Der Zahnriemen ist ein wichtiges Bauteil für den normalen Betrieb des Motors. Es handelt sich um ein Gummiprodukt, das hauptsächlich mit der Kurbelwelle verbunden wird, um eine genaue Einlass- und Auslasssteuerung zu gewährleisten. Da es sich um ein Gummiprodukt handelt, muss der Zahnriemen regelmäßig ausgetauscht werden, sonst wäre es schlimm, wenn der Zahnriemen während der Fahrt plötzlich reißt. Wie oft sollte der Zahnriemen eines Autos gewechselt werden?Der Zahnriemen ist ein Gummibauteil. Bei längerer Betriebsdauer des Motors kommt es zu Verschleiß bzw. Alterung des Zahnriemens und seines Zubehörs, wie Zahnriemenspanner, Zahnriemenspanner und Wasserpumpe. Für jeden mit einem Zahnriemen ausgestatteten Motor gelten vom Hersteller strenge Anforderungen, die einen regelmäßigen Austausch des Zahnriemens und des Zubehörs innerhalb der angegebenen Zeiträume vorschreiben. Der Austauschzyklus variiert je nach Motorstruktur. Im Allgemeinen sollte ein Austausch erfolgen, wenn das Fahrzeug 60.000 bis 100.000 Kilometer gefahren ist. Der konkrete Austauschzyklus sollte sich nach dem Wartungshandbuch des Fahrzeugs richten. Welche Auswirkungen hat ein Zahnunterschied im Zahnriemen?Der Zahnriemen ist für den Motor sehr wichtig. Der Motor kann starten, wenn der Zahnriemen einen Zahn nach links oder rechts verschoben ist. Entweder ist der Zündzeitpunkt zu spät oder zu früh. Bei zu früher Zündung ist ein Knallgeräusch im Auspuff zu hören. Die Leerlaufdrehzahl ist instabil, das Tanken verläuft nicht reibungslos und es ist ein Geräusch zu hören, als würde der Ventilschaft klicken. Insbesondere das deutliche Klopfgeräusch bei starker Beschleunigung. Bei einer zu späten Zündung kommt es zu einer Fehlzündung im Ansaugrohr und die Wassertemperatur im Wassertank wird zu hoch, was zum Kochen des Wassers führen kann. Das Auftanken verläuft nicht reibungslos und ich fühle mich stickig. Wenn zwei Zähne falsch sind, lässt sich der Motor nur schwer oder gar nicht starten und selbst wenn er anspringt, läuft er möglicherweise nicht im Leerlauf. Wasser zum Kochen bringen. Wenn mehrere Zähne fehlen, springt das Auto überhaupt nicht an. Das Ventil sollte auf den Kolben treffen, da sich sonst die Ventiloberseite verbiegt oder der Kolben bricht. Daher ist der Austausch des Zahnriemens eine technische Arbeit und es empfiehlt sich, einen Fachmann damit zu beauftragen. So richten Sie den Zahnriemen beim Austausch ausDie Einstellmethode ist bei verschiedenen Fahrzeugen gleich: Drehen Sie die Kurbelwelle, um den Kolben zum oberen Totpunkt eines Zylinders zu drehen, drehen Sie dann die Nockenwelle zum oberen Totpunkt eines Zylinders und installieren Sie dann den Riemen. Sie müssen wissen, wie Sie die obere Totpunktmarkierung auf einem Zylinder ablesen. Auf jedem Auto ist einer vorhanden. Wenn Sie es nicht sehen können, können Sie selbst eine Markierung machen. Wenn Sie nur den Zahnriemen wechseln, können Sie mit Korrekturflüssigkeit zwei Punkte markieren und diese dann entsprechend einbauen. Bei der Montage des Zahnriemens müssen die Positionsmarkierungen der großen und kleinen Zahnräder eins zu eins mit den entsprechenden Positionsmarkierungen auf der Staubschutzkappe der formellen Zahnradkammer übereinstimmen, da sonst der Steuermechanismus schlecht montiert wird. |
<<: Wann und wie man Kakteen umtopft
>>: Zeit und Methode zum Umtopfen von Jianlan
Pampelmusen sind einzigartige Früchte, die in Süd...
Das Mausohrgemüse ist ein Wildgemüse. Sein wissen...
Vorteile von Sprite zum Blumengießen Sprite enthä...
Vor dem Marathonlauf: Shoot-and-Run-Ergebnis: 2 M...
Schlaganfall verstehen Schlaganfall, im Volksmund...
Was ist AsiaFinest? AsiaFinest ist eine Website, d...
Die verschrumpelten und weichen Blätter des Weihn...
Was ist Goodreads? Goodreads ist eine Social-Netwo...
Getrocknete Bohnen schmecken ziemlich gut. Ich er...
Dieser Herzpatient hatte etwas „Pech“: Es handelt...
Was ist die Sonne? The Sun ist eine kleinformatige...
Wie man goldene Diamanten züchtet Zu den üblichen...
Kutteln sind eine Zutat, die man im Leben oft sie...
Weißdornkerne sind die Samen der Pflanze Weißdorn...