Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse. Wie können wir ihn essen, um den höchsten Nährwert zu erhalten? Kommen Sie und sehen Sie sich hier die Einführung an. Nährwert von RettichRettich ist als „kleiner Ginseng“ bekannt. Der Spätherbst ist die Jahreszeit, in der frischer Rettich auf dem Markt ist. Welche Nährstoffe enthält Rettich? Wie kann man Rettich zubereiten? Wie das Sprichwort sagt: „Oktoberrettich ist wie kleiner Ginseng“, was bedeutet, dass der Winter die beste Jahreszeit ist, um Rettich zu essen. Rettich, auch als „Radieschen“ bekannt, wir sprechen hier hauptsächlich von weißem Rettich (andere sind beispielsweise roter Rettich, Karottenrettich usw., auf die in späteren Kolumnen eingegangen wird). Rettich ist sehr nahrhaft und enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Sein Vitamin-C-Gehalt ist fast zehnmal höher als der von Birnen und Äpfeln. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Rettich von Natur aus mild, würzig und süß im Geschmack ist und in die Milz- und Magenmeridiane eindringt. Er hat die Wirkung, Stagnation zu beseitigen, Schleim zu lösen und Hitze zu beseitigen, Blähungen und Völlegefühl zu lindern und zu entgiften. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Nahrungsmittelstagnation, Schleim, Husten, Aphonie, Bluterbrechen, Nasenbluten, Diabetes, Ruhr, Migräne usw. verwendet. Radieschen sind auch beim Kochen eine häufige Beilage, besonders bei gebratenen und gedünsteten Gerichten kann die Zugabe von Radieschen den Geschmack noch köstlicher machen. Rettich eignet sich grundsätzlich zum Braten, Mixen und zur Suppenzubereitung, kann aber auch als Zutat und Garnitur verwendet werden. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Radieschensorten. Am besten isst man sie roh, da sie mehr Saft haben und weniger scharf sind. Als Ersatz können auch Karotten verwendet werden. Wer keine kalten Speisen mag, sollte lieber gekochte Radieschen essen. Rettich kann nicht nur roh oder gebraten verzehrt werden, sondern auch als Heilmittel, gekocht, als Suppe ausgekocht, als Saft püriert oder äußerlich auf betroffene Stellen aufgetragen werden. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten, je nach Bedarf. Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass weißer Rettich eine abführende Wirkung hat und Karotten ein Stärkungsmittel sind. Essen Sie beides also besser nicht zusammen. Wenn Sie sie zusammen essen möchten, sollten Sie etwas Essig hinzufügen und vermischen, um die Nährstoffaufnahme zu erleichtern. Nachdem wir nun das oben Gesagte über weißen Rettich kennengelernt haben, lernen wir nun einige Gerichte kennen, die mit Rettich zubereitet werden! 250 Gramm Schweinelunge, 20 Gramm Rettich, 9 Gramm Mandeln, 5 Gramm Salz, 5 Gramm MSG, 10 Gramm Kochwein, etwas Zwiebel und Ingwer, etwas Anis, Pfeffer und Pfefferpulver, etwas Koriander und 1500 Gramm klare Suppe. Zuerst die Schweinelunge und den Rettich waschen und in Stücke schneiden, die Mandeln schälen, den Koriander in Stücke schneiden und Anis und Pfefferkörner hineingeben; eine große Kasserolle nehmen, die Rettichstücke hineingeben, die Schweinelunge darauf legen, dann die Mandeln hineingeben, Frühlingszwiebel, Ingwerscheiben, Pfefferkörner und Anisbeutel hineingeben, klare Suppe, Kochwein und Salz hinzufügen und bei starker Hitze dünsten, bis es gar ist, dann MSG hinzufügen, Frühlingszwiebel, Ingwerscheiben, Pfefferkörner und Anisbeutel herausnehmen, ein wenig Pfefferpulver hinzufügen und mit Korianderstücken bestreuen. Diese Suppe kann die Lunge nähren, Husten lindern, den Brustkorb erweitern und Schleim lösen. Es eignet sich für Menschen, die häufig ein Engegefühl in der Brust verspüren, husten und übermäßig viel Schleim haben.Lammeintopf mit RadieschenNehmen Sie 500 Gramm Hammelfleisch, waschen Sie es und schneiden Sie es in 5 cm große Stücke, geben Sie ein kleines Stück Ingwer in die Ölpfanne und braten Sie es unter Rühren an, gießen Sie es in einen Schmortopf, geben Sie Wasser dazu und kochen Sie es. Lassen Sie es dann 1 Stunde bei geringer Hitze sieden (oder lassen Sie es 15 Minuten im Schnellkochtopf schmoren). Schneiden Sie dann den weißen Rettich in Stücke, geben Sie ihn zur Hammelsuppe, fügen Sie Salz hinzu und lassen Sie es bei geringer Hitze weiter sieden, bis der Rettich und das Hammelfleisch weich und zart sind. Es hat eine nährende Wirkung auf Milz und Nieren, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Wind und Kälte. Geschmorter RettichDen weißen Rettich in kleine Stücke schneiden, in kochendem Wasser kochen, das Wasser abfiltern (um den würzigen Geschmack des Rettichs zu entfernen), dann den gekochten Rettich in einer Ölpfanne anbraten, Sojasoße, Salz, MSG, ein wenig Zucker und ein wenig Wasser hinzufügen und kochen, bis er gar ist. Der Rettich in diesem Gericht ist weich, süß und köstlich und hat eine magenharmonisierende, verdauungsfördernde und schleimlösende Wirkung. Kandierter RettichSchneiden Sie 250 Gramm Radieschen in Scheiben, geben Sie sie in eine Schüssel, geben Sie 2-3 Löffel Maltose oder weißen Zucker hinzu und lassen Sie sie über Nacht stehen. Sie werden dann in Radieschensirup einweichen und können ihn jederzeit trinken; Sie können auch den Radieschensaft auspressen, Zucker hinzufügen und trinken; oder schneiden Sie die Radieschen in Scheiben, kochen Sie daraus eine Suppe und trinken Sie sie anstelle von Tee. Es kann Schleim lösen, Husten lindern, die Lunge befeuchten und Halsschmerzen lindern. Es wird bei akuter und chronischer Bronchitis und Keuchhusten verwendet. Menschen, die normalerweise mit dickem Schleim und Halsschmerzen husten, können es auch trinken . Tabus beim Verzehr von RettichEssen Sie Karotten und Rettich nicht zusammen Karotten und weiße Radieschen eignen sich nicht zum gemeinsamen Verzehr. Weißer Rettich hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und ist sehr gesundheitsfördernd. Wenn er jedoch mit Karotten gemischt wird, geht das Vitamin C vollständig verloren. Der Grund dafür ist, dass Karotten ein Enzym namens Ascorbinsäure enthalten, das das Vitamin C in weißen Radieschen zerstört. Vermeiden Sie, Radieschen und Orangen zusammen zu essen Radieschen und Orangen sind fast gleichzeitig erhältlich und können daher sehr gut zusammen gegessen werden. Wenn Rettich vom menschlichen Körper aufgenommen wird, entsteht schnell eine Substanz namens Thiocyanat. Die Flavonoide in Orangen werden im Darm in Hydroxybenzoesäure und Ferulasäure umgewandelt. Sie reagieren mit Thiocyanat zu Thiocyansäure, die die Funktion der Schilddrüse hemmt und dadurch Kropf verursacht oder verursacht. |
<<: Rindereintopf mit Radieschen
>>: Wie man köstlichen weißen Rettich macht
Wer gerne trinkt, weiß, dass es weltweit zehn bed...
Dendrobium kann die Gesundheit erhalten und Krank...
Wilder Amaranth erfreut sich aufgrund seines arom...
Ananas ist eine Frucht mit hohem Nährwert. Reife ...
Jeder sollte täglich Obst essen. Die meisten Mens...
Gebratene Kartoffelstreifen sind das einfachste u...
Jasminöl ist ein ätherisches Pflanzenöl. Es gilt ...
„Es ist so viel Augenschleim, es muss eine Entzün...
Was ist die Website der britischen Post? UK Mail (...
Welche Art von Blumentopf eignet sich für einen B...
Karotten werden auch Luofu genannt. Sie haben ein...
Vor Kurzem wurden die teilnehmenden Mitglieder de...
Echte Punkte: Das Halsband ist kein sicherer Schw...
Du Mu, ein Dichter der späten Tang-Dynastie, schr...
Mittlerweile gibt es in meinem Umfeld immer mehr ...