Wuchsgewohnheiten von AnanasblütenBromelien sind in den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas heimisch. Die meisten Sorten bevorzugen halbschattige Standorte und vertragen keine starke Sonneneinstrahlung. Die relative Luftfeuchtigkeit muss zwischen 68 und 75 % gehalten werden. Die Tagestemperatur sollte bei etwa 22 bis 28 Grad liegen, die Nachttemperatur wird am besten bei etwa 20 bis 21 Grad gehalten. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Bromelien-Anbaumethode1. Geeignetes Licht und Temperatur Ananasblüten bevorzugen warme Umgebungen und sind nicht kältebeständig. Ihre Wachstumstemperatur sollte bei etwa 15–20 °C gehalten werden, um zu vermeiden, dass Temperaturbeschwerden ihr Wachstum beeinträchtigen. Außerdem sollte ihnen eine halbschattige und gut belüftete Umgebung geboten werden. Im Winter können sie der vollen Sonne ausgesetzt werden, im Sommer brauchen sie jedoch Schatten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. 2. Wasser- und Düngemittelmanagement Ananasblüten benötigen nicht viel Wasser. Im heißen Sommer können sie alle 3 bis 5 Tage gegossen werden. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert und alle 7 bis 10 Tage Wasser nachgefüllt werden. Auf die richtige Düngung sollte geachtet werden. Während der kräftigen Wachstumsphase sollte alle 7–15 Tage gedüngt werden, wobei die Düngung nicht zu konzentriert sein sollte. 3. Den Boden auflockern Wenn Sie möchten, dass Ananasblüten kräftig wachsen, müssen Sie ihnen lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden bieten. Sie können Lauberde, Gartenerde und Flusssand im Verhältnis 3:1:1 mischen oder sie in eine Mischung aus Torferde und Perlite zu gleichen Teilen pflanzen, damit die Ananasblüten besser wachsen. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Ananasblüten1. Beschneiden und Jäten Während der Wachstumsphase der Ananasblüten müssen die abgestorbenen Zweige rechtzeitig abgeschnitten werden, um das normale Wachstum der Ananasblüten nicht zu beeinträchtigen. Auch der Boden, auf dem die Blüten wachsen, sollte gejätet werden, um zu verhindern, dass die Nährstoffe von Unkraut aufgezehrt werden und die Ananasblüten nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. 2. Wassersprühen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit Wenn bei der normalen Pflege die Wachstumsumgebung der Ananasblüte zu trocken ist, sollten Sie rechtzeitig Wasser darum streuen, um die Luftfeuchtigkeit in der Wachstumsumgebung zu erhöhen. So kann die Ananasblüte Wasserverdunstung und eine Gelbfärbung der großen Blätter vermeiden und so einen gesunden Wachstumstrend der Ananasblüte aufrechterhalten. |
<<: Ist es besser, Seerosen im Wasser oder in Erde zu züchten?
>>: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gypsophila manshurica?
Die Anemone mit den doppelten Blütenblättern ist ...
Was ist die Website des Parma Football Club? Parma...
Autor: Ma Yu Kinderkrankenhaus der Universität Su...
Der Geldbaum ist eine häufige Topfpflanze in Priv...
Isatis-Wurzelpflanzbereich Im Allgemeinen wächst ...
Welche Marke von Mehrnährstoffdünger ist in China...
Was ist Terex? Terex ist ein 1933 gegründeter amer...
Wissen Sie, wie Sie Ihr eigenes Lithospermumöl he...
Pflanzzeit für Fischgrassamen Fischgras ist eine ...
Honigwasser schmeckt süß und hat ein leichtes nat...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man gefüllte Aubergi...
Ich möchte frittierte Auberginenschachteln schon ...
Prüfungsexperte: Wu Xinsheng Stellvertretender Ch...
Hier sind einige Tipps zum Anbau von Luffa: 1. Wä...
Gebärmutterhalskrebs ist ein häufiger bösartiger ...