Warum kommt es während der Schwangerschaft zu einer Wachstumsverzögerung des Fötus? Welche Untersuchungen sollten nach einer fetalen Wachstumsverzögerung durchgeführt werden?

Warum kommt es während der Schwangerschaft zu einer Wachstumsverzögerung des Fötus? Welche Untersuchungen sollten nach einer fetalen Wachstumsverzögerung durchgeführt werden?

Eine Wachstumsverzögerung des Fötus ist das Letzte, was werdende Mütter und Väter erleben möchten, schließlich gibt es ein kleines Leben, auf das es sich zu freuen lohnt. In vielen Fällen ist eine fetale Wachstumsverzögerung unvermeidlich. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie den Rat Ihres Arztes befolgen. Warum kommt es also während der Schwangerschaft zu einer Wachstumsverzögerung des Fötus? Welche Tests sollte ich machen, wenn ich wieder schwanger werde?

Warum hört das Wachstum des Fötus während einer Schwangerschaft auf?

Zu den häufigsten Ursachen für einen fetalen Stillstand in der klinischen Praxis zählen die folgenden:

Der Embryo weist Chromosomenanomalien auf oder die befruchtete Eizelle ist von schlechter Qualität

Dies kommt auch recht häufig vor. Die meisten Gründe für einen fetalen Stillstand sind hierauf zurückzuführen. Zu den Chromosomenanomalien zählen numerische und strukturelle Anomalien. Je schwerwiegender die Anomalie ist, desto früher hört das Wachstum des Fötus auf.

Ebenso kann eine schlechte Qualität der befruchteten Eizelle zu einem Stillstand des Fötus führen.

Mütterliche Hauptorganerkrankung

Schwere Infektionen, Erkrankungen mit hohem Fieber, thrombotische Erkrankungen, chronische Leber- und Nierenerkrankungen usw. können zu einem Stillstand des Fötus führen.

Endokrine Störungen, niedriger Progesteronspiegel

Ein niedriger Progesteronspiegel während der Schwangerschaft wirkt sich direkt auf die Entwicklung des Fötus aus (der am häufigsten auftretende abnormale Karyotyp ist die Triploidie, und Trisomie 16 macht ein Drittel aus) und führt zu einem fetalen Stillstand. Genauer gesagt hängt das Wachstum des Embryos mit Progesteron zusammen, und Störungen und Funktionsstörungen der Luteinisierung führen direkt zu einem niedrigen Progesteronspiegel, was wiederum zum Stillstand des Fötus führt.

Umweltfaktoren

Übermäßige Belastung mit schädlichen, giftigen Substanzen und Strahlung kann zu einem Stillstand des Fötus führen.

Was ist nach der Schwangerschaft nach einem fetalen Stillstand zu tun?

In der Frühschwangerschaft muss auf eine Verdoppelung des HCG-Spiegels innerhalb von 48 Stunden geachtet werden. Sollte die tägliche HCG-Verdoppelung nicht optimal sein, kann zunächst eine vorbeugende Gabe von niedermolekularem Heparin zur Behandlung eingesetzt werden.

Es ist notwendig, Gerinnungsfaktoren und D-Dimer, Homocystein, ACA und ANA des Autoimmunsystems sowie das Risiko des Folatstoffwechsels, der Leber- und Nierenfunktion, des Blutzuckers, Insulins, Prolaktins usw. zu überprüfen. Es gibt viele Dinge zu überprüfen und die Kosten sind hoch, und viele Dinge sind in kleinen Krankenhäusern im Allgemeinen nicht verfügbar.

Eine abnormale Gebärmutterentwicklung und Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut können auch zu einer Wachstumsverzögerung des Fötus führen, die eine Hysteroskopie erforderlich macht. Wenn Sie jedoch bereits schwanger sind, können Sie keine Hysteroskopie durchführen.

Wie lange dauert es, bis man nach einer Abtreibung wieder schwanger wird?

Im Allgemeinen ist es am besten, nach einer fetalen Wachstumsverzögerung mindestens ein halbes Jahr oder länger zu warten, bevor man erneut schwanger wird. Aus eugenischer Sicht ist es am besten, nach einem Jahr schwanger zu werden. Die meisten Fehlgeburten sind die Folge des Schwangerschaftsendes, das zu einer übermäßigen Schädigung der Gebärmutterschleimhaut führt. Wenn sich die Gebärmutterschleimhaut nicht gut erholt und Sie sofort schwanger werden, kann sich die befruchtete Eizelle nicht so leicht einnisten oder fällt leicht ab, was zu einer Fehlgeburt führt.

Die Ursache für einen fetalen Stillstand sind in der Regel Störungen des Hormonsystems, Infektionen der Genitalien, Immunschwächen, Gebärmuttererkrankungen oder (beides) Chromosomenanomalien. Daher müssen diese Zusammenhänge vor der nächsten Schwangerschaft einzeln überprüft werden.

<<:  Wo wächst die Schwarze Knochenrebe?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um Sojabohnen zu ernten?

Artikel empfehlen

Wie man Pfauenpfeilwurz anbaut

Die Pfauenpflanze ist eine dekorative Blattpflanz...

Wann und wie man den Boden der Hortensie ändert

Zeit, den Boden der Hortensie zu ändern Am besten...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für kleine Kokosnussbäume?

Wie man kleine Kokosnussbäume züchtet Die kleine ...

Vor- und Nachteile der aufrechten Eisbergrose

Die Aufrechte Eisbergrose ist eine reichblühende ...

Die Vorteile des Longan-Verzehrs und Tipps zum Longan-Verzehr

Longan, auch Longan genannt, ist eine köstliche F...

Welche Lebensmittel dürfen Menschen mit Allergien nicht essen?

Eine körperliche Allergie ist ein Zustand, mit de...