbedingungen aus. Die lokalen Wärmeressourcen hängen von der Wachstumsperiode der Maissorten ab. Maissorten mit einer langen Wachstumsperiode weisen eine gute Ertragsleistung und ein höheres Potenzial für Ertragssteigerungen auf. Die lokale Wärme und Wachstumsperiode müssen den Anforderungen der Sorte entsprechen, damit sie vollständig ausreifen kann. Versuchen Sie bei ausreichender Hitze Maissorten mit einer längeren Wachstumsperiode zu wählen, damit das Produktionspotenzial der hervorragenden Sorten effektiv genutzt werden kann. Wenn man jedoch zu sehr auf hohe Erträge setzt und Maissorten mit einer zu langen Wachstumsperiode verwendet, reift der Mais nicht vollständig und die Körner werden nicht dicht genug, was sich auf den Nährwert und die Qualität des Maises auswirkt. Deshalb müssen wir bei der Auswahl der Maissorten darauf achten, dass der Mais normal reift und die rechtzeitige Aussaat der nächsten Ernte nicht beeinträchtigt wird. Die Bodentemperatur hängt von der Höhe des Geländes ab. Wenn die Temperatur auf Hügeln hoch ist, ist es besser, spät reifende Sorten oder mittelspäte Sorten mit einer langen Wachstumsperiode zu wählen; mittelspäte Sorten eignen sich für die Wachstumsperiode auf flachem Land und mittelfrüh reifende Sorten sind für Senken geeignet. (2) Das Saatgut muss den örtlichen Produktions- und Bewirtschaftungsbedingungen entsprechen. Das Ertragspotenzial von Maissorten hängt von den Produktions- und Bewirtschaftungsbedingungen ab. Sorten mit hohem Ertragspotenzial erfordern gute Produktions- und Bewirtschaftungsbedingungen, während Sorten mit geringem Ertragspotenzial relativ niedrige Produktions- und Bewirtschaftungsbedingungen erfordern. Daher können in Gebieten mit einem hohen Produktionsmanagementgrad, fruchtbaren Böden und ausreichenden Wasserressourcen Maissorten mit hohem Ertragspotenzial und großem Ertragssteigerungspotenzial ausgewählt werden. Im Gegenteil, es sollten Sorten mit etwas geringerem Produktionspotenzial, aber besserer Stabilitätsleistung ausgewählt werden. (3) Wählen Sie das Saatgut auf Grundlage früherer Pflanzungen aus. Die Ertragssteigerung und der Ertragszuwachs bei Maissorten stehen in direktem Zusammenhang mit der zuvor angebauten Frucht. Wenn die vorherige Ernte Sojabohnen waren, die Bodenfruchtbarkeit gut ist und es ratsam ist, ertragsstarke Sorten zu wählen; wenn die vorherige Ernte Mais war und dieser gut wächst und einen hohen Ertrag bringt, können Sie weiterhin diese Sorte wählen; wenn die vorherige Maisernte mit einer bestimmten Krankheit infiziert ist, sollten Sie bei der Saatgutauswahl Sorten vermeiden, die für diese Krankheit anfällig sind. Darüber hinaus kann nicht drei oder vier Jahre hintereinander die gleiche Sorte auf demselben Grundstück angepflanzt werden, da sonst das Land unfruchtbar wird und die Sorte verkommt. (iv) Wählen Sie Sorten auf der Grundlage von Krankheiten aus. Krankheiten sind die Nemesis der Maiserträge und stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Boden. Da die Nährstoffe im Boden unausgewogen sind und die Bodentemperatur anormal hoch ist, sollten Sie bei der Auswahl der Samen Sorten vermeiden, die für den Anbau unter diesen Bedingungen nicht geeignet sind. Beispiel: „Denghai Nr. 9“ ist nur für den Anbau auf Parzellen mit ausgewogener Bodennährstoffversorgung und hohem Reifegrad geeignet. (V) Wählen Sie die Samen aufgrund ihres Aussehens aus. Die Reinheit und Qualität der Maissorten wirken sich direkt auf den Maisertrag aus. Bei jeder Abnahme der Reinheit von Maissamen der Güteklasse 1 (Reinheit 98 %) um 1 % verringert sich der Ertrag um 0,61 %. Die Auswahl hochwertiger Sorten ist eine gute Voraussetzung für die Erzielung hoher Maiserträge. Hochwertige Saatgutverpackungsbeutel sind einmal versiegelt und tragen den Namen, die genaue Adresse und die Telefonnummer des Saatgutunternehmens; das Saatgutetikett gibt deutlich das Produktionsdatum, die Reinheit, den Feuchtigkeitsgehalt und die Keimrate an; Form, Größe und Farbe der Samen sind einheitlich. (6) Wählen Sie das Saatgut auf der Grundlage der örtlichen Niederschlagsmenge und der akkumulierten Temperatur aus. Wenn es im vorangegangenen Winter wenig geschneit hat und der Winter nicht kalt war, wird es erfahrungsgemäß im zweiten Sommer mehr Niederschläge geben und die Gesamttemperatur wird nicht hoch sein. Bei Sorten mit einer zu langen Wachstumsperiode ist die Gesamttemperatur unzureichend, was sich auf die Reife auswirkt. Im Gegenteil, wenn es im vorangegangenen Winter stark geschneit hat und der Winter sehr kalt war, wird der Niederschlag im darauffolgenden Sommer im Allgemeinen geringer sein und die Gesamttemperatur wird höher sein. Es ist einfach, Sorten mit starker Trockenheitsresistenz auszuwählen, und einige mittel- und spätreifende Sorten können angemessen in den Vertiefungen gepflanzt werden. 2. Präzise Aussaat von Mais am Morgen, um Dürre zu widerstehenEine trockenheitsresistente Präzisionssaat zur Erhaltung der Jungpflanzen ist Voraussetzung für die Erzielung hoher Erträge. Die Technik der frühen Aussaat vor dem Frühjahr besteht darin, die Feuchtigkeit zum richtigen Zeitpunkt zu nutzen und die Samen früh, vor dem Frühjahr, zu säen (unter voller Ausnutzung des Rückstauwassers). Die Düngung sollte vor der Sommerdürre erfolgen (damit die Zeit mit dem höchsten Dünge- und Wasserbedarf für Mais mit dem Höhepunkt der regnerischen und heißen Periode im Juli und August zusammenfällt); der Mais reift vor dem Frost (unter voller Ausnutzung der effektiv akkumulierten Temperatur, um eine frühe Reife zu fördern und den Maisertrag zu erhöhen). ① Der frühe Aussaatzeitpunkt ist zwischen dem 15. und 25. April, der beste Zeitpunkt ist der 20. Bodentemperaturindex: Wenn die Bodentemperatur in 10 cm Tiefe stabil zwischen 7 und 8 °C liegt, kann mit der Aussaat begonnen werden. ②Technologie zur dürreresistenten Behandlung von Saatgut. Zur Behandlung von Mais verwenden Sie ein biologisches Saatguteinweichmittel und ein dürreresistentes Wasserspeichermittel (siehe Anwendungshinweise der Sorte). ③Aussaatqualität. Sorgen Sie für eine ausreichende Tiefe und eine gleichmäßige Bodenbedeckung, um das gleichmäßige Aufgehen der Setzlinge zu verbessern und volle, gleichmäßige und starke Setzlinge zu erzielen. Mit steigendem Ertrag nimmt auch der Einfluss der Aussaattechnik auf den Ertrag zu. Zu den Saattechniken gehören die Auswahl der Saatgutbehandlung, die Bodenvorbereitung, eine angemessene Dichte, die Saatmethode, die Saatmenge und die Saattiefe. Saatgutbehandlung: Sonnentrocknung. Der Sonne ausgesetzte Maiskörner nehmen nach der Aussaat schnell Wasser auf, keimen früh, gehen gleichmäßig auf, haben eine hohe Keimrate und bilden kräftige Keimlinge. Einweichen und Mischen der Samen: Das Einweichen der Samen in sauberem Wasser dient hauptsächlich dazu, Feuchtigkeit zuzuführen und die Keimung zu fördern. Chemische Mittel zum Einweichen von Saatgut enthalten hauptsächlich Kaliumdihydrogenphosphat und Spurenelemente. Wenn die Konzentration jedoch zu hoch oder die Einweichzeit zu lang ist, werden die Samen leicht vergiftet und die Keimrate verringert sich. Durch die Mischung von Saatgut mit Pestiziden können Schädlinge und Krankheiten vorgebeugt und eingedämmt werden. Beim Saatgutcoating werden die Samen mit einer Schicht Arzneimittel überzogen. Nach der Aussaat sind die beschichteten Samen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Insekten und fördern die Wurzelbildung und Keimung. Je nach den örtlichen Krankheiten und Schädlingen sollte das richtige Medikament verwendet werden. Bereiten Sie die Bodenfeuchtigkeit sorgfältig vor: Die Bodenfeuchtigkeit ist der entscheidende Faktor für die Keimqualität von Samen. Die Bodenfeuchtigkeit ist gut und das Land ist eben, sodass eine Aussaat in konstanter Tiefe problemlos möglich ist und die Setzlinge sauber und gleichmäßig aufgehen. Ein wichtiger Teil der Bodenvorbereitung vor der Aussaat ist die Anpassung der Bodenfeuchtigkeit. In den Sommer- und Zwischenfruchtanbaugebieten von Huanghuai kommt es nach der Weizenernte häufig zu saisonaler Dürre, die die Bodenfeuchtigkeitsbedingungen beim Maisanbau verschlechtert. Deshalb wird zur Bewässerung des Weizens häufig gelbes Wasser verwendet, um die Bodenfeuchtigkeit während der Produktion zu ergänzen. Angemessene Dichte und Bestimmung der Aussaatmenge: Bei der angemessenen Dichte sollten die Eigenschaften der Sorte berücksichtigt werden. Zweitens: Wenn die Bodenfruchtbarkeit und die ausgebrachte Düngemittelmenge groß und angemessen sind, wird die entsprechende Dichte hoch sein. In dürregefährdeten Gebieten ohne Bewässerungsbedingungen sollte die Pflanzdichte gering sein. Die Berechnungsmethode für die Maisaussaatmenge lautet: Saatgutmenge (kg) = Aussaatdichte × Anzahl der Körner pro Loch × Korngewicht × Fläche. Der Schwerpunkt sollte auf der Weiterentwicklung der Präzisionssaattechnologie für Mais und der Verbesserung der Aussaatqualität liegen. Saattiefe bestimmen: Die Saattiefe beträgt grundsätzlich 5 bis 6 cm. In Lehmböden mit guten Feuchtigkeitsbedingungen sollten die Samen flach, vorzugsweise 4 bis 5 cm, gesät werden. Bei lockerem Sandlehm sollten die Samen in der richtigen Tiefe gesät werden, am besten 6 bis 8 cm. Wenn der Boden zu viel Feuchtigkeit enthält, ist eine tiefe Aussaat nicht geeignet. Wenn der Boden trocken ist, sollte eine tiefe Aussaat erfolgen. Unterdrückung nach der Aussaat: Nach dem Bedecken des Bodens nach der Aussaat muss eine angemessene Unterdrückung erfolgen. Bei Dürre muss stark unterdrückt werden, bei zu hoher Feuchtigkeit im Boden darf nicht unterdrückt werden. Sachgemäße Anwendung von Saatgutdünger: Durch die Anwendung angemessener Mengen an Saatgutdünger können Setzlinge mit ausreichend Nährstoffen versorgt, das Wachstum im Setzlingsstadium gefördert und die Widerstandsfähigkeit gegen widrige Faktoren wie Dürre, niedrige Temperaturen und Krankheiten erhöht werden. Zur Saatgutdüngung gehören geringe Mengen Stickstoffdünger, Phosphordünger, Kaliumdünger und Spurenelementdünger. Wenn Sie Saatdünger verwenden, kontrollieren Sie die Menge und isolieren Sie den Saatdünger, um ein Verbrennen der Setzlinge zu vermeiden. Im Allgemeinen erzielt die Anwendung von 5 bis 8 kg Diammoniumphosphat pro Mu eine gute Wirkung. Wenn nach der Aussaat Pflanzen und Setzlinge fehlen, aber keine offensichtlichen fehlenden Reihen oder gebrochenen Dämme vorhanden sind, können Sie zwei Pflanzen in den Pflanzlöchern in der Nähe der fehlenden Pflanzen lassen, um die Dichte beim Umpflanzen der Setzlinge auszugleichen. Sie können auch schattentolerante Pflanzen wie Sojabohnen und Kartoffeln in Bereichen mit schwerwiegenden fehlenden Reihen und gebrochenen Dämmen anpflanzen. Wenn erst die Hälfte der Keimlinge aufgegangen ist, kann mit der Aussaat von Zwischenfrüchten begonnen werden. Wenn weniger als die Hälfte der Keimlinge aufgegangen ist, empfiehlt es sich, die Samen zu vernichten und erneut auszusäen. Mais mag Wärme und Licht. Die Mindesttemperatur zum Keimen von Maissamen liegt bei 6–7 °C. Allerdings keimt der Mais nur äußerst langsam und wird leicht von Bakterien und Pilzen im Boden befallen und verrottet. Um die Auswirkungen der Sommerdürre und der schlechten Bestäubung aufgrund der hohen Temperaturen zu vermeiden, werden die Samen mancherorts zu früh im Frühjahr ausgesät. Aufgrund der niedrigen Bodentemperatur und der saisonal instabilen Temperaturen dauert es von der Aussaat bis zur Keimung oft 20 Tage. Wenn es in dieser Zeit regnet oder es kalt wird, führt dies oft zu einer ungleichmäßigen Keimung oder Samenfäule. Maissamen keimen bei einer Temperatur von 10-12 °C schnell und gleichmäßig. In der Produktion wird diese Temperatur als Mindesttemperaturindikator für den Beginn der Aussaat verwendet. Maissetzlinge sind widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen als Maissetzlinge in späteren Wachstumsstadien. Die Setzlinge erfrieren nicht, wenn die Temperatur auf 0 °C fällt, werden aber bei kurzfristig niedrigen Temperaturen von -2 bis -3 °C beschädigt. Wenn die Temperatur schnell ansteigt und die Maßnahmen rechtzeitig getroffen werden, nehmen die Setzlinge nach einigen Tagen ihr normales Wachstum wieder auf. Bleiben die niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum bestehen, erfrieren die Setzlinge. Wenn Mais 4 bis 5 Blätter hat, kann er noch leichtem Frost standhalten, danach nimmt seine Kälteresistenz jedoch allmählich ab. Der Grund, warum niedrige Temperaturen das Wachstum von Sämlingen verlangsamen, liegt darin, dass der Stoffwechsel der Wurzeln langsamer wird. Wenn die Temperatur auf 4-5 °C fällt, stellt das Wurzelsystem sein Wachstum vollständig ein. Im landwirtschaftlichen Produktionsmanagement sind Dammsaat zur Vergrößerung der sonnenbestrahlten Fläche oder Mulchen zur Erhöhung der Bodentemperatur von großem Nutzen, um die Wurzelentwicklung zu fördern. 3. Angemessene Dichte der Maisanpflanzung1. Erhöhen Sie den Zeilenabstand. Der herkömmliche Reihenabstand von 60 bis 65 cm wurde auf 120 bis 130 cm geändert (was auch einer Pflanzung in Wechselreihen entspricht). Konzentrieren Sie Dünger und Setzlinge auf die Hälfte der genutzten Fläche. Erhöhen Sie die Dichte, stellen Sie 60.000 bis 62.000 Setzlinge pro Hektar sicher und sorgen Sie dafür, dass 58.000 Pflanzen geerntet werden. 2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Pflanzen. Anstelle der Pflege herkömmlicher Dämme wird eine Langfeldbedeckung mit mehreren Pflanzen (3 Pflanzen à 80 cm oder 4 Pflanzen à 100 cm) vorgenommen. Dadurch können 60.000 bis 62.000 Setzlinge pro Hektar sichergestellt und 58.000 bis 60.000 Pflanzen geerntet werden. 4. Wissenschaftliche Düngung von MaisKombination aus organischen und chemischen Düngemitteln. Pro Hektar sollten 80 Kubikmeter hochwertiger organischer Dünger ausgebracht werden. Bei chemischem Dünger sollten 75 % N als Grunddünger und 25 % als Topdressing ausgebracht werden. Die Tiefe des Grunddüngers sollte 15 bis 20 Zentimeter betragen (um ein Verbrennen junger Wurzeln durch chemischen Dünger zu vermeiden, sollte ein langsam freisetzender Harnstoff eingemischt werden). Der Düngestandard sollte entsprechend den örtlichen Boden-, Dünge- und Wasserbedingungen angepasst werden. Der Standard basiert auf 130 % der normalen Jahresdosis (eine Erhöhung der normalen Dosis um 30 %). 5. Vorbeugung und Bekämpfung von Maisschädlingen und -krankheitenDie Samen werden mit einem Beschichtungsmittel beschichtet, wobei ein Beschichtungsmittel mit einem auf die örtlichen Bedürfnisse abgestimmten Zusammensetzungsverhältnis ausgewählt wird. Um eine wirksame Vorbeugung und Kontrolle zu erreichen, muss die Dosierung gemäß den Anweisungen erreicht werden. Um der Maisverzwergung vorzubeugen, sprühen Sie das Mittel einmal, wenn der Mais 6 bis 8 Blätter hat. Bei der Blattfleckenkrankheit verwenden Sie 500- bis 800-fach verdünntes 75-prozentiges Thiophanatmethyl oder 500-fach verdünntes 50-prozentiges Carbendazim. Sprühen Sie während des männlichen Kolbenstadiums des Mais und sprühen Sie erneut nach einem Intervall von 10 bis 15 Tagen. Setzen Sie Trichogrammatiden zum richtigen Zeitpunkt frei, um Maiszünsler vorzubeugen. Sie können auch 50 % Phoxim oder 50 % Methylparathion, 50 % 1605, 0,5 kg gemischt mit 50 kg Arsenopyrit verwenden und es während des Trompetenmundstadiums in die Herzblätter geben. |
>>: Medizinischer Wert von Maisseide
Wir alle wissen, dass Dattelkuchen ein beliebtes ...
Einführung von Millennium Wood Mit dem tausendjäh...
Brauner Zucker, auch roter Kristallzucker genannt...
Viele Menschen haben gepökelten Fisch gegessen, e...
Was ist die Website der University of Oregon? Die ...
Dendrobium officinale ist eine Orchideenart. Sie ...
Haben Sie schon einmal Schilfsamen gegessen? Es i...
Die Menschen in Sichuan und Chongqing nennen es ü...
Schwarzer Reisbrei ist eine Art gesundheitsförder...
Pflanzzeit für Lotuswurzeln Lotuswurzeln werden i...
Viele Menschen haben Huazi erzählt, dass die Erge...
Autor: Fan Jincai, Chefarzt, Krankenhaus für Plas...
Bevor Sie sich für eine kieferorthopädische Behan...
1. Was ist Speiseröhrenkrebs? Speiseröhrenkrebs i...
Was ist Fred Perry? Fred Perry ist eine berühmte b...