Wie wäscht man Teeflecken auf dem Teetablett? Wie reinigt man Tassen mit Teeflecken?

Wie wäscht man Teeflecken auf dem Teetablett? Wie reinigt man Tassen mit Teeflecken?

Das Teetablett ist eines der Utensilien zur Teezubereitung und kann aus vielen Materialien wie Holz, violettem Ton und Keramik hergestellt werden. Beim Zubereiten von Tee kommt es immer wieder zu Teeflecken auf dem Teetablett. Zur täglichen Pflege des Teetabletts gehört die Reinigung der Teeflecken, da sonst das Aussehen des Teetabletts mit der Zeit beeinträchtigt wird. Wie können Sie also Teeflecken entfernen?

Wie wäscht man Teeflecken auf dem Teetablett weg?

Teetablett aus Holz

Drücken Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf die Teeflecken auf dem Teetablett, tränken Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm darin, tauchen Sie es in etwas Zahnpasta und wischen Sie damit hin und her. Nach etwa einer Minute mit Wasser abspülen.

Teetablett aus Stein

Weichen Sie es vor der Verarbeitung in warmem Wasser ein oder übergießen Sie es mehrmals mit warmem Wasser, sodass es ausreichend Wasser aufnehmen kann, z. B. ein trockener Mund. Geben Sie dann etwas hochwertiges Reinigungsmittel oder Zahnpasta darauf und schrubben Sie es mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten. Wiederholen Sie den Vorgang zweimal.

Wenn Sie die glänzende Textur wie neu erhalten möchten, warten Sie, bis das Steinteetablett nach der Reinigung an der Luft oder in der Sonne getrocknet ist, sprühen Sie es mit Polierspray ein und wischen Sie anschließend das überschüssige Polierwasser auf der Oberfläche mit einem weichen Tuch ab.

Lila Sand Teetablett

Nachdem Sie das Teetablett angefeuchtet haben, bürsten Sie die Teeflecken vorsichtig mit einer weicheren, in etwas Zahnpasta getauchten Bürste ab. Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut. Nach dem Bürsten sofort abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser waschen. Sie können Ihre Finger auch in Salz tauchen und damit hin und her über die Teeflecken schrubben.

Teetablett aus Keramik

Da die Glasur glatt und schmutzabweisend ist, können Sie hartnäckige Teeflecken leicht entfernen, indem Sie die Keramikoberfläche vorsichtig mit einem mit klarem Wasser angefeuchteten Schwamm abwischen.

So reinigen Sie eine Tasse mit Teeflecken

1. Zahnpastareinigung

Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta (normale Zahnpasta reicht aus) auf die Tasse auf und lassen Sie sie etwa 30 Sekunden einwirken. Tragen Sie dann eine kleine Menge Wasser auf und wischen Sie vorsichtig mit einem Schwamm, um die gesamte Zahnpasta aufzulösen. Spülen Sie den Schaum anschließend mit klarem Wasser ab. Sie werden feststellen, dass die Tasse sofort sauber wird, wie eine neue. Sogar eine Tasse, in der ursprünglich Tee war, kann ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen. Neben dem leichten Duft der Zahnpasta selbst bleibt auch nach dem Putzen ein angenehmer Duft im Becher zurück.

[Tipps] Zahnpasta enthält alkalische Inhaltsstoffe, die über eine gewisse Dekontaminationsfähigkeit verfügen und Flecken auf der Oberfläche von Keramikprodukten wirksam entfernen können.

2. Verwenden Sie trockene Teeblätter, um Flecken zu entfernen

Was tun, wenn im Büro keine Zahnpasta zum Reinigen der Tassen vorhanden ist? Auch getrocknete Teeblätter können verwendet werden.

Befeuchten Sie zunächst die verschmutzte Stelle der Tasse mit Wasser und reiben Sie dann die Innenwand der Tasse vorsichtig mit trockenen Teeblättern ein. Nach einigen Sekunden können Sie sehen, dass die Flecken im Inneren der Tasse abgewischt wurden. Diese Methode ist sowohl schnell als auch effizient.

[Tipps] Tee enthält Alkaloide und hat eine gewisse Reinigungskraft. Beim Reiben trockener Teeblätter werden die Anhaftungen an der Tassenwand zermahlen und entfernt.

3. Reinigung mit grobem Salz

Geben Sie zunächst etwas grobes Salz in die Tasse, geben Sie dann etwas Wasser hinzu, tauchen Sie mit einem kleinen Tuch etwas Salz hinein und wischen Sie damit an der Tassenwand entlang. Nach dem Abreiben des Salzes mit klarem Wasser abspülen. Wenn Sie fertig sind, ist die Tasse sauberer und es bleibt kein Geruch zurück.

4. Reinigung mit Natron

Wenn sich in Ihrer Tasse schon seit längerer Zeit Teeflecken festsetzen, die sich nur schwer reinigen lassen, können Sie diese einen ganzen Tag lang in erhitztem Reisessig oder Backpulver einweichen und sie anschließend mit einer alten Zahnbürste ganz einfach reinigen!

5. Orangenpulver

Geben Sie einen kleinen Löffel Orangenpulver oder Orangensaft in eine Teetasse oder Teekanne, füllen Sie diese mit Wasser auf und lassen Sie sie 2 bis 3 Stunden ziehen. Durch die alkalische Natur der Orange verlieren die Teeflecken ihre Haftung am Teeservice und lassen sich leichter entfernen.

So pflegen Sie ein Teetablett aus Holz

1. Halten Sie das Teetablett trocken. Das Teetablett sollte trocken gehalten werden, wenn es nicht verwendet wird. Wischen Sie nach dem Gebrauch die Feuchtigkeit auf dem Teetablett mit einem Handtuch ab und wischen Sie auch das Teegeschirr auf dem Teetablett sauber. Vermeiden Sie eine langfristige Ansammlung von Wasser auf dem hölzernen Teetablett, da dies dazu führen kann, dass sich das Holz des Teetabletts ausdehnt.

2. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Ein wichtiger Punkt bei der Pflege von Teetabletts aus Holz ist die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung. Die äußere Schicht des hölzernen Teetabletts ist bemalt. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Farbe des Teetabletts aufgrund der hohen Temperaturen leicht reißen. Außerdem sollte das Teetablett nicht zu nass werden, da es sich bei längerem Kontakt mit Wasser ausdehnt. Bei längerer Liegezeit sollte es zusätzlich mit Wasser angefeuchtet werden. Um Rissbildung durch Feuchtigkeitsmangel zu vermeiden.

3. Umgehend reinigen. Sie sollten die Teeflecken auf dem Teetablett jedes Mal rechtzeitig nach dem Teetrinken reinigen, Sie müssen jedoch nicht bei jeder Reinigung Reinigungsmittel verwenden. Die normale Reinigung kann mit klarem Wasser erfolgen. Verwenden Sie zum Reinigen von Teetabletts aus Massivholz niemals chemische Mittel, da dadurch die Schutzfolie beschädigt wird.

4. Vermeiden Sie es, das Teetablett mit scharfen Gegenständen zu zerkratzen. Dies ist eine Sache, die Sie bei der Pflege eines hölzernen Teetabletts beachten müssen. Teetabletts aus Holz sind besonders anfällig für Kratzer und können Kratzer hinterlassen, wenn Sie nicht aufpassen. Seien Sie also sehr vorsichtig.

5. Wachspflege. Wenn das Teetablett aus Holz längere Zeit nicht verwendet wird, können Sie es reinigen, im trockenen Zustand mit essbarem Wachs überziehen und vor Licht schützen.

6. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Teetablett, um es nicht zu beschädigen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich beim nächtlichen Angeln auf eine Korallenschlange treffe? Wo bewegen sich Korallenschlangen normalerweise?

>>:  Kann ich in Hundstagen den Boden für Jasmin ändern? Wann sollte ich den Boden wechseln, damit Jasmin eine hohe Überlebensrate hat?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wasser eingeweichten Veilchen

Jeder kennt Veilchen. Sie wissen, dass sie schöne...

Wie wäre es mit Sue Dickinson? Sue Dickinson Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Sue Dickinson? Diese Website ist die persö...

So machen Sie Kiwisaft zu Hause So machen Sie Kiwisaft zu Hause

Mit der Verbesserung des Lebensstandards geben si...

Was ist mit DiTerlizzi? DiTerlizzi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist DiTerlizzi? DiTerlizzi ist die persönliche...

Wie man Schokoladenziegel anbaut und worauf man achten muss

Der Schokoladenziegel ist eine Pflanze aus der Fa...

Weil die Einsamkeit es wählt, wird sie dich einsamer machen

Dies ist der 3871. Artikel von Da Yi Xiao Hu Freu...

Kann man Hami-Melone im Süden anbauen?

Kann man Hami-Melone im Süden anbauen? Hami-Melon...

Wie lange ist Weißwein haltbar?

Weißwein ist eine sehr verbreitete Weinsorte und ...

Was ist mit Steelcase? Steelcase-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Steelcase? Steelcase ist der weltweit größ...

Wie wäre es mit Estmusic? Estmusic-Rezension und Website-Informationen

Was ist Estmusic? Estmusic ist nicht nur die größt...