Wird Brot durch die Zugabe des Konservierungsmittels Natriumdehydroacetat zu „Giftbrot“ und kommt es bei dessen Verzehr zu Leber- und Nierenschäden?

Wird Brot durch die Zugabe des Konservierungsmittels Natriumdehydroacetat zu „Giftbrot“ und kommt es bei dessen Verzehr zu Leber- und Nierenschäden?

Tratsch

„Brot und anderen Backwaren wird das Konservierungsmittel ‚Natriumdehydroacetat‘ zugesetzt, das zu ‚giftigem Brot‘ wird. Längerer Verzehr schädigt die Leber- und Nierenfunktion.“

In letzter Zeit erfreut sich das Konservierungsmittel „Natriumdehydroacetat“ auf einer bestimmten Videoplattform großer Beliebtheit. Einige Blogger sagten, dass der häufige Verzehr von Lebensmitteln, die „Natriumdehydroacetat“ enthalten, Leber und Nieren schädigt. Einige Internetnutzer filmten auch ein Video von „Ameisen, die durch den Verzehr von Mondkuchen sterben“, und sagten, dass „Natriumdehydroacetat“ der „wahre Übeltäter“ sei, der den Tod der Ameisen verursacht habe.

Gerüchteanalyse

Das ist nicht der Fall.

Zunächst einmal können wir hinsichtlich des sogenannten Videos „Ameisen sterben durch den Verzehr von Mondkuchen mit Natriumdehydroacetat“ allein nicht feststellen, dass die Ameisen durch den Verzehr von Mondkuchen gestorben sind. Natriumdehydroacetat ist ein sehr verbreitetes Lebensmittelkonservierungsmittel. Den Ergebnissen toxikologischer Studien zufolge ist Natriumdehydroacetat wenig toxisch und sicher, wenn es innerhalb des in den Normen festgelegten Bereichs und der festgelegten Verwendungsmenge verwendet wird.

Zweitens handelt es sich bei dem Gerücht, dass „Natriumdehydroacetat verboten ist“, tatsächlich um ein Missverständnis der Marketing-Accounts. Der im März 2024 veröffentlichte „Nationale Lebensmittelsicherheitsstandard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ (GB 2760-2024) hat den Verwendungsumfang von Natriumdehydroacetat lediglich angepasst, es jedoch nicht verboten.

Darüber hinaus wird Natriumdehydroacetat nicht nur in Lebensmitteln verwendet, sondern auch in unseren Hautpflegeprodukten, Kosmetika, Körperpflegeprodukten und sogar einigen Medikamenten. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen.

In letzter Zeit erfreut sich das Konservierungsmittel „Natriumdehydroacetat“ großer Beliebtheit. Zunächst drehte ein Videoblogger ein Video von „Ameisen, die beim Verzehr von Mondkuchen sterben“. In diesem Video lockte der Mondkuchen, nachdem er auf den Boden gelegt wurde, schnell eine Gruppe Ameisen an, die ihn „besuchen“ wollten. Der Videoblogger stellte fest, dass die Ameisen nach einer gewissen Zeit „weniger beweglich“ und „schwindlig“ wurden und mehrere Ameisen im Video bewegungslos waren. Der Videoblogger sagte, dass sie „wirklich tot“ seien und sagte dann, dass das Natriumdihydroacetat in den Mondkuchen die Todesursache der Ameisen sei.

Das Bild stammt aus dem Internet

Ähnliche Testvideos wurden auf Kurzvideoplattformen nachgeahmt. Einige Internetnutzer sagten auch, dass eine Ladung Mondkuchen, die aus meinem Land nach Südkorea exportiert worden sei, kürzlich zurückgeschickt worden sei, weil Südkorea die Verwendung von Natriumdehydroacetat in Mondkuchen verboten habe. Zufälligerweise hat die Nationale Gesundheitskommission im März dieses Jahres den „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ (GB 2760-2024) herausgegeben, der die Verwendung von Dehydroessigsäure und ihrem Natriumsalz in Stärkeprodukten, Brot, Gebäck, Backfüllungen und anderen Lebensmitteln untersagt. Gleichzeitig wurde die maximale Verwendung in eingelegtem Gemüse von 1 Gramm/Kilogramm auf 0,3 Gramm/Kilogramm angepasst (die neue Version der Norm tritt am 8. Februar 2025 in Kraft). Diese Nachricht wurde von vielen Marketing-Accounts als „Natriumdehydroacetat ist verboten“ interpretiert, was bei vielen Menschen noch größere Besorgnis auslöste.

Das Bild oben ist die alte Version und das Bild unten ist die neue Version des „National Food Safety Standard Food Additives Usage Standard“. Gibt es bei Natriumdehydroacetat also wirklich Sicherheitsprobleme?

Was ist Natriumdehydroacetat?

Natriumdehydroacetat ist ein sehr verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff. Insbesondere Natriumdehydroacetat ist ein Konservierungsmittel. Es zeichnet sich durch geringe Toxizität, hohe Wirksamkeit und die Fähigkeit aus, eine große Vielfalt an Mikroorganismen zu hemmen (d. h. breites Spektrum). Es kann Bakterien, Schimmel und Hefen wirksam hemmen und so das Verderben von Lebensmitteln verhindern. Andere Konservierungsmittel wie Natriumbenzoat, Calciumpropionat und Kaliumsorbat benötigen normalerweise eine saure Umgebung, um optimal zu wirken, aber Natriumdehydroacetat hat eine gute Konservierungswirkung in einem pH-Bereich von 4 bis 8, was bedeutet, dass es in verschiedenen Umgebungen bequemer verwendet werden kann. Daher wird Natriumdehydroacetat häufig in Lebensmitteln verwendet, um den Verderb von Lebensmitteln wie Brot, Gebäck und anderen Lebensmitteln zu verhindern.

Gibt es Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Natriumdehydroacetat?

Lassen Sie uns zunächst über das Video „Ameisen sterben, nachdem sie Mondkuchen gegessen haben“ auf der Kurzvideoplattform sprechen. Tatsächlich können wir allein anhand des Videos nicht feststellen, dass die Ameise am Verzehr von Mondkuchen gestorben ist. Einige Internetnutzer haben Fragen aufgeworfen und sind davon überzeugt, dass es sich bei den toten Ameisen um Fälschungen handelt und diese durch das Versprühen von Pestiziden getötet worden sein müssen.

Das Bild stammt aus dem Internet

Einige Internetnutzer veröffentlichten auch ihre eigenen Testergebnisse und sagten, dass keine Ameisen gestorben seien. Sie riefen alle dazu auf, sich nicht der Masse anzuschließen.

Das Bild stammt aus dem Internet

Tatsächlich weist Natriumdehydroacetat den Ergebnissen toxikologischer Studien zufolge eine geringe Toxizität auf und ist sicher, wenn es innerhalb des in den Normen festgelegten Bereichs und der festgelegten Dosierung verwendet wird. Um zu argumentieren, dass „Natriumdihydroacetat giftig und unsicher“ sei, zitieren manche Leute oft ein analytisches Papier mit dem Titel „Ein Vorfall einer Natriumdihydroacetat-Vergiftung in Milch“[1]. Allerdings wurde dieses Papier kurz nach seiner Veröffentlichung von der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Frage gestellt[2]. Die Expertenmeinung kommt zu dem Schluss, dass dem Dokument die Logik fehlt und dass ihm einige wichtige epidemiologische Daten fehlen (wie etwa der Zusammenhang zwischen dem Trinken von Milch und dem Ausbruch der Krankheit, ob es außer den erkrankten Kindern noch andere Konsumenten gibt und wie deren Zustand ist, die Inkubationszeit und die epidemiologischen Merkmale der Krankheitsgruppe, die Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Natriumdihydroacetat in Milch und dem Ausbruch der Krankheit usw.). Insgesamt mangelt es an ausreichenden Beweisen und die Schlussfolgerungen sind nicht streng genug. Aus Sicht der Beweiskette sind folgende zusätzliche Informationen erforderlich: (1) der epidemiologische Zusammenhang zwischen Milch und Krankheit; (2) die Dosisbeziehung zwischen Natriumdihydroacetat in Milch und dem Ausbruch der Krankheit bei Kindern sowie die Konsistenz der klinischen Symptome.

Obwohl die Redaktion den Artikel nicht zurückzog, forderte sie die Abteilung auf, die Ergebnisse der epidemiologischen Untersuchung so bald wie möglich zu veröffentlichen. Die Ergebnisse der epidemiologischen Folgeuntersuchung liegen jedoch noch nicht vor. Daher reicht diese Studie nicht aus, um zu zeigen, wie schädlich Natriumdehydroacetat ist.

Ist Natriumdehydroacetat verboten?

In vielen Marketingberichten heißt es, dass „Natriumdehydroacetat verboten wurde“, was eine völlige Verzerrung und Fehlinterpretation ist. Tatsächlich handelte es sich bei dieser Anpassung lediglich um eine Anpassung des Anwendungsbereichs von Natriumdehydroacetat, nicht um ein Verbot. Gemäß der Version 2014 des „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ meines Landes (GB 2760-2014) kann Natriumdehydroacetat in 12 Arten von Lebensmitteln verwendet werden, darunter eingelegtes Gemüse, Brot, Gebäck, Füllungen und Oberflächenpanaden von Backwaren, gekochte Fleischprodukte usw. Die maximal zulässige Verwendung beträgt 0,5–1,0 g/kg (berechnet als Dehydroessigsäure). Laut der Ankündigung der Nationalen Gesundheitskommission wurde mit dem im März 2024 veröffentlichten „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ (GB 2760-2024) die Verwendung von Dehydroessigsäure und ihrem Natriumsalz in Stärkeprodukten, Brot, Gebäck, Backfüllungen und anderen Lebensmitteln verboten. Gleichzeitig wurde die maximale Verwendung in eingelegtem Gemüse von ursprünglich 1 Gramm/Kilogramm auf 0,3 Gramm/Kilogramm reduziert. Der neue Standard tritt am 8. Februar 2025 mit einer einjährigen Übergangsfrist in Kraft. Daraus lässt sich schließen, dass Natriumdehydroacetat weiterhin ein zugelassener Lebensmittelzusatzstoff ist und in Lebensmitteln wie eingelegtem Gemüse, fermentierten Sojaprodukten, gekochten Fleischprodukten und Würzmischungen verwendet werden kann. Natriumdehydroacetat darf auch in eingelegtem Gemüse verwendet werden, was zeigt, dass Natriumdehydroacetat bei vernünftiger Verwendung immer noch sicher ist. Bei derartigen Bereichs- und Grenzwertanpassungen handelt es sich um normale Anpassungen von Managementmaßnahmen. Wenn es wirklich schädlich ist, gibt es keine Übergangsfrist und die Verwendung in anderen Lebensmitteln wird nicht erlaubt sein. Was die Gründe für die Anpassung von Natriumdihydroacetat betrifft, so gibt es im Allgemeinen zwei Gründe für die Neubewertung eines Lebensmittelzusatzstoffs: Erstens wurden neue Erkenntnisse zu seiner Sicherheit gefunden, die eine Neubewertung erforderlich machen; Zum anderen hat sich die Struktur des Lebensmittelkonsums verändert. Wenn der Verzehr eines Lebensmittels von einer kleinen Menge auf eine große Menge steigt, muss berücksichtigt werden, ob die Anreicherung eines bestimmten Lebensmittelzusatzstoffs den Sicherheitsgrenzwert überschreitet. Im Laufe der Jahre gab es einige neue Erkenntnisse in der toxikologischen Forschung zu Natriumdehydroacetat[3][4]. Darüber hinaus steigt der Konsum von Backwaren in meinem Land allmählich an. Früher haben die Menschen weniger Backwaren gegessen, aber heute hat sich das Leben der Menschen stark verändert. Mehr als 90 % der Verbraucher kaufen jede Woche Backwaren und essen mehr. Es gibt noch einen weiteren sehr wichtigen Grund. Es gibt viele andere Konservierungsmittel, die verwendet werden können, wie etwa Natriumbenzoat, Kaliumsorbat usw., und der Verzicht auf Natriumdehydroacetat hat keine Auswirkungen auf die Produktherstellung. Also haben wir dieses Mal Anpassungen vorgenommen.

Natriumdehydroacetat wird im Ausland nicht verwendet?

Einige Leute sagen auch, dass Natriumdehydroacetat im Ausland nicht verwendet wird, insbesondere nicht in Japan, Südkorea und den Vereinigten Staaten. Auch das ist völlig falsch. Südkorea schreibt vor, dass Natriumdehydroacetat in Käse, Butter und Margarine verwendet werden darf, die Menge darf jedoch 0,5 g/kg nicht überschreiten. Die Verwendung in Mondkuchen ist jedoch nicht gestattet. Wenn also Natriumdehydroacetat in Mondkuchen verwendet wird, die wir nach Südkorea exportieren, entspricht es nicht den dortigen Vorschriften. Wenn der von ihnen zu uns exportierte Käse, die Butter und die Margarine Natriumdihydroacetat enthalten, entspricht dies analog auch nicht unseren Vorschriften. In den USA ist die Verwendung von Natriumdihydroacetat in geschnittenen oder geschälten Kürbissen und Erdbeeren erlaubt, wobei die maximale Verwendungsmenge 65 mg/kg nicht überschreiten darf [5]. Japan erlaubt die Verwendung von Natriumdehydroacetat in Lebensmitteln wie Butter, Käse und Margarine, wobei die maximale Verwendung 0,5 g/kg nicht überschreiten darf [6]. Es ist ersichtlich, dass die Vorschriften zur Verwendung von Natriumdehydroacetat im Ausland von unseren abweichen. Aber im Allgemeinen ist die Frage, ob und wo es eingesetzt wird, eine völlig andere Verwaltungsmethode und hat nichts mit Sicherheit zu tun. Darüber hinaus wird Natriumdehydroacetat nicht nur in Lebensmitteln verwendet, sondern auch in Hautpflegeprodukten, Kosmetika, Körperpflegeprodukten[7] und sogar einigen Medikamenten in unserem täglichen Leben.

Eine Liste der Inhaltsstoffe eines Gesichtsreinigers

Liste der Inhaltsstoffe von Körperlotionen

Lebensmittelzusatzstoffe richtig betrachten

Da die neue Norm noch nicht in Kraft getreten ist, wird Natriumdihydroacetat weiterhin verwendet. Können wir also weiterhin Lebensmittel essen, die diesen Zusatzstoff enthalten? Bei der Veröffentlichung des Standards wurde eine Übergangsfrist von fast einem Jahr eingeräumt. Die offizielle Umsetzung erfolgt erst im Februar nächsten Jahres, was zeigt, dass er tatsächlich sicher ist. Es ist auch in vielen Kosmetika und Alltagsgegenständen enthalten. Daher sollte sich jeder nicht zu viele Sorgen machen. Solange es den Vorschriften entsprechend hergestellt wird, können Sie es weiterhin bedenkenlos kaufen. Ich hoffe, dass niemand seine Meinung zu Lebensmittelzusatzstoffen ändert. Lebensmittelzusatzstoffe werden verwendet, um die Lebensmittelqualität zu verbessern und unsere Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten. Sie sollten wissen, dass die gesundheitlichen Risiken, die durch den Verderb von Lebensmitteln aufgrund des Wachstums und der Vermehrung von Mikroorganismen entstehen, wesentlich größer sein können, wenn Lebensmittel erst einmal mit Mikroorganismen verunreinigt sind. Wenn sich beispielsweise Bakterien vermehren und schädliche Substanzen produzieren, ist der Gesundheitsschaden beim Verzehr von mit Fleisch gefüllten Mondkuchen viel größer. Werden Würste ohne Konservierungsstoffe verwendet, können sie mit Botulinumtoxin verunreinigt sein und tödliches Botulinumtoxin produzieren. Eine sinnvolle Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen schadet der Gesundheit nicht. Der Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen wird in Vielfalt, Anwendungsbereich und Einsatzmenge dem neuesten Forschungsstand angepasst. Dies sind normale Managementanpassungen. Jeder sollte einen normalen Geist bewahren und sich angewöhnen, Nahrungsmittel vernünftig aufeinander abzustimmen.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Gerüchte über „Lebensmittelzusatzstoffe“ waren schon immer ein Nährboden für Gerüchte. Im Alltag können Sie sich über die Grundlagen von Lebensmittelzusatzstoffen, wie Funktion, Anwendung und sichere Dosierung informieren und so die Glaubwürdigkeit der Angaben besser beurteilen. Hüten Sie sich außerdem vor Behauptungen, die übertriebene oder emotionale Ausdrücke verwenden, wie etwa „giftig“, „krebserregend“ usw., die oft eher Aufmerksamkeit erregen als Fakten vermitteln sollen. Haben Sie keine Angst vor Lebensmittelzusatzstoffen. Eine vernünftige Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen schadet Ihrer Gesundheit nicht.

Verweise

[1] Liu Feng, Xu Fei, Yuan Xiujuan et al. Untersuchung und Analyse eines Vorfalls einer Natriumdehydroacetatvergiftung in Milch[J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelhygiene, 2019, 31(05): 490-493. DOI: 10.13590/j.cjfh.2019.05.018.

[2] Antwort auf den Artikel „Untersuchung und Analyse einer Natriumdehydroacetat-Vergiftung in Milch“ [J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelhygiene, 2020, 32(03): 348-350.

[3] Du Hongju, Tong Guohui, Ning Junyu et al. Studie zur akuten und subakuten Toxizität des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumdehydroacetat [C]//Chinesische Gesellschaft für Toxikologie, Taiwanische Gesellschaft für Toxikologie. Protokoll der akademischen Austauschkonferenz für junge Wissenschaftler im Bereich Toxikologie zwischen den beiden Seiten der Taiwanstraße und Hongkong und Macau 2019. Pekinger Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention/Beijing-Schlüssellabor für Lebensmittelvergiftungsdiagnose und Rückverfolgbarkeitstechnologie, Institut für Hygienetoxikologie, Pekinger Zentrum für präventive medizinische Forschung;, 2019:2.

[4] Geng Xue, Zhang Xiaopeng, Li Yongning et al. Studie zur genetischen Toxizität von Natriumdehydroacetat[J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelhygiene, 2020, 32(02): 118-123. DOI: 10.13590/j.cjfh.2020.02.002.

[5]US-amerikanische Food and Drug Administration. 21CFR172.130-Code of Federal Regulations, Titel 21 [EB/OL]. (2019-04)[2020-04-28].

[6]SAKAGUCHI Y,SUGA S,OSHIDA K,et al.Antikoagulans-Wirkung von Natriumdehydroacetat (DHA-S) bei Ratten[J].Journal of Applied Toxicology,2008,28(4):524-529.

[7]Cherian, P; Bergfeld, WF; (...); Heldreth, B. Natriumdehydroacetat und Dehydroessigsäure. International Journal of Toxicology, 2024. Juni 2024 (Early Access)

Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften

<<:  Tut eine Myopie-Operation weh? Was passiert nach der Operation?

>>:  Bedeutet knackende Gelenke Arthritis? Die Antwort kann anders ausfallen als Sie denken

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich für Osmanthusbäume?

Düngezeit für Osmanthusbäume Der Zeitpunkt für di...

Wie oft sollte man Orchideen gießen?

Wie oft sollte man Orchideen gießen? Die Häufigke...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von Yams- und Ginkgobrei

In den meisten Teilen Chinas ist es üblich, Hafer...

So macht man leckeren Spinat

Spinat ist eines der häufigsten Gemüse im Frühlin...

Die Methode und Wirksamkeit von Yamsbrei

Viele Menschen essen Yamsbrei im Alltag und wisse...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pitaya Die medizinische Wirksamkeit der Pitaya

Der hohe Pektingehalt der Pitaya kann den Darm st...

Wie viele Jahre trägt die Hutai-Traube Nr. 8 Früchte?

Einführung in den Anbau der Taiba-Traube Die für ...

Wie man Ingwer einlegt Wie man Ingwer einlegt, um ihn köstlich zu machen

Junger Ingwer ist frischer und zarter Ingwer. Er ...

Wie lässt sich Bilodi gut anbauen? Wie lässt sich Bilodi am schnellsten anbauen?

Bilodia lässt sich sehr leicht züchten und kann ü...