Das Peinlichste im Leben ist: Wenn Sie Ihrem Tischnachbarn ein Problem erklären, stellen Sie fest, dass er oder sie nicht zu atmen wagt. wenn Sie ein Mädchen küssen, beschwert sie sich, dass Sie Mundgeruch haben; Wenn Sie Ihren Arbeitsbericht vorlegen, erinnert Sie Ihr Chef freundlich daran, sich regelmäßig die Zähne zu putzen … Daher haben viele Menschen mit Mundgeruch die Angewohnheit entwickelt, vor den Mahlzeiten, nach dem Stuhlgang und wann immer sie Zeit haben, Kaugummi zu kauen. Das Ergebnis: Zwei Monate sind vergangen, der Mundgeruch ist nicht verschwunden und die Wangen sind größer geworden. Was soll ich tun? Bruder Rong sagt: Wenn Sie dieses Problem lösen möchten, müssen Sie die Wurzel finden: Sie müssen zuerst herausfinden, welcher Mundgeruch aus dem Mund kommt und welcher nicht. Natürlich entsteht Mundgeruch in den meisten Fällen im Mund. Dieser säuerliche Geschmack wird hauptsächlich durch bestimmte Bakterien im Mund namens Odorifera verursacht. Diese Bakterienart produziert durch die Verdauung von Rückständen im Mund flüchtige Sulfide, also Mundgeruch verursachende Gase. Und die Zusammensetzung dieses Gases ähnelt ein wenig der eines Furzes. In gewisser Weise kann man es so verstehen, als ob Ihnen etwas in den Mund gefurzt hätte. Daher ist es wichtig, auf Mundhygiene zu achten. Ich habe meine Zähne gut geputzt, warum stinken sie immer noch? Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem weil sich im Mund noch immer Rückstände befinden, die sich durch das Zähneputzen nicht entfernen lassen. Bruder Rong empfiehlt, Zahnseide und Mundwasser zu verwenden und Zahnbelag regelmäßig zu entfernen. Darüber hinaus können Karies, Parodontitis und Weisheitszähne Mundgeruch verursachen. Nachdem wir darüber gesprochen haben, was sich im Mund befindet, wie geht es nun mit dem, was sich außerhalb des Mundes befindet? Vergessen Sie nicht, dass zusätzlich zu den Bakterien, die in Ihrem Mund furzen, auch Sie furzen. Das Zurückhalten eines Furzes führt zu Mundgeruch. Das hat sich Bruder Rong nicht ausgedacht. Die in unserem menschlichen Verdauungssystem produzierten Gase finden, nachdem sie sich bis zu einem bestimmten Grad angesammelt haben, immer einen Auslass. Wenn Sie einen Furz zurückhalten, wird dieser nach einer gewissen Zeit von der Darmwand absorbiert und gelangt ins Blut. Es gelangt dann in den Körperkreislauf und erreicht die Lunge. Schließlich wird der Furz zusammen mit Ihrem Atem ausgeatmet. Wenn das ein stiller Furz ist, na ja, Sie wissen schon ... Manche Leute sagen auch, dass Mundgeruch durch Magenbeschwerden verursacht wird. Beispielsweise eine Helicobacter-pylori-Infektion im Magen. Allerdings werden die im Magen entstehenden Gase im Allgemeinen nicht ausgeatmet und können gerochen werden. Sofern der üble Geruch nicht durch gastroösophagealen Reflux verursacht wird, verspüren Sie bei Reflux auch Sodbrennen und Säurereflux. Wenn Sie dieses Gefühl haben, sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus hängt Mundgeruch auch mit Problemen der Nase, des Rachens, der Mandeln, der Luftröhre und anderer an die Mundhöhle angrenzender Teile zusammen. Ein Großteil der Mundgeruchsursachen ist auf Mandelsteine zurückzuführen. Das heißt, die durch Speisereste, Schleim und Bakterien gebildeten Klumpen bleiben in den Vertiefungen der Mandeln zurück und bilden Steine. Aber keine Angst! Weil es keine Krankheit ist! Was die Behandlungsmethode betrifft, gehen Sie einfach ins Krankenhaus und lassen Sie es abziehen. Schließlich gibt es noch eine weitere Situation, nämlich den Atem von Diabetikern. Wir wissen, dass Glukose die wichtigste Energiequelle für den Menschen ist. Wenn nicht genügend Glukose vorhanden ist, verbraucht der Körper Fett. Zunächst wird Fett in Fettsäuren zerlegt, die dann über das Blut zur Leber gelangen und dort in Acetessigsäure umgewandelt und anschließend in Kohlendioxid und Aceton zerlegt werden. Was ist dieses Aceton? Freundinnen müssen es kennen, es ist der Hauptbestandteil von Nagellackentferner. Wenn also die Kohlenhydrataufnahme einer Person zu gering ist, riecht ihr Mund nach Nagellackentferner. Ach…… Da der Körper eines Diabetikers nicht genügend Insulin ausschüttet und nicht so viel Glukose abbauen kann, geht er davon aus, dass nicht genügend Glukose vorhanden ist und beginnt, Fett zu konsumieren, wodurch Aceton entsteht. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass der Geschmack in Ihrem Mund wie von Nagellackentferner ist, gehen Sie sofort ins Krankenhaus! Wie kann ich nach all dem Gerede wissen, ob ich Mundgeruch habe? Natürlich können Sie zum Testen auch andere verwenden. Wenn es Ihnen peinlich ist, möchte ich Ihnen eine Methode verraten: Strecken Sie Ihr Handgelenk aus, lecken Sie es mit der Mitte Ihrer Zunge, warten Sie, bis der Speichel verdunstet ist, winken Sie mit der Hand und riechen Sie daran. Der gesamte Vorgang ist wie das Ausprobieren eines Parfüms, edel, elegant, großzügig ~ so stark … |
Amaryllis-Teilungszeit Amaryllis, auch als Roter ...
Die Pflanze Ardisia ist ein Halbstrauch und kommt...
Es ist bekannt, dass Palisander ein Edelholz ist,...
Orangen sind eine weit verbreitete Frucht und wer...
Worauf müssen wir beim Anbau von Auberginen im So...
Was ist Polastri Wint and Partners? Polastri Wint ...
Bodenkultur-Hyazinthen-Anbaumethode Hyacinthus is...
Übersicht zur Düngung von Toona sinensis Chinesis...
Frische Milch ist sehr nahrhaft. Der hohe Gehalt ...
Milch ist eines der beliebtesten nährstoffreichen...
Was ist die Hermes-Website? Hermès ist eine der we...
Wann pflanzt man Kirschbaumsetzlinge? Kirschsetzl...
Trotz geopolitischer Herausforderungen und makroö...
Als erster Impfstoff, der Gebärmutterhalskrebs ve...
Chinakohl ist ein Blattgemüse. Wie wir alle wisse...