Welche Verhaltensweisen während der Schwangerschaft können Muttermale bei Babys verursachen? So vermeiden Sie Muttermale während der Schwangerschaft

Welche Verhaltensweisen während der Schwangerschaft können Muttermale bei Babys verursachen? So vermeiden Sie Muttermale während der Schwangerschaft

Wir alle wissen, dass es manchen schwangeren Müttern während der Schwangerschaft relativ normal geht, sie nach der Geburt jedoch feststellen, dass das Baby Muttermale am Körper hat. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die Entstehung von Muttermalen bei Babys hängt von vielen Faktoren ab und wird hauptsächlich durch einige ungünstige Umstände während der Schwangerschaft verursacht. Welche Verhaltensweisen während der Schwangerschaft können also Muttermale bei Babys verursachen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Welche Umstände während der Schwangerschaft können Muttermale beim Fötus verursachen?

Schlechte Lebensgewohnheiten

Wenn Sie beispielsweise nach einer Schwangerschaft häufig Kosmetika wie Nagellack verwenden, sich unregelmäßig ernähren und einen unregelmäßigen Lebensstil führen, kann dies ebenfalls zur Bildung von Muttermalen beim Fötus führen.

Möglicherweise im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel

Ob der Stoffwechsel des menschlichen Körpers normal ist oder nicht, wirkt sich auf die körperliche Gesundheit einer Person aus und äußert sich manchmal auf bestimmte Weise, beispielsweise in Form von Muttermalen.

Spurenelementmangel

Durch Mangelernährung schwangerer Frauen kommt es zu einem Mangel an bestimmten Spurenelementen im Körper, wie beispielsweise Kalzium, Eisen, Zink, Magnesium und anderen Spurenelementen. Der Mangel an diesen Spurenelementen kann den biochemischen Prozess der Pigmentsynthese beeinträchtigen und dadurch zur Bildung von Muttermalen führen.

Der Bauch der schwangeren Frau wird während der Schwangerschaft getroffen

Dieser Aufprall führt zu bestimmten Veränderungen in den Kapillaren des Fötus. Wenn die Kapillaren beschädigt und geplatzt sind, bilden sich Muttermale.

Die Wohn- oder Arbeitsumgebung ist verschmutzt

Es gibt ein Sprichwort, dass auch Umweltverschmutzung die Bildung von Muttermalen verursachen kann. Wenn der Wohn- oder Arbeitsort der schwangeren Frau verschmutzt ist oder die Verschmutzung schwerwiegend ist, kann dies zu Muttermalen beim Fötus führen.

Genmutation oder genetische Faktoren

Aufgrund der Mutation bestimmter Gene können lokale Gewebeanomalien auftreten, die zu Muttermalen führen. In einigen Fällen liegt dies daran, dass die schwangere Mutter ein Muttermal am Körper hat und aus genetischen Gründen auch der Fötus ein solches Muttermal haben wird.

Welche Muttermale benötigen keine spezielle Behandlung und welche Muttermale müssen zum Arzt

Viele Muttermale beim Fötus sind physiologischer Natur und bedürfen keiner besonderen Behandlung. Wenn das Baby älter wird, verschwinden die Muttermale allmählich. Manche Muttermale beim Fötus sind jedoch abnormal oder können pathologisch werden. In diesem Fall müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und eine symptomatische Behandlung erhalten.

Für fetale Muttermale ist keine besondere Behandlung erforderlich. Die häufigsten sind Mongolenflecke und Feuermale. Beide Muttermale verschwinden, wenn das Baby älter wird. Mongolische Flecken treten häufig am Gesäß und Rücken des Fötus auf. Sie sind von Geburt an vorhanden und verschwinden, wenn das Baby zwei oder drei Jahre alt ist. Feuermale finden sich häufig im Nacken des Babys und zwischen den Augenbrauen. Wenn das Baby weint oder ihm heiß ist, sind die Feuermale deutlicher zu sehen. Dies liegt daran, dass die Haut zwischen den Augenbrauen und dem Nacken des Babys dünner ist und mehr Kapillaren aufweist. Bei Hitze oder Weinen verstopfen die Kapillaren und verfärben sich rot. Wenn Ihr Baby ruhig und kühl ist, kehrt seine Hautfarbe zurück. Der Feuermal im Nacken des Babys hat einen weiteren netten Spitznamen: „Kranich-Kussmal“. Auch das Feuermal zwischen den Augenbrauen hat einen schönen Spitznamen: „Engelskuss“. Wenn das Feuermal groß ist oder im Gesicht wächst, kann es natürlich sein, dass es mit zunehmendem Alter des Babys verblasst, es kann aber auch sein, dass es nicht verschwindet. Wenn es nicht verblasst, hängt es von der Situation ab, ob eine spezielle Behandlung oder Behandlung erforderlich ist.

Wie bei anderen Arten von Muttermalen sollte anhand der Farbe, Größe, dem Vorhandensein hyperplastischer Knoten oder dem Auftreten von Läsionen beurteilt werden, ob ein Problem vorliegt. Im Allgemeinen unterscheiden sich Muttermale, die kein Problem darstellen, bei Berührung oder Betrachtung nicht von der Haut und weisen weder Hyperplasie noch Verhärtungen auf. Wenn das Muttermal nicht weiterwächst und sich an einer bestimmten Stelle des Körpers befindet, beeinträchtigt es das normale Leben im Allgemeinen nicht. Wenn das Muttermal im Gesicht auftritt, kann es das Erscheinungsbild beeinträchtigen. In diesem Fall können Sie, unabhängig davon, ob es sich um ein normales Muttermal handelt oder nicht, aus Schönheitsgründen ins Krankenhaus gehen, um es entfernen zu lassen.

So vermeiden Sie Muttermale während der Schwangerschaft

1. Essen Sie keine rohen, kalten oder hormonhaltigen Lebensmittel

Obwohl sich manche Schwangere wie gewohnt ernähren und auch während der Schwangerschaft nicht auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten, zeigen Studien mittlerweile, dass auch der häufige Verzehr von rohen, kalten und hormonhaltigen Lebensmitteln während der Schwangerschaft zur Entstehung von Muttermalen führen kann. Im Allgemeinen wird schwangeren Müttern geraten, frisches Obst und Gemüse zu essen und möglichst auf Junkfood zu verzichten, um die Bedürfnisse der fetalen Entwicklung zu gewährleisten.

2. Vermeiden Sie Umweltverschmutzung und Strahlung

Umweltverschmutzung hat große Auswirkungen auf schwangere Frauen und Föten. Manche Umgebungen mit Strahlung, giftigen Substanzen, starkem Rauchgeruch und starkem Alkoholgeruch sind für schwangere Mütter sehr ungeeignet. Sie verursachen nicht nur Muttermale beim Fötus, sondern können auch zu Fehlbildungen und Fehlgeburten führen.

3. Vermeiden Sie Kollisionen während der Schwangerschaft

Wenn der Bauch während der Schwangerschaft getroffen wird, führt dies zur Bildung von Muttermalen beim Fötus. Sie müssen Ihren Bauch daher während der Schwangerschaft schützen und zu Hause oder beim Ausgehen besonders vorsichtig sein.

4. Behalten Sie während der Schwangerschaft eine entspannte und fröhliche Stimmung

Obwohl die Ursachen für Muttermale unkontrollierbar sind, besteht für schwangere Mütter kein Grund zur Sorge. Viele Muttermale sind harmlos und es gibt Möglichkeiten, sie zu reduzieren oder zu beseitigen. Seien Sie nicht zu nervös und bewahren Sie sich während der Schwangerschaft eine entspannte und fröhliche Stimmung. Dadurch kann auch die Entstehung von Muttermalen deutlich reduziert werden.

<<:  Muss ich Anthurium gründlich gießen? Wie oft sollte ich es gießen?

>>:  Um welche Nutzpflanze handelt es sich bei der Erbse und zu welcher Pflanzenfamilie gehört sie?

Artikel empfehlen

Wie man Chiliöl brät

Zubereitung: Hochwertiges Chilipulver, Pfeffer, S...

So macht man Karotten-, Mais- und Nierenbrei

Die Zubereitung von Rettich-, Mais- und Nierenbre...

Was ist mit T-Mobile? T-Mobile-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist T-Mobile? T-Mobile ist ein multinationales...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Hirse anzupflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Hirse Zu den gängigen Hi...

Was ist mit Open Film? Offene Filmkritik und Website-Informationen

Was ist Open Film? Open Film ist eine neu gegründe...

Alarm! Wer das im Frühjahr nicht macht, altert schnell!

Die Temperaturen steigen und der Frühling ist end...

Wie man Wintermelonen-Fleischbällchensuppe macht

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Wintermelonen-Fleis...

Wie wäscht man Sojasprossen? Der Wachstumsprozess von Sojasprossen

Unter Sojasprossen versteht man hauptsächlich Mun...

Wie viel kostet ein Boston-Hummer? So bereiten Sie Boston Lobster zu

Boston-Hummer enthält alle Arten von Nährstoffen,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Blutklebreis

Ich bin sicher, jeder hat schon Klebreis gegessen...