RosenschnittzeitRosen müssen mehrmals im Jahr beschnitten werden, hauptsächlich im Frühjahr und im Winter. Der Winterschnitt sollte nicht zu stark ausfallen, da sich die Pflanze sonst im Frühjahr nur schwer erholen kann. Im Frühjahr können alte Zweige abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern, sodass die Blütenanzahl zunimmt und der Zierwert verbessert werden kann. Wie man Rosen beschneidet1. Winterschnitt Der Rosenschnitt im Winter muss erfolgen, bevor die Temperatur auf 5 Grad fällt. Beim Rückschnitt sollten dichte Äste und lange Zweige der Pflanze ausgedünnt werden, um einen unnötigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Gleichzeitig sollte für eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zwischen den Zweigen und Blättern der Rosen gesorgt werden, um die Pflanzen bei der Haltung im Innenbereich vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. 2. Frühjahrsschnitt Der Rosenschnitt im Frühjahr muss erfolgen, nachdem die Pflanze wieder zu wachsen begonnen hat. Durch das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt können die Wunden schnellstmöglich heilen und das Austreiben neuer Zweige gefördert werden. Beachten Sie, dass beim Rückschnitt die schwächeren Äste abgeschnitten werden müssen, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. 3. Rückschnitt nach der Blüte Da Rosen während der Blütezeit viele Nährstoffe verbrauchen, sollten nach der Blütezeit die verbliebenen Blüten rechtzeitig entfernt und auch schwächere Zweige abgeschnitten werden. Dichte Äste, sich kreuzende Äste, überlappende Äste usw. sollten ebenfalls abgeschnitten werden, um die innere Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und so eine schnelle Erholung zu ermöglichen. 4. Beschneiden nach einer Krankheit Bei kranken Rosen müssen zur Eindämmung der Bakterienverbreitung alle erkrankten Zweige und Blätter abgeschnitten werden. Werfen Sie diese nach dem Schneiden nicht weg, sondern stapeln Sie sie und vernichten Sie sie zentral. Um ein erneutes Auftreten zu vermeiden, müssen Sie Medikamente zur Vorbeugung und Kontrolle versprühen. |
<<: Wie man Kastaniensamen pflanzt
>>: Wie man Orchideensamen pflanzt
Keimumgebung für Ringelblumen Ringelblumensamen k...
Die Robinienblüte ist eine wunderschöne Blume, di...
Sesam- und Walnussbrei ist eine verbesserte Versi...
Das Teetablett ist eines der Utensilien zur Teezu...
Soll ich für den Glücksbringer ein großes oder kl...
Wir alle wissen, dass bei der Renovierung eines H...
In der Augenheilkunde ist der Graue Star eine häu...
Nährwert von Tigergarnelen 1. Nähren Sie die Nier...
Asthma ist eine häufige Atemwegserkrankung, die j...
Soll ich für meinen Glücksbaum einen großen oder ...
Catharanthus roseus ist in unserem täglichen Lebe...
Ist es rentabel, Bonsai zu züchten? Der Mainstrea...
Drachenfrucht ist eine in den südlichen Tropenreg...
Jeder kennt den Nährwert von Ziegenkäse, der seit...
Was ist die Online-Version von New Herald? Diese W...