Warum rülpst das Baby nach dem Füttern? Wie man das Baby zum Aufstoßen bringt

Warum rülpst das Baby nach dem Füttern? Wie man das Baby zum Aufstoßen bringt

Bei Neugeborenen kommt es häufig vor, dass sie nach dem Füttern Schluckauf haben. Eltern müssen sich keine großen Sorgen machen und können die Pflege bzw. Fütterungsmethoden des Babys rechtzeitig anpassen. In welchen Situationen neigen Babys zu Schluckauf?

Warum rülpst das Baby nach dem Füttern?

Zu viel Milch trinken.

Geben Sie Ihrem Baby beim Füttern nicht zu viel Muttermilch oder Säuglingsnahrung auf einmal. Das Magenvolumen eines Neugeborenen ist sehr gering. Am ersten Tag nach der Geburt ist es etwa so groß wie eine Kirsche. 3–7 Tage nach der Geburt hat es etwa die Größe einer Erdbeere. 6 Tage bis 1 Monat nach der Geburt ist es etwa so groß wie ein Pfirsich. Füttern Sie das Baby also nicht zu viel. Durch Überfütterung kann es leicht zu Schluckauf beim Baby kommen.

Zu schnelles Essen.

Warten Sie mit dem Füttern nicht, bis Ihr Baby großen Hunger hat. Wenn Ihr Baby bei großem Hunger zu viel trinkt, gelangt die Milch zu schnell in seinen Mund und kann Schluckauf verursachen.

Nach dem Essen Angst bekommen.

Wenn das Baby nach dem Füttern plötzlich ein lautes Geräusch von draußen hört, kann es erschrecken und Schluckauf bekommen.

Das Baby hat sich erkältet.

Wenn das Baby laut und anhaltend Schluckauf hat, kann es sein, dass es zu wenig anhat oder sich nach dem Schwitzen eine Erkältung eingefangen hat. Zu diesem Zeitpunkt können Sie dem Baby ein Kleidungsstück mit der richtigen Dicke anziehen.

So bringen Sie Ihr Baby zum Aufstoßen

1. Halten Sie das Baby aufrecht.

Lassen Sie das Baby auf Ihrer Schulter liegen und lehnen Sie sich als Erwachsener mit waagerechtem Bauch zurück (versuchen Sie, das Baby nicht auf sich stützen zu lassen). Achten Sie darauf, den Bauch des Babys nicht zu drücken, und klopfen Sie ihm mit den hohlen Handflächen auf den Rücken, um ihm beim Ablassen der Blähungen zu helfen.

Dies ist die am häufigsten verwendete Methode.

2. Setzen Sie sich.

Lassen Sie das Baby auf dem Schoß der Mutter sitzen. Die Mutter stützt den Kopf und das Kinn des Babys mit einer Hand und klopft ihm mit der anderen Hand auf den oberen Rücken.

3. Legen Sie sich hin.

Lassen Sie das Baby mit leicht nach unten geneigtem Kopf auf Ihrem Schoß liegen, stützen Sie es mit einer Hand und klopfen Sie es mit der anderen Hand.

Was tun, wenn Ihr Baby beim Füttern nicht aufstößt?

Nicht jedes Baby rülpst, nachdem es Säuglingsnahrung oder Milch gegessen hat. Es ist möglich, dass Ihr Baby nach dem Essen von Säuglingsnahrung nicht aufstößt, was ebenfalls normal ist. Bei anderen Babys ist es unnormal, dass sie nach dem Trinken von Milchpulver aufstoßen.

Jedes Baby hat einen anderen Körperbau. Wenn Ihr Baby nach dem Verzehr von Milchpulver keine Milch spuckt, keine Milch spuckt, nicht weint oder nicht aufstößt, zwingen Sie es nicht zum Aufstoßen.

<<:  Wo wachsen Bäume normalerweise?

>>:  Pflanzbedingungen für grüne Pflaumen: geeignete Wachstumsumgebung und Pflanzfläche

Artikel empfehlen

Symptome einer Luffa-Vergiftung und wie man sie heilt

Haben Sie schon einmal von einer Luffa-Vergiftung...

Wie isst man Sesampaste, um Kalzium zu ergänzen? So wählen Sie Sesampaste

Neben den verschiedenen Würzmitteln schmeckt Sesa...

Wie viel Lauchsamen ergeben pro mu

Einführung in Lauchsamen Lauchsamen sind die Same...

Kann Aspidistra hydroponisch angebaut werden?

Kann Aspidistra hydroponisch angebaut werden? Asp...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Radieschen?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Radieschen Roter ...

Wie wäre es mit Activision? Activision-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Activision? Activision ist ein 1979 gegrün...

Was sind phosphorreiche Düngemittel?

Phosphor ist als Makronährstoff nicht nur Bestand...

Welche Vorteile hat der Verzehr von gedünsteten Pfirsichen?

Pfirsiche sind süße, saftige und köstliche Frücht...