Wie oft sollte Mimose gegossen werden? Bewässerungshäufigkeit im Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Wie oft sollte Mimose gegossen werden? Bewässerungshäufigkeit im Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Wie oft sollte ich meine Mimose gießen?

Mimosen haben keinen hohen Wasserbedarf. Am besten gilt der Grundsatz: Gar nicht gießen, aber gründlich gießen. Bei jedem Gießen müssen Sie gründlich gießen. Neben Leitungswasser kann diese Pflanze auch mit Regenwasser, Flusswasser und Teichwasser gegossen werden.

1. Gießen im Frühjahr

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wieder zum Leben erwacht und die Mimose gerade erst ausgetrieben ist. Zu diesem Zeitpunkt ist der Wasserbedarf der Pflanze relativ gering und im Allgemeinen reicht es aus, sie alle 2–3 Tage zu gießen.

2. Gießen im Sommer

Wenn der Sommer trocken und heiß ist, verdunstet die Mimose vermehrt Wasser. Daher ist es sehr wichtig, sie täglich zu gießen und Wasser rund um die Pflanze zu sprühen, um sie feucht zu halten.

3. Gießen im Herbst

Im Herbst verlangsamt sich die Wachstumsgeschwindigkeit der Mimose allmählich. Sie können es je nach Bodenbeschaffenheit gießen. Solange sich kein Wasser ansammelt, ist es ausreichend, einmal täglich zu gießen.

4. Gießen im Winter

Mimosen sind nicht kältebeständig. Versuchen Sie, im Winter so wenig wie möglich zu gießen. Am besten gießen Sie alle 3-5 Tage einmal. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu niedrig wird, um Frostschäden zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Mimosen

Obwohl die Mimose Feuchtigkeit mag, ist sie nicht hitzebeständig. Es ist eine Pflanze, die feuchte und kühle Bedingungen mag. Bei großer Hitze sollte deshalb mittags nicht gegossen werden. Am besten gießen Sie morgens und abends.

<<:  Wachstumsumgebung und -bedingungen, Wachstumszyklus und -prozess von Ganoderma lucidum

>>:  Hat das Auftragen einer Gesichtsmaske während der Entbindung irgendeine Wirkung? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anlegen einer Gesichtsmaske während der Ausgangssperre zu beachten?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Meereskokosnuss

Haben Sie schon einmal eine Meereskokosnuss geseh...

Wie man eingelegten Rettich macht

Besonders gut eignet sich Rettich als Zutat. Rett...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Ananas

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ana...

Jadeitbilder und Jasperit-Anbaumethoden

Jaspis ist auch als Douban Ruyi bekannt, eine kra...

Pathologische Diagnose: der „Richter“ der Krankheit

Autor: Du Xiaomin Volkskrankenhaus der Provinz Ji...