Wie man Aloe Vera vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Aloe Vera vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Aloe Vera vermehrt

Die wichtigsten Vermehrungsmethoden der Aloe Vera sind Teilung und Stecklinge. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich. Obwohl die Aussaat ihre natürliche Fortpflanzungsmethode ist, ist das Überleben dieser Art nicht einfach. Im Allgemeinen sind Stecklinge die schnellste Art, Aloe Vera zu vermehren.

Aloe Vera Brutzeit

Wenn Aloe Vera durch Teilung vermehrt wird, kann dies während der gesamten Wachstumsperiode der Pflanze erfolgen. Am besten geschieht dies jedoch im Frühjahr und Herbst, da die Temperaturbedingungen in diesen beiden Jahreszeiten am günstigsten sind und die Überlebensrate der Reproduktion zu dieser Zeit am höchsten ist.

So vermehren Sie Aloe Vera

Vermehrung der Aloe Vera durch Teilung

Wählen Sie eine zweijährige Aloe Vera mit guten Wachstumsbedingungen. Es können 10–15 Triebe pro Jahr wachsen. Wenn unter den Trieben mehr als drei kleine Wurzeln wachsen, wachsen in der Regel gleichzeitig auch kleine Blätter. Zu diesem Zeitpunkt können sie von der Spitze getrennt und in Lehm gepflanzt werden.

Vermehrung von Aloe Vera durch Stecklinge

Bereiten Sie zunächst ein gut durchlässiges Substrat vor, desinfizieren Sie es, schneiden Sie es 10–12 cm vom Stamm der Aloe Vera ab, legen Sie es zum Trocknen an einen kühlen Ort, fördern Sie die Heilung und Trocknung des Einschnitts, stecken Sie es dann in das vorbereitete Substrat, sorgen Sie für eine halbschattige Umgebung und halten Sie es feucht.

Samenvermehrung von Aloe Vera

Bereiten Sie gesunde und pralle Aloe Vera-Samen vor, waschen und trocknen Sie sie, legen Sie sie dann vorsichtig auf die Oberfläche weicher, gut durchlässiger Erde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde. Halten Sie sie dann warm und gießen Sie sie rechtzeitig. Nach einer gewissen Zeit keimen sie.

Vermehrung von Aloe Vera durch Blattstecklinge

Bei der Vermehrung durch Blattstecklinge können Sie eine kleine Wunde an der Blattbasis schneiden, das Blatt langsam abreißen und zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort legen. Anschließend können Sie ihn in das vorbereitete Substrat einsetzen, die Temperatur bei 15 Grad Celsius halten, starke Sonneneinstrahlung vermeiden und er wird in etwa einem Monat Wurzeln schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht von Aloe Vera

Bei der Vermehrung von Aloe Vera ist Vorsicht geboten. Wenn Sie Stecklinge zur Vermehrung verwenden und die Zweige nicht vollständig trocken sind, kommt es zu Fäulnis. Darüber hinaus werden Blattstecklinge im Leben nicht oft zur Vermehrung verwendet, da sie offensichtliche Nachteile haben und ihre Reproduktions- und Wachstumsrate langsam ist.

<<:  Was ist die Ursache für den Mundgeruch des Hundes? Was soll ich tun, wenn mein Hund Mundgeruch hat?

>>:  Wie man Kleinblättriges Rotes Sandelholz vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über hypertensive Hirnblutungen?

Autor: Zhang Xiaojue Lanling Krankenhaus, angesch...

Was essen, wenn Schwangere einen hohen Blutzucker haben?

Blutzucker bezeichnet den Zuckergehalt im Blut. B...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten Maulbeeren

Das Trinken von in Wasser eingeweichten Maulbeere...

Was ist Avocado? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Avocado?

Viele Menschen haben schon von Avocados gehört, w...

Wie wählt man Seetang aus? Warum werden Algen lila?

Nori hat eine knusprige Textur und schmilzt im Mu...

Die Vorteile des Verzehrs von gedämpften Kaki-Kuchen

Wenn Kakifrüchte in großen Mengen reif sind, werd...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Gänsehaut

In unserem täglichen Leben müssen wir oft Gänsefl...

Wie man Smaragdmelone isst Wie man Smaragdmelone isst

Smaragdmelonen sind jeden Sommer in großen Mengen...

Wie wählt man Klebreis aus? Wie man gedämpfte Klebreisbällchen macht

Aus Klebreis lassen sich viele leckere Gerichte z...

Das Wachstumsumfeld und die örtlichen Bedingungen von Wasserpflanzen

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von Wasser...