Was tun, wenn der Kleiderschrank neben dem Badezimmer schimmelt? Was tun, wenn der Kleiderschrank neben dem Badezimmer schimmelt?

Was tun, wenn der Kleiderschrank neben dem Badezimmer schimmelt? Was tun, wenn der Kleiderschrank neben dem Badezimmer schimmelt?

Wir alle wissen, dass bei der Renovierung eines Hauses viele Stellen wasserdicht gemacht werden müssen, insbesondere das Badezimmer. Nachdem manche Leute mit der Dekoration fertig sind, stellen sie nach einiger Zeit fest, dass der Kleiderschrank in der Nähe des Badezimmers schimmelig ist. Dies ist höchstwahrscheinlich auf eine mangelhafte Wasserdichtigkeit zurückzuführen. Was ist also los mit dem Schimmel im Kleiderschrank im Zimmer neben dem Badezimmer? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was verursacht Schimmel im Kleiderschrank neben dem Badezimmer?

Der Kleiderschrank im Zimmer neben dem Badezimmer ist schimmelig, was bedeutet, dass ein Problem mit der Wasserleitung oder der Abdichtung des Badezimmers vorliegt. Die Feuchtigkeit dringt in die Wand ein und sorgt für erneute Feuchtigkeit, wodurch der Kleiderschrank schimmelt. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir uns mit der Ursache befassen, nämlich dem Problem des Wassereintritts im Badezimmer.

Die Gründe für das Eindringen von Wasser in die gemeinsame Wand zwischen Badezimmer und Zimmer sind folgende:

1. Der Duschkopf ist nicht richtig installiert

Die Installation eines Duschkopfes im Badezimmer ist eine sehr fachmännische Angelegenheit. Eine ordnungsgemäße Installation kann das Leben sehr angenehm machen. Eine unsachgemäße Montage ist oft die Ursache für Feuchtigkeit und Schimmel an der Wand. Bei der Montage eines Duschkopfes ist die Gefahr einer Undichtigkeit am S-förmigen Zweigelenk am größten, da das S-förmige Zweigelenk nach der Montage mit einer Kappe abgedeckt wird und eine Überprüfung auf Undichtigkeit nicht möglich ist. Wenn das Rohband bei der Installation nicht richtig verwendet wird, kommt es zu leichten Wasserlecks. Mit der Zeit wird die Wand feucht und schimmelt, was sich auf den Kleiderschrank an der Wand auswirkt und ebenfalls zu Schimmelbildung am Kleiderschrank führt.

2. Die Wasserdichtigkeit wird nicht erreicht

Glücklicherweise gelangt bei der Badezimmerabdichtung kein Wasser in den darunterliegenden Boden, dies bedeutet jedoch nicht, dass die Abdichtung qualifiziert ist. Wenn jedoch im Badezimmer Wasser verwendet wird, fließt ein Teil des Wassers durch die Lücken in den Fliesen zur Badezimmertür und sickert dann langsam in die Wand ein, wodurch die gemeinsame Wand von Bad und Schlafzimmer allmählich beeinträchtigt wird. Dies liegt daran, dass die Abdichtung der Badezimmertür nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird und dadurch die gemeinsame Wand beeinträchtigt wird. Die Feuchtigkeit der Wand beeinträchtigt den Kleiderschrank und führt zur Schimmelbildung.

3. Es gibt ein Problem mit der Wasserleitung im Badezimmer

Obwohl die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit den Wasserleitungen im Badezimmer nicht sehr hoch ist, bedeutet das nicht, dass es keine Möglichkeit gibt. Obwohl PPR-Rohre heute geschweißt werden, treten beim Schweißen manchmal Sand oder Verunreinigungen auf, die selbst bei einer Druckprüfung nicht erkannt werden können. Wenn Sie in dem Haus wohnen, kann der instabile Druck der Wasserleitungen dazu führen, dass Wasser an Stellen austritt, an denen Verunreinigungen vorhanden sind. Mit der Zeit werden die Wände feucht und es kann im Kleiderschrank Schimmel entstehen.

4. Es liegt ein Problem mit der Abwasserrohrschnittstelle vor

Jedes Badezimmer verfügt über eine vom Bauträger erstellte Abwasserhauptleitung. Allerdings kann die Qualität der vom Bauträger ausgeführten Arbeiten nicht garantiert werden und es kommt häufig zu Problemen mit eindringendem Wasser. Werden bei einer Sanierung die Abwasserrohre unkontrolliert mit Zementmörtel ummantelt, kommt es durch die zunehmende Abflussmenge aus dem Obergeschoss zu Wassereintritt, der die Wände durchfeuchtet und zu Schimmelbildung im Kleiderschrank führt.

Probleme in den oben genannten vier Situationen können dazu führen, dass die Wände des Zimmers in der Nähe des Badezimmers feucht werden und anschließend der Kleiderschrank schimmelt. Um die Grundursache des Problems herauszufinden und es anschließend gründlich zu beheben, ist eine sorgfältige Ursachenforschung erforderlich.

So beheben Sie Schimmel im Kleiderschrank neben dem Badezimmer

So beheben Sie das Problem:

1. Räumen Sie zunächst den Kleiderschrank beiseite und prüfen Sie im Zimmer die Stelle, an der Wasser in die Wand eindringt. Wenn das Wasser in der Mitte austritt, ist der Duschkopf höchstwahrscheinlich nicht richtig installiert. Zu diesem Zeitpunkt können Sie einen Fachmann bitten, den Duschkopf zu überprüfen.

2. Tritt das Wasser unten aus, können Dusche und Wasserleitungen als Ursache grundsätzlich ausgeschlossen werden. In diesem Fall liegt es meist daran, dass die Badezimmertür nicht gut abgedichtet ist.

3. Wenn das Wasser von oben nach unten sickert, können Probleme mit dem Duschkopf und der Abdichtung grundsätzlich ausgeschlossen werden. In diesem Fall werden die meisten Probleme durch Wasser- und Abwasserrohre verursacht.

Anhand der obigen Erläuterungen und Methoden zur Fehlerbehebung bei Wassereintritt in die Wände des Badezimmers und des Zimmers können Sie die Ursache für den Wassereintritt ermitteln und das Problem dann entsprechend beheben.

Was tun, wenn der Kleiderschrank in der Nähe des Badezimmers schimmelt

Lösung:

1. Wenn das Problem am Duschkopf liegt, besteht die einfachste Lösung darin, den Duschkopf neu zu installieren, um das Problem des Wasseraustritts vollständig zu beheben.

2. Wenn die Badezimmertür nicht wasserdicht ist, ist das Problem schwieriger zu lösen. Sie können an der Stelle der Badezimmerdusche eine Duschabtrennung hinzufügen und dann die Lücken zwischen den Badezimmerwand- und Bodenfliesen verschönern, sodass Wasser nur die Tür an der Stelle der Badezimmerdusche erreichen kann. Auf diese Weise wird die gemeinsame Wand nicht feucht. Dies ist auch die einfachste und praktischste Möglichkeit, einer mangelhaften Abdichtung der Badezimmertür entgegenzuwirken.

3. Wenn das Problem an den Wasserleitungen im Badezimmer liegt, können Sie nur die Leitungen reparieren. Sie können die Lage der Rohre im Raum ermitteln, dann Stück für Stück die Wand planen, die Rohre neu verschweißen und anschließend die Wand mit Zementmörtel wiederherstellen. Dadurch werden Beschädigungen der Badezimmerfliesen vermieden und der Arbeitsaufwand sowie die Verluste minimiert.

4. Wenn die Ursache ein Wasserleck im Hauptabwasserrohr des Badezimmers ist, ist die Inspektionsmethode dieselbe wie bei der Wasserleitung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kleiderschrank später natürlich nicht schimmeln wird, solange das Feuchtigkeitsproblem der Wand, die das Badezimmer und das Zimmer verbindet, gelöst ist. Die nun verschimmelten Teile beeinträchtigen die Nutzung durch Behandlung nicht mehr. Auch bei sehr starkem Schimmelbefall ist ein Austausch der Blenden im Kleiderschrank ganz einfach möglich.

<<:  Bevorzugt Perilla Schatten oder Sonne?

>>:  Wann und wie man den Boden für Minze wechselt

Artikel empfehlen

Wie macht man Spargeltee? Die Wirksamkeit und Funktion von Spargeltee

In den Augen vieler Menschen ist Spargel nur ein ...

Nationale Ernährungswoche | Tipps zum gesunden Kochen

Zu einer gesunden Ernährung gehört die Auswahl de...

Die Vorteile des Verzehrs von Oliven

Kennen Sie die Frucht Olive? Kennen Sie die Funkt...

Bevorzugt Buchsbaum Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Buchsbaum Schatten oder Sonne? Buchsbau...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kirschen

Kennen Sie Wirkung und Funktion von Kirschen? Vie...

Unterschied zwischen Süßkartoffel und Ipomoea batatas

Im Internet sieht man oft Süßkartoffeln und Yamsw...

Wie man Kranich-Orchideen beschneidet

Wann sollte man die Kranichorchidee beschneiden? ...