Wuchsform der MonsteraMonstera bevorzugt einen halbschattigen Standort, verträgt keine starke Sonneneinstrahlung, verträgt keine Trockenheit und hat eine schwache Kälteresistenz. In China wird sie überwiegend in Gewächshäusern angebaut und dient zur Dekoration von Fluren und Wohnräumen. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 20–30 Grad. Bei Temperaturen unter 15 Grad hört das Wachstum auf. Die Überwinterungstemperatur beträgt 5 Grad. Wie man Monstera züchtet1. Anzuchterde Monstera eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven Boden mit ausreichend Nährstoffen. Es kann durch Mischen von Lauberde, Komposterde, Flusssand oder durch Mischen von Löss und Wabenkohlenasche hergestellt werden. Die Erde sollte vor dem Eintopfen bei hohen Temperaturen desinfiziert und sterilisiert werden. 2. Licht- und Temperaturverhältnisse 15–30 Grad ist die bevorzugte Wachstumstemperatur für Monstera. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen schlecht, daher ist es am besten, die Temperatur im Winter über 10 Grad zu halten. Bei Temperaturen unter 6 Grad drohen Frostschäden. Darüber hinaus verträgt sie starkes Licht nicht gut, daher ist es am besten, die Pflanze an einen gut belüfteten, halbschattigen Ort zu stellen und die wohltuende Wirkung des Streulichts zu genießen. 3. Bewässerung Die Blätter der Monstera sind relativ groß und verdunsten mehr Wasser. Daher müssen Sie sie häufig gießen, um die Luftfeuchtigkeit in der Kultivierungsumgebung aufrechtzuerhalten. Im Frühling und Herbst alle 2-3 Tage gießen, im Sommer einmal morgens und abends und im Winter einmal alle 7-10 Tage. 4. Düngung Monstera mag Dünger, besonders während ihrer Wachstumsphase. Durch rechtzeitiges Düngen kann die Monstera mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden, wodurch sie schneller wächst und dekorativer wird. Zum Einsatz kommen überwiegend Stickstoffdünger oder andere Elementardünger. Auch zersetzter Dünger oder organischer Dünger kann in geringen Mengen ausgebracht werden, muss aber vor der Anwendung verdünnt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von MonsteraObwohl Monstera eine feuchte Umgebung mag, verträgt sie keine Staunässe. Im Süden regnet es viel. Dauert die Staunässe zu lange an, kann es zur Blattfäule kommen. Es ist notwendig, das Wasser rechtzeitig abzulassen und die Bewässerung zu kontrollieren. Darüber hinaus ist es notwendig, Krankheiten und Schädlingen rechtzeitig vorzubeugen. Sobald sie auftreten, sprühen Sie rechtzeitig Pestizide. |
<<: Kann Phoenix Bamboo der Sonne ausgesetzt werden?
Erdnüsse sind eine der häufigsten Zutaten im Lebe...
Alles hat eine Haltbarkeitsdauer, und Bambusblatt...
Socken sind Kleidungsstücke, die wir täglich trag...
Rote Trauben sind die besten Trauben. Sie schmeck...
„Ich werde dich leise verlassen, … ich denke, es ...
So reproduzieren Sie den Glücksbaum Zur Vermehrun...
Auswirkungen und Anforderungen des Boden- und Top...
Brauner Reis ist eine Reissorte mit dicker Schale...
Kann Kokosnuss-Ziegelerde zum Anbau von Sukkulent...
Die Photosynthese ist der einzige Prozess auf der...
Im Leben ist die Papaya bei vielen Frauen beliebt...
Da hohe Temperaturen in vielen Teilen des Landes ...
Wenn Sie ein schönes Gesicht und eine schlanke Fi...