Nielsen: 2011 Q3 Global Mobile Internet Media Report

Nielsen: 2011 Q3 Global Mobile Internet Media Report
Nielsen: 2011 Q3 Global Mobile Internet Media Report

Weitere Präsentationen vom Chinese Internet Data Research Information Center – 199it ansehen

Ausländischen Medienberichten zufolge hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen kürzlich den „Media Status: Mobile Media Report“ für das dritte Quartal 2011 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass derzeit 44 % der US-Mobiltelefonnutzer Smartphones verwenden und dass die Zahl der Smartphone-Nutzer, die das mobile Internet nutzen, seit 2010 um 45 % gestiegen ist.

Die wichtigsten Inhalte des Berichts sind:

Mobile Benutzer sind immer online und zunehmend auch über ihr Telefon. Laut Nielsens monatlicher Umfrage unter 25.000 Mobiltelefonbenutzern (das entspricht 300.000 pro Jahr) besitzen 44 % der Mobiltelefonbenutzer in den USA ein Smartphone. Vor zwei Jahren waren es lediglich 18 %. Und diese fortschrittlichen Geräte verändern die Art und Weise, wie sie mit ihren Telefonen interagieren.
Die Zahl der Smartphone-Nutzer, die das mobile Internet nutzen, ist seit 2010 um 45 % gestiegen.
* Im dritten Quartal dieses Jahres haben 26,3 Millionen Handynutzer mobile Videos angesehen.
*Die meisten Smartphone-Benutzer (62 %) haben Apps auf ihre Telefone heruntergeladen, wobei Spiele in den letzten 30 Tagen die am häufigsten verwendete App-Kategorie waren.
* Derzeit haben 87 % der App-Downloader Gruppenkaufdienste wie Groupon und Living Social genutzt, und weitere 54 % der Smartphone-Benutzer verwenden ihr Smartphone häufig beim Einkaufen.
Nielsens „State of Media: Mobile Media Report“ bietet einen Überblick über die aktuelle mobile Medienlandschaft und das US-Medienpublikum und unterstreicht das Wachstumspotenzial des mobilen Handels in naher Zukunft.
Wichtigste Ergebnisse:
* Die Mehrheit der 25- bis 34-Jährigen und der 18- bis 24-Jährigen besitzt ein Smartphone (64 % bzw. 53 %). Diese Gruppen sind den älteren Altersgruppen seit 2009 bei der Nutzung von Smartphones voraus.
*Apple ist der größte Smartphone-Hersteller in den Vereinigten Staaten und hat einen Marktanteil von 28,6 %. Android hingegen ist das beliebteste Betriebssystem unter den Mobiltelefonherstellern und weist mit 44 % den höchsten Marktanteil auf.
*83 % der Smartphone-App-Downloader verwenden Android- oder Apple iOS-Smartphones und wählen die herunterzuladenden Apps hauptsächlich aus, indem sie in den großen App Stores suchen und Empfehlungen erhalten.
* Auf der Android-Plattform variiert die Anwendungsnutzung je nach Alter. Beispielsweise mögen ältere Menschen Spiele-Apps wie Angry Birds und verwenden ihre Telefone für Büroaktivitäten (wie die Nutzung von Google-Diensten). während jüngere Menschen eher mobile Unterhaltungs-Apps mit sozialen Funktionen wie Pandora, YouTube und Words with Friends verwenden.
Jüngere Menschen versenden die meisten SMS, doch das größte Wachstumspotenzial besteht bei den älteren Altersgruppen: So verschickten und empfingen die 13- bis 17-Jährigen im dritten Quartal 2011 die meisten SMS (durchschnittlich 3.417 pro Monat), doch die über 55-Jährigen verschickten und empfingen mehr als doppelt so viele SMS wie 2009.
* Händler können Verbraucher direkt erreichen: 49 % der Mobilnutzer gaben an, beim Einkaufen häufig Smartphones zu verwenden.
* Soziale Netzwerke erfreuen sich auf Mobilgeräten zunehmender Beliebtheit: Nutzer von Android-Smartphones und iPhones verbringen mehr Zeit mit der Facebook-App als mit jeder anderen mobilen App.

Die Zahl der Smartphone-Nutzer hat sich in zwei Jahren verdoppelt

Vor zwei Jahren nutzten nur 18 % der Mobiltelefonnutzer Smartphones, und die Smartphone-Nutzer waren hauptsächlich Männer.

Im dritten Quartal 2009 nutzten 82 % der Mobiltelefonnutzer in den USA Feature Phones und nur 18 % Smartphones. Unter den Smartphone-Nutzern waren 55 % männlich und 45 % weiblich. Das beliebteste Telefon war damals das Motorola Razr V3.

Im dritten Quartal 2009 waren 16 % der amerikanischen Smartphone-Nutzer zwischen 13 und 17 Jahre alt, 23 % zwischen 18 und 24 Jahre alt, 28 % zwischen 25 und 34 Jahre alt, 19 % zwischen 35 und 54 Jahre alt und 10 % über 55 Jahre alt. Die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen ist bei der Smartphone-Nutzung stets führend.

Heute besitzt fast die Hälfte aller Mobiltelefonnutzer in den Vereinigten Staaten ein Smartphone und 51 % davon sind Frauen.

Im dritten Quartal 2011 nutzten 56 % der Mobiltelefonbenutzer in den USA Feature Phones, während Smartphones 44 % ausmachten. Unter den Smartphone-Nutzern waren 49 % männlich und 51 % weiblich. Das beliebteste Mobiltelefon ist das Apple iPhone 4.

Im dritten Quartal 2011 waren 40 % der amerikanischen Smartphone-Nutzer zwischen 13 und 17 Jahre alt, 53 % zwischen 18 und 24 Jahre alt, 64 % zwischen 25 und 34 Jahre alt, 47 % zwischen 35 und 54 Jahre alt und 25 % über 55 Jahre alt.

Smartphones ermöglichen den Nutzern eine Vielzahl von Medienaktivitäten

Die wachsende Beliebtheit von Smartphones hat auch zu einer rasanten Entwicklung mobiler Videos geführt. Im Jahr 2010 sahen sich 23 Millionen Nutzer mobile Videos auf ihren Mobiltelefonen an. Mittlerweile ist diese Zahl auf 31 Millionen gestiegen, was einem Anstieg von 35 % entspricht.

Im dritten Quartal 2010 gab es in den Vereinigten Staaten 23 Millionen mobile Videonutzer, darunter 16 Millionen Smartphone-Nutzer und 7 Millionen Feature-Phone-Nutzer, und mobile Videonutzer machten 10 % der Mobiltelefonnutzer aus; Im dritten Quartal 2011 erreichte die Zahl der mobilen Videonutzer in den Vereinigten Staaten 31 Millionen, darunter 26 Millionen Smartphone-Nutzer und 5 Millionen Feature-Phone-Nutzer. Mobile Videonutzer machten 14 % der Mobiltelefonnutzer aus.

Auch die Zahl der Smartphone-Benutzer, die medienintensiven Aktivitäten nachgehen, hat deutlich zugenommen. 83 % der Smartphone-Nutzer nutzen die Download-Funktion, ein Anstieg von 83 % gegenüber dem Vorjahr; 95 % der Smartphone-Nutzer spielen Spiele, ein Anstieg von 95 % gegenüber dem Vorjahr. Das Streamen von Musik- und Radiodiensten ist die drittschnellst wachsende Aktivität unter Smartphone-Nutzern.

Im dritten Quartal 2010 betrug die Zahl der Smartphone-Nutzer, die das mobile Internet nutzten, 39 Millionen, im dritten Quartal dieses Jahres stieg diese Zahl auf 57 Millionen, was einem Anstieg von 45 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Die Zahl der Benutzer, die im letzten Jahr Anwendungen heruntergeladen haben, lag bei 32 Millionen und ist in diesem Jahr auf 49 Millionen gestiegen, was einer Steigerung von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Benutzer, die im letzten Jahr Spiele heruntergeladen haben, lag bei 19 Millionen und ist in diesem Jahr auf 35 Millionen gestiegen, was einer Steigerung von 83 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Nutzer von Streaming-Musik- und Radiodiensten lag im letzten Jahr bei 18 Millionen und stieg in diesem Jahr auf 29 Millionen, was einem Anstieg von 66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Benutzer von Musik-Download-Diensten lag im letzten Jahr bei 11 Millionen und stieg in diesem Jahr auf 18 Millionen, was einer Steigerung von 65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Benutzer, die im letzten Jahr Online-Spiele spielten, lag bei etwa 8 Millionen und stieg in diesem Jahr auf 16 Millionen, was einer Steigerung von 95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Kampf um Marktanteile bei Smartphones reicht tief in das mobile Ökosystem hinein

Im Jahr 2009 war das BlackBerry-Smartphone von RIM das beliebteste Mobilgerät. Heute findet der Kampf um Marktanteile bei den Betriebssystemen zwischen Android und Apples iOS statt. Das Android-System wird von vielen Mobiltelefonherstellern bevorzugt und ist derzeit auch der Spitzenreiter im Smartphone-Markt (mit einem Anteil von 44,2 %).

Apple ist der einzige Smartphone-Hersteller, der das iOS-Betriebssystem verwendet, mit einem Marktanteil von 28,6 % ist das Unternehmen jedoch auch der mit Abstand größte Smartphone-Hersteller in den USA.

Zu den anderen großen Smartphone-Herstellern gehört HTC. Die Android-Telefone von HTC machen 15,8 % des Smartphone-Marktes aus, während Windows Mobile/Windows Phone 7 4,2 % des Smartphone-Marktes ausmacht. Die Android-Telefone von Motorola machen 10,7 % des Smartphone-Marktes aus.

Im dritten Quartal 2011 war der Marktanteil von Smartphones in den USA wie folgt: Auf Android entfielen 44,2 %, davon entfielen auf HTC 15,8 %, auf Samsung 10,4 %, auf Motorola 10,7 % und auf andere Hersteller 7,3 %; Auf Apple iOS entfielen 28,6 %; Auf BlackBerry entfielen 17,0 %; Auf Windows Mobile entfielen 5,3 %; Auf Symbian entfielen 1,6 %; Palm/HP Web OS machte 2,0 % aus; und Windows Phone 7 machte 1,3 % aus.

Unterschiedliche Altersgruppen bevorzugen unterschiedliche Smartphone-Plattformen

Android und Apple iOS erfreuen sich in allen Altersgruppen großer Beliebtheit. Die Verbreitungsraten von Android- und iOS-Smartphones sind in den Altersgruppen 18–24 und 25–34 etwas höher, Android ist jedoch in allen Altersgruppen die beliebteste Smartphone-Plattform.

Im dritten Quartal 2011 lag die Android-Penetrationsrate in den Altersgruppen 18 bis 24 und 25 bis 34 bei 47 %, in den übrigen Altersgruppen bei rund 40 %; die iOS-Penetrationsrate betrug 29 % in den Altersgruppen von 18 bis 24, 25 bis 34 und 35 bis 44 und 32 % bei den über 65-Jährigen; Die BlackBerry-Penetrationsrate lag in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen bei 24 % und bei den über 65-Jährigen bei 7 %.

Suchmaschinen und soziale Netzwerke sind die beliebtesten Websites für Android- und iPhone-Smartphone-Benutzer

Google und Facebook sind beide führend in der mobilen Nutzung, sowohl auf Android als auch auf dem iPhone. Um die aktivsten mobilen Websites auf Grundlage der von Android- oder iOS-Smartphone-Benutzern in den letzten 30 Tagen am häufigsten verwendeten mobilen Websites zu bewerten, analysierte Nielsen mit deren Erlaubnis eine große Menge an Daten von Smartphone-Benutzern.

Die zehn am häufigsten von Apple iOS-Benutzern besuchten Websites sind: Google, Facebook, Twitter, Yahoo, Amazon, Wikipedia, AOL, YouTube, MSN und PayPal. Die zehn am häufigsten von Android-Benutzern besuchten Websites sind: Google, Facebook, Yahoo, Wikipedia, YouTube, Amazon, Sprint, ESPN, MSN und eBay.

Bei den Smartphone-App-Downloads dominieren Android- und iOS-Smartphones

Der Bericht zum Herunterladen von Smartphone-Apps zeigt, dass der durchschnittliche Smartphone-Benutzer 33 Apps auf seinem Telefon hat, was einer Steigerung von 22 % seit 2010 entspricht. Apple iPhone-App-Downloader laden durchschnittlich 44 Apps herunter, während Android-Benutzer durchschnittlich 32 Apps herunterladen.

71 % der amerikanischen Smartphone-Nutzer verwenden Android- oder iPhone-Telefone, weil diese hinsichtlich Anwendungen und Medien benutzerfreundlicher sind; 83 % der Smartphone-Nutzer, die Apps herunterladen, verwenden Android- oder iPhone-Telefone. Befragte, die Kinder haben und Apps herunterladen, gaben an, dass 27 % der Apps von ihren Kindern und 13 % von ihren Ehepartnern heruntergeladen wurden. Die Befragten gaben an, dass das Durchschnittsalter, in dem Kinder anfangen, Apps über Mobiltelefone herunterzuladen, 10,1 Jahre beträgt.

Im Jahr 2009 lag der Anteil der Android-Telefonnutzer, die Anwendungen herunterluden, bei 4 %, und stieg im Jahr 2011 auf 49 %. Der Anteil der iOS-Benutzer, die Anwendungen heruntergeladen haben, sank von 37 % auf 34 %, der Anteil der BlackBerry-Benutzer, die Anwendungen heruntergeladen haben, sank stark von 32 % auf 11 %, der Anteil der Windows Mobile-Benutzer sank von 18 % auf 3 %, der Anteil von Palm OS sank von 5 % auf weniger als 1 % und der Anteil der Symbian-Benutzer blieb bei etwa 1 %.

Facebook- und Google-Dienste dominieren die App-Nutzung bei Android-Smartphone-Nutzern aller Altersgruppen

Unter den Android-Smartphone-Nutzern im Alter von 18 bis 24 Jahren sind Android Market, Facebook und Google Search die drei am häufigsten verwendeten Apps. Unter den 25- bis 34-jährigen Nutzern sind Android Market, Facebook und Gmail die drei am häufigsten verwendeten Apps. Auch bei den 35- bis 44-jährigen Nutzern sind Android Market, Facebook und Gmail die drei am häufigsten genutzten Apps.

Benutzer entdecken neue Apps, indem sie große App-Stores durchsuchen und Empfehlungen erhalten

Unter den Android- und iOS-Nutzern liegt der Anteil der Nutzer, die neue Apps durch Suchen im App Store entdecken, bei 63 %, und der Anteil der Nutzer, die Apps durch Empfehlungen von Freunden und Familie entdecken, liegt bei 53 % bzw. 61 %. Andere Methoden umfassen Websites von Drittanbietern, In-App-Werbung, Zeitungen/Zeitschriften/Radio usw.

Im September 2011 verbrachten Android-Benutzer 69 % bzw. 31 % ihrer Zeit mit Anwendungen und Websites, wobei die zehn beliebtesten Anwendungen 44 % der Zeit der Android-Benutzer ausmachten.

Sozial + Lokal + Mobil:

Das Versprechen des mobilen Marketings besteht darin, den richtigen Verbraucher zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sogar genau im Moment des Kaufs zu erreichen. Wenn wir bedenken, dass Smartphone-Benutzer viel Zeit in sozialen Diensten wie Facebook verbringen, ist das Potenzial der mobilen Nutzung sogar noch größer. Diese Chance besteht in den Bereichen Social + Local + Mobile.

87 % der Befragten haben in den letzten 30 Tagen Gruppenkaufdienste genutzt und nur 13 % der Benutzer haben sie nicht verwendet.

Davon nutzen 79 % der Benutzer die Gruppenkaufdienste von Groupon, 48 % der Benutzer die Gruppenkaufdienste von Living Social und 9 % der Benutzer die Gruppenkaufdienste von Yelp.

Es gibt immer mehr Möglichkeiten für Benutzer, mit ihren Smartphones zu interagieren

Laut Nielsens vierteljährlicher Umfrage unter Nutzern von Vertragshandys haben 81 % der Handynutzer in den letzten 30 Tagen Textnachrichten verschickt, verglichen mit 75 % im Jahr 2009. Frauen nutzen Sprachanrufe und Textnachrichtendienste häufiger als Männer, und daran hat sich im Laufe der Zeit nichts geändert.

Daten aus einer 30-tägigen Umfrage im Jahr 2009 zeigten, dass die durchschnittliche Dauer von Sprachanrufen bei Frauen 861 Minuten und bei Männern 679 Minuten betrug. Bis 2011 stiegen diese Zahlen auf 771 Minuten bzw. 605 Minuten. Daten aus einer 30-tägigen Umfrage aus dem Jahr 2009 zeigten, dass die Zahl der von Frauen gesendeten und empfangenen Textnachrichten 593 und von Männern 420 betrug. Bis zum dritten Quartal 2011 waren diese Zahlen auf 802 bzw. 604 gestiegen.

Junge Nutzer verschicken die meisten SMS, aber bei älteren ist das größte Wachstum zu verzeichnen

Handynutzer im Alter von 24 Jahren und darunter senden und empfangen die meisten Textnachrichten, und dieser Trend ist ungebrochen. Allerdings ist die Wachstumsrate bei den älteren Nutzern am höchsten und weist eine kontinuierliche Wachstumsdynamik auf. Im Vergleich zum Jahr 2009 hat sich die Zahl der versendeten und empfangenen SMS bei Menschen ab 55 Jahren mehr als verdoppelt.

Den Umfragedaten aus demselben Zeitraum zufolge lag die Zahl der von der Altersgruppe der 13- bis 17-Jährigen gesendeten und empfangenen Textnachrichten im Jahr 2009 bei 3.211 und im Jahr 2011 bei 3.417, was einem Anstieg von 6 % entspricht. Die Zahl der gesendeten und empfangenen Textnachrichten in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen betrug im Jahr 2009 1.848 und im Jahr 2011 2.842, was einem Anstieg von 54 % entspricht. Die Zahl der gesendeten und empfangenen Textnachrichten in der Altersgruppe der 35- bis 55-Jährigen betrug im Jahr 2009 647 und im Jahr 2011 1.143, was einem Anstieg von 77 % entspricht. Die Zahl der von der Bevölkerung ab 55 Jahren gesendeten und empfangenen Textnachrichten lag im Jahr 2009 bei 99 und im Jahr 2011 bei 231, was einem Anstieg von 134 % entspricht.

Globaler Überblick

Vereinigte Staaten: 49 % der Smartphone-Nutzer verwenden ihr Telefon häufig beim Einkaufen;

Großbritannien: Die Smartphone-Durchdringung liegt bei 38 %, wobei pro Benutzer durchschnittlich 23,7 Apps heruntergeladen werden.

Deutschland: 30 % der Handynutzer ab 16 Jahren verwenden Smartphones, davon 85 % mit Touchscreen.

Polen: Die beliebteste Smartphone-App sind Kalenderdienste. 90 % der Benutzer nutzen diese Funktion.

Russland: 40 % der Mobiltelefonnutzer erhalten Werbung per SMS;

China: 35 % der Mobiltelefonnutzer nutzen das mobile Internet, wodurch sich die Gesamtzahl der Internetnutzer in China auf 318 Millionen erhöht;

Thailand: 56 % der Smartphone-Nutzer sind weiblich und 44 % männlich.

Argentinien: Smartphones und Multimediatelefone machen 60 % des Marktanteils aus;

Brasilien: Die Smartphone-Verkäufe stiegen 2011 um 165 % und machten 5,8 % der Mobiltelefonverkäufe aus;

Ägypten: 33 % der Handynutzer im Alter von 16 bis 19 Jahren verwenden das mobile Internet für soziale Netzwerke, verglichen mit nur 5 % der über 45-Jährigen;

Südafrika: Mehr als die Hälfte der Handynutzer im Alter zwischen 45 und 54 Jahren haben auf mobile Werbung reagiert.

Türkei: Die beliebteste Smartphone-Funktion ist die Videoaufzeichnung. 85 % der 16- bis 24-Jährigen, 75 % der 25- bis 44-Jährigen und 61 % der über 45-Jährigen nutzen sie.

Kuwait: 41 % der Smartphone-Nutzer sind zwischen 24 und 34 Jahre alt, 26 % zwischen 16 und 24 Jahre und 23 % zwischen 35 und 44 Jahre alt.

Indien: Der durchschnittliche Nutzer verbringt 2,5 Stunden pro Tag mit seinem Smartphone und weniger als 15 Minuten mit Telefonieren und Versenden von Textnachrichten. Darüber hinaus stellen 40 % der indischen Smartphone-Nutzer eine Verbindung zum mobilen Internet her.

Indonesien: 96 % der Smartphone-Nutzer verwenden Prepaid-Zahlungsmethoden.

über: qq.com

<<:  Autoimmunerkrankung: Warum greift das Immunsystem seine eigenen Zellen an?

>>:  Amazon-Beamter: Der Verkauf von Kindle-Geräten hat in den letzten drei Wochen 1 Million Einheiten pro Woche überschritten

Artikel empfehlen

Gründe, warum Epiphyllum nicht blüht Was tun, wenn Epiphyllum nicht blüht

Epiphyllum ist eine wunderschöne Zierpflanze. Die...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Jujubebaum Früchte trägt?

Der Dattelbaum ist seit mehreren Jahren gepflanzt...

So wechseln Sie den Boden für Topftrauben

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Erde für Top...

Der Thymus ist ein Immunorgan. Kann Thymosin also die Immunität verbessern?

Im Alltag sehen wir oft Werbung für Produkte, die...

Was ist Guave? Welche Wirkungen und Funktionen hat Guave?

In letzter Zeit sieht man auf dem Obstmarkt oft e...

Zeitpunkt und Methode des Rosenschneidens

Rosenschnittzeit Rosenstecklinge werden am besten...

Wie man würzigen Haarschwanzfisch zubereitet

Viele Menschen haben würzigen Haarschwanzfisch in...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Vollkornprodukten?

Vollkorn ist ein Wort, das jeder oft hört. Es ent...