Geeignete Wachstumsbedingungen für den Kürbisanbau

Geeignete Wachstumsbedingungen für den Kürbisanbau

Pflanzbedingungen für Kürbisse

1. Temperatur: Kürbis ist eine thermophile Pflanze. Seine Samen keimen bei 15 Grad. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–25 Grad. In einer Umgebung mit niedrigeren Temperaturen blüht die Pflanze stärker, trägt jedoch weniger Früchte.

2. Wasser: Das Wurzelsystem des Kürbis ist relativ entwickelt und hat einen hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Blüte- und Fruchtzeit. Vermeiden Sie daher beim Pflanzen das Pflanzen in trockenen Gebieten.

3. Licht: Kürbisse vertragen schwache Lichtverhältnisse gut. Um hohe Erträge zu gewährleisten, müssen sie daher in offenen, sonnigen Bereichen gepflanzt werden. Eine zu dunkle Umgebung beeinträchtigt das Wachstum von Setzlingen und Früchten.

Kürbisanbauumgebung

Der Kürbis hat eine starke Vitalität und bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung. Zur Pflege benötigt es ausreichend Sonnenlicht und ein geeignetes Feuchtigkeitsmilieu. Sie wird häufig in tropischen und gemäßigten Regionen angepflanzt und benötigt zum Anpflanzen gut durchlässigen Boden.

Kürbispflanzmethode

1. Bodenvorbereitung und Düngung: Vor dem Pflanzen von Kürbissen muss der Boden gründlich gepflügt und geharkt werden und es sollte auf einmal ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Versuchen Sie, die untere Erdschicht nach oben zu wenden und verwenden Sie dann verrotteten Hühnermist, um ihn im Graben auszubringen.

2. Saatgutbehandlung: Vor der Aussaat von Kürbissen müssen Sie Samen mit vollen Körnern und relativ großer Größe auswählen und diese anschließend desinfizieren. Sie müssen etwa 12–24 Stunden in einer Fungizidlösung eingeweicht werden.

3. Aussaat: Nach der Verarbeitung der Kürbissamen können Sie diese per Direktsaat aussäen. Es sollte ein entsprechender Pflanzabstand eingehalten werden. Nach der Aussaat müssen Sie den Boden abdecken und entsprechend wässern.

<<:  Können buddhistische Perlen in Blätter eingelegt werden? Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Einlegen von Blättern?

>>:  Wann ist die beste Zeit, Tulpen zu beschneiden?

Artikel empfehlen

So schneiden Sie die goldene Platte zurecht, damit sie gut aussieht

Wann ist der beste Zeitpunkt, die goldene Platte ...

Dürfen Schwangere Litschis essen?

Dürfen Schwangere Litschis essen? Ich glaube, das...

Nährwert von Hirse (Mais)

Hirse ist ein in unserem täglichen Leben weit ver...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist eine vegetarische Zutat mit se...

Wie man Aprikosenbäume im Winter gießt

Aprikosenbäume im Winter gießen Aprikosenbäume kö...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Hammel-Sorghum-Brei

Sorghum hat viele Nährwerte und ist reich an vers...