Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Baden vor der Geburt zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Baden vor der Geburt zu treffen?

Wir alle wissen, dass der Bauch einer werdenden Mutter in der Spätschwangerschaft immer größer wird und die Wehen jederzeit um den Geburtstermin herum einsetzen können. Daher müssen werdende Mütter vor der Geburt auf viele Dinge achten und Vorkehrungen treffen. Manche schwangere Mütter nehmen vor der Geburt ein Bad. Ist es also gut, vor der Geburt ein Bad zu nehmen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Sollte ich vor der Geburt ein Bad nehmen?

Uteruskontraktionen und Schmierblutungen, schwangere Mütter können ein Bad nehmen

Wenn bei der werdenden Mutter zum ersten Mal Gebärmutterkontraktionen oder Schmierblutungen auftreten, kann sie ein Bad nehmen. Da der Rhythmus der Gebärmutterkontraktionen immer stärker wird, sollte die werdende Mutter nicht zu lange im Bad bleiben. Am besten ist es, wenn sie von einer Begleitperson begleitet wird. Um die Sicherheit der Schwangeren zu gewährleisten, ist im Badebereich am besten eine Antirutschmatte vorhanden.

Die Wassertemperatur sollte beim Baden nicht zu hoch sein. Bei zu hoher Wassertemperatur kommt es zu vermehrten Bewegungen des Kindes, was leicht zu übermäßigen Gebärmutterkontraktionen führen kann. Am besten öffnen Sie das Fenster im Badezimmer, denn die Hitze im Raum erschwert der werdenden Mutter das Atmen. Die Atembeschwerden der schwangeren Mutter wirken sich direkt auf die Atmung des Fötus in der Gebärmutter aus. Wenn vor der Entbindung eine schwere Hypoxie vorliegt, kann direkt ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Während der Schwangerschaft müssen sich werdende Mütter mental darauf einstellen. Unter besonderen Umständen kann zur Gewährleistung der Sicherheit der werdenden Mutter und des Fötus jederzeit ein Kaiserschnitt möglich sein.

Das Fruchtwasser ist geplatzt, schwangere Mütter können nicht baden

Bei einem Fruchtwasserriss denken werdende Mütter nicht als Erstes an ein Bad, sondern daran, den Po anzuheben, um den Fruchtwasserfluss zu verlangsamen und einem Nabelschnurvorfall vorzubeugen. Dieses kleine Detail ist sehr wichtig. Wenn eine unerfahrene schwangere Mutter dies nicht weiß, geht das Fruchtwasser in der Gebärmutter immer schneller verloren, was den anschließenden Geburtsvorgang erheblich erschwert. Ohne die befeuchtende Wirkung des Fruchtwassers wird es für den Fötus zunehmend schwieriger, sich aus dem Geburtskanal zu quetschen, da der Platz im Geburtskanal relativ klein ist. Wenn der Damm weniger umfassend und elastisch ist, wird die Geburt des Fötus besonders schwierig. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Dammschnitt erforderlich, da es sonst zu Rissen kommen kann.

Häufige Symptome der Wehen

Rot sehen

Wenn es bei einer Schwangeren in der Spätschwangerschaft zu Schmierblutungen kommt, bedeutet dies, dass sich die Eihaut und die Gebärmutterwand rund um den Gebärmutterhals voneinander gelöst haben. Dadurch platzen die dortigen kleinen Blutgefäße und es tritt eine geringe Menge Blut aus der Scheide aus. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die schwangere Frau kurz vor der Geburt steht. Nach der Schmierblutung kommt es bei der schwangeren Frau normalerweise innerhalb von 1–5 Tagen zur Geburt.

Gebärmutterkontraktionen

Das heißt, die Gebärmuttermuskulatur zieht sich zusammen. Handelt es sich um eine falsche Wehentätigkeit, genügt in der Regel eine kurze Ruhepause. Bei einer normalen Geburt zieht sich die Gebärmutter jedoch weiter zusammen und das Baby im Bauch sackt aufgrund der Kontraktionen der Gebärmutter nach unten. Die Schmerzen werden immer stärker und es treten Fruchtwasser und Blut aus der Scheide aus. Daher muss die schwangere Mutter zur Entbindung umgehend ins nächstgelegene Krankenhaus eilen.

Wasserbrüche

Dabei reißt die Fruchtblase und das Fruchtwasser fließt heraus. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesem Stoff und Urin zu beachten. Urin hat einen stechenden Geruch und ist gelblich gefärbt, während Fruchtwasser klar und geruchlos ist. Der Blasensprung in der Spätschwangerschaft wird auch in intermittierenden und kontinuierlichen Blasensprung unterteilt. Wenn es nur zu zeitweiligem Blasensprung kommt, ohne dass Schmierblutungen oder Gebärmutterkontraktionen auftreten, erfolgt die Geburt nicht sofort. Daher sollten schwangere Mütter darauf achten, flach auf dem Bett zu liegen, mit einem Kissen unter den Hüften in einem Winkel von 45° zum Bett, um weiteren Fruchtwasserverlust und eine fetale Infektion zu vermeiden, bis Schmierblutungen oder Gebärmutterkontraktionen auftreten, und dann zur Entbindung ins Krankenhaus eilen. Bei weit entfernten Krankenhäusern können Sie sich auch auf eine Einlieferung ins Krankenhaus zur Entbindung innerhalb von ein bis zwei Tagen vorbereiten; Kommt es hingegen zu einem kontinuierlichen Blasensprung, ist dieser Zustand unumkehrbar, unabhängig davon, wie viele Tage Sie schwanger sind, und Sie müssen sofort zur Untersuchung oder Entbindung ins Krankenhaus.

Worauf sollten Sie vor der Geburt achten?

1. Behalten Sie eine positive Einstellung

Die meisten schwangeren Mütter, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen, sind vor der Entbindung äußerst besorgt und befürchten, dass etwas Unerwartetes passieren könnte. Tatsächlich ist die Geburt eines Kindes eine ganz natürliche Sache. Generell sollte es mit dem Fortschritt der Medizintechnik zu keinen Auffälligkeiten kommen. Daher sollten schwangere Mütter vor der Entbindung einen ruhigen Geist bewahren und nicht zu ängstlich sein.

2. Treiben Sie vor der Geburt moderaten Sport

Neben einer guten Einstellung können schwangere Mütter vor der Geburt auch moderate körperliche Betätigung ausüben. Dies kann nicht nur Ängste lindern, sondern auch die Geburt beschleunigen und so das Leiden der werdenden Mütter verringern.

3. Energie sparen oder Energie tanken

Während der eigentlichen Geburt müssen schwangere Mütter viel körperliche Energie aufwenden. Bei körperlicher Erschöpfung kann es zu einer Verlängerung des Geburtsvorgangs oder sogar zu Unfällen kommen. Daher sollten werdende Mütter vor der Geburt darauf achten, nicht zu müde zu werden und am besten neue Energie zu tanken.

Darüber hinaus sollten schwangere Mütter darauf achten, aktiv mit den Ärzten zusammenzuarbeiten und vor der Geburt nicht zu nervös zu sein.

<<:  Geeignete Gebiete für den Anbau von roter Guave

>>:  Welche Infektionskrankheiten können die Zeugung von Kindern verhindern? Kann man trotz ansteckender Krankheiten Kinder bekommen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Aprikosen

Getrocknete Aprikosen sind eine Art Trockenobst, ...

Mag der Kakibaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Kakibaum lieber Schatten oder Sonne? Kaki...

Nachsorge und Gesundheitsmanagement von „Pink Ribbon“

Aufgrund des kombinierten Einflusses verschiedene...

Sind Ameisenlöcher der Kompass der Natur? Woher kommt die kleine gelbe Ameise?

Ameisen sind soziale Tiere und bauen ihre Nester ...

Welchen Nährwert haben Affen?

Welche Nährwerte haben Zikadenaffen? Heute werde ...