Warum kann man Klebreisbällchen nicht zum Frühstück essen? Die Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen

Warum kann man Klebreisbällchen nicht zum Frühstück essen? Die Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen

Die Klebreisbällchen haben eine süße und klebrige Konsistenz und die Füllungen sind so süß, dass ich nicht anders kann, als noch ein paar mehr essen zu wollen. Ich möchte jedoch alle daran erinnern, dass Klebreisbällchen zwar köstlich sind, man jedoch nicht zu viele auf einmal essen sollte. Klebreisbällchen sind ein zucker- und kalorienreiches Lebensmittel, insbesondere die Außenhaut besteht aus Klebreismehl. Die Füllungen enthalten oft viel Zucker und Kalorien, wodurch schnell ein Sättigungsgefühl entsteht. Wenn Sie versehentlich zu viel essen, übersteigt der Kalorien- und Zuckergehalt leicht den Standard und Sie können auch Blähungen, Verdauungsstörungen usw. bekommen. Es wird daher empfohlen, nicht mehr als 5 Knödel pro Mahlzeit zu essen. Lassen Sie uns dem enzyklopädischen Wissen folgen, um die Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Klebreisbällchen zu betrachten.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum kann man zum Frühstück keine Klebreisbällchen essen?

2. Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen

3. Worauf Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen achten sollten

1

Warum kann man zum Frühstück keine Klebreisbällchen essen?

Die Hauptzutat von Klebreisbällchen ist raffiniertes weißes Klebreismehl, das stark klebrig und sehr schwer verdaulich ist. Darüber hinaus belastet der hohe Fettanteil in der Klebreisbällchenfüllung Magen und Darm zusätzlich. Wenn Menschen früh aufstehen, ist die Magen-Darm-Funktion am schwächsten. Der Verzehr so ​​vieler schwer verdaulicher Dinge auf einmal zu dieser Zeit führt mit Sicherheit zu Beschwerden im Körper und beeinträchtigt die Verdauung. Beim Verzehr als Frühstück können leicht Verdauungsstörungen, Sodbrennen und andere Symptome auftreten. Zudem ist es aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht sinnvoll, Klebreisbällchen zum Frühstück zu essen. Da die Hauptbestandteile von Klebreisbällchen Kohlenhydrate und Fette sind, enthalten sie nur sehr wenige Proteine, Mineralien, Ballaststoffe usw. Ein solches Frühstück kann den Nährstoffbedarf der Menschen für den gesamten Vormittag nicht decken.

2

Die Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen

Feuchtigkeitspflege ist der Schlüssel zur Hautpflege. Klebreisbällchen aus schwarzem Sesam sind nicht nur glatt und elastisch, mäßig süß und reich an Duft, sondern haben auch eine positive Wirkung auf die Leber, nähren das Blut und pflegen das Haar. Menschen, die eine Diät zur Gewichtsabnahme machen, haben aufgrund unzureichender Nährstoffaufnahme meist trockene und raue Haut. Durch den gleichzeitigen Verzehr von Sesamkörnern kann sich raue Haut verbessern. Der regelmäßige Verzehr von Sesamsamen kann Ihre Haut weich, glatt und durchscheinend halten.

Wie wir alle wissen, kann der Verzehr von mehr roten Bohnen geschwollenen Füßen vorbeugen und diese behandeln und hat außerdem den Effekt einer Gewichtsabnahme. Denn seine alkalischen Inhaltsstoffe können die Magen-Darm-Motilität steigern, Verstopfung reduzieren, die Urinausscheidung fördern und durch Herz- oder Nierenerkrankungen verursachte Ödeme beseitigen. Darüber hinaus helfen die Ballaststoffe dabei, Salz, Fett und andere Abfallprodukte aus dem Körper auszuscheiden und sind sehr wirksam beim Abnehmen der Beine. Daher haben die schonend verarbeiteten Klebreisbällchen aus roten Bohnen einen weichen, aromatischen und weichen Geschmack und hinterlassen einen langen Nachgeschmack. Was den Nährwert angeht, sind rote Bohnen reich an Vitamin B, B2, Protein und verschiedenen Mineralien. Sie haben die Wirkung, Hitze zu klären, das Blut wieder aufzufüllen, Diurese auszulösen, Schwellungen zu reduzieren und die Herzaktivität zu fördern.

Obwohl rote Bohnen Kohlenhydrate mit extrem hohem Nährwert sind, können ihre Bohnenfasern während des Verdauungsprozesses leicht zu Blähungen im Darm führen. Menschen mit einem schwachen Magen leiden nach dem Verzehr von roten Bohnen unter Beschwerden wie Blähungen, daher sollten sie mit Vorsicht genossen werden.

Der fermentierte Klebreis in den Klebreisknödeln wird aus Klebreis und Koji hergestellt, der 3 bis 4 Tage lang bei einer konstanten Temperatur von 5 °C fermentiert wird. Es ist glatt, süß und nicht fettig. Den fermentierten Reiswein umrühren, erhitzen und anschließend zu den gekochten Klebreisbällchen geben. Um die pflegende, schönheitsfördernde, körperwärmende und stressabbauende Wirkung zu verstärken, fügen Sie vorab mit Kandiszucker gekochte Longan hinzu. Besonders deutlich ist der Effekt bei Berufstätigen.

Man kann sagen, dass es sich um den Klebreisknödel mit der reichhaltigsten Textur handelt. Für die Menschen in Yunnan ist es während des chinesischen Neujahrs ein Muss zum Frühstück. Die Füllungen bestehen aus Schinken, Erdnusspaste und getrockneter Orangenschale aus Yunnan. Das Spannendste daran ist die Suppengrundlage, die aus wilden Rosen aus Yunnan hergestellt wird. Nach dem Trocknen werden Zucker und Reiswein hinzugefügt und über ein halbes Jahr in einer Höhle fermentiert, um Rosenmarmelade zur Lagerung herzustellen. Es empfiehlt sich, die Klebreisbällchen beim Verzehr zu zerschneiden, damit sich das Aroma der Erdnüsse und Orangenschalen mit dem milden Weinaroma der Rosensuppe vermischen kann. Mehrere Aromen greifen gleichzeitig die Geschmacksknospen an, was wirklich außergewöhnlich ist.

Die gesalzenen Eigelbe dünsten, zerstoßen und mit Butter, Milchpulver, Zucker und Puddingpulver zu den Zutaten für den Goldsand verrühren. Fügen Sie dem Klebreismehl eine angemessene Menge warmes Wasser hinzu, kneten Sie es zu einem Teig, wickeln Sie ihn in die goldene Sandfüllung und rollen Sie ihn zu Klebreisbällchen. Nachdem die Klebreisbällchen fertig sind, geben Sie sie in den Topf mit kochendem Wasser und kochen Sie sie 3 Minuten lang bei starker Hitze, bis die Klebreisbällchen an die Oberfläche schwimmen. Anschließend können Sie die fertig gekochten Klebreisbällchen herausnehmen und beiseite stellen. Die Pinienkerne in Salzwasser kochen, nach dem Frittieren schälen, die Süßkartoffeln in dünne Streifen schneiden und in Öl goldbraun braten. Wickeln Sie die Klebreisbällchen in Pinienkerne und goldbraune Süßkartoffelstreifen, legen Sie sie auf einen Teller mit Salat und garnieren Sie sie mit Sellerieblättern und roten Paprikastreifen. Pinienkerne enthalten bis zu 30 % Vitamin E, das eine gute Wirkung auf die Erweichung der Blutgefäße und die Verzögerung der Alterung hat. Es ist ein ideales Gesundheitsnahrungsmittel für Menschen mittleren und höheren Alters und auch ein ideales Nahrungsmittel für Damen, um ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu verschönern.

3

Was Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen beachten sollten

1. Suppe trinken

Nach dem Kochen in Wasser lösen sich viele Nährstoffe des Yuanxiao, wie Spurenelemente und Nährstoffe, in der Suppe auf. Deshalb dürfen Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen nicht vergessen, die Suppe zu trinken. Das Trinken von Suppe kann die Verdauung und Aufnahme fördern, was oft als „ursprüngliche Suppe macht aus ursprünglicher Nahrung ursprüngliche Nahrung“ bezeichnet wird.

2. Zuckerfreie Klebreisbällchen sind nicht „zuckerfrei“

Viele Diabetiker interessieren sich für zuckerfreie Klebreisbällchen, weil sie denken, dass sie diese ohne Zucker bedenkenlos essen können. Tatsächlich bedeutet zuckerfrei weder kalorienarm noch eine niedrige Blutzuckerreaktion. Denn das Klebreismehl in Klebreisbällchen kann den Blutzuckerspiegel sogar schneller ansteigen lassen als Honig und ist fast genauso hoch wie weißer Zucker. Auch wenn kein Zucker zugesetzt wird, trägt der Verzehr nicht zur Blutzuckerkontrolle bei, daher sollten Diabetiker sehr vorsichtig sein. Außerdem bedeutet der Verzicht auf Zucker nicht weniger Öl. So viele gesättigte Fettsäuren, sogar Transfettsäuren, sind für die Kontrolle der Blutfette nicht förderlich.

3. Klebreisbällchen isst man am besten nachmittags

Die beste Zeit, um Klebreisbällchen zu essen, ist mittags, wenn die Magen-Darm-Funktion des menschlichen Körpers am stärksten ist und genügend Zeit bleibt, die überschüssigen Kalorien in den Klebreisbällchen zu verdauen. Viele Diabetiker interessieren sich für zuckerfreie Klebreisbällchen, weil sie denken, dass sie diese ohne Zucker bedenkenlos essen können. Tatsächlich bedeutet zuckerfrei weder kalorienarm noch eine niedrige Blutzuckerreaktion. Denn das Klebreismehl in Klebreisbällchen kann den Blutzuckerspiegel sogar schneller ansteigen lassen als Honig und ist fast genauso hoch wie weißer Zucker. Auch wenn kein Zucker zugesetzt wird, trägt der Verzehr nicht zur Blutzuckerkontrolle bei, daher sollten Diabetiker sehr vorsichtig sein. Außerdem bedeutet der Verzicht auf Zucker nicht weniger Öl. So viele gesättigte Fettsäuren, sogar Transfettsäuren, sind für die Kontrolle der Blutfette nicht förderlich. Sogar während des Laternenfests genügt es, zwei oder drei Klebreisbällchen zu essen, um seine Wertschätzung zu zeigen.

4. Nehmen Sie keine übermäßigen Mengen ein

Obwohl Klebreisbällchen köstlich sind, ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen, da sie aus Klebreis bestehen. Von Natur aus zähflüssig und warm. Darüber hinaus weisen Klebreisbällchen mit Sesam- und Erdnussfüllung eine hohe Verdaulichkeit auf, ebenso wie solche mit anderen Füllungen. Diese Kombination kann leicht zu Verdauungsstörungen führen.

5. Achten Sie beim Kochen von Klebreisbällchen auf die Suppe

Süß gefüllte Klebreisbällchen sind an sich süß, daher ist es nicht nötig, der Suppe Zucker hinzuzufügen, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren; Wenn es sich um ungefüllte kleine Klebreisbällchen handelt, kann die Suppe durch eine Longan- und rote Dattelsuppe oder eine Longan- und Ingwersuppe ersetzt werden, die den Körper nähren und Erkältungen vertreiben kann. Ungefüllte kleine Klebreisbällchen können auch mit aromatisiertem Tee gekocht werden, der frischer schmeckt, oder Sie können braunen Zucker und Ingwerscheiben verwenden, um die Klebreisbällchen zu kochen, um die Kälte zu entfernen, oder Longan, rote Datteln, weißen Pilz usw. hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen; Wenn Sie salzige Klebreisbällchen kochen, können Sie etwas Gemüse hinzufügen, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

6. Nicht zum Frühstück geeignet

Klebreisbällchen sind süß und haben einen hohen Zuckergehalt. Sie sind natürlich kalorienreich und enthalten Fett. Trotzdem fehlen ihm Nährstoffe und er ist nicht zum Frühstück geeignet. Wenn Menschen mit einem schwachen Magen Klebreisbällchen zum Frühstück essen, sind diese schwer verdaulich und ihre Essgewohnheiten für den ganzen Tag werden gestört.

<<:  Warum essen wir während des Frühlingsfestes Tangyuan? Der Unterschied zwischen nördlichen Yuanxiao- und südlichen Klebreisbällchen

>>:  Wie isst man Klebreisbällchen auf gesunde und leckere Weise? Wann ist die beste Zeit, um Tangyuan zu essen?

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für rote Pampelmusen?

Düngezeit für rote Pomelo Die Rote Honigpomelo mu...

Dürfen Kinder Kirschen essen? Ist es gut für Kinder, Kirschen zu essen?

Kinder sollten nicht zu viele Kirschen essen. Wis...

Fünf Anzeichen für Lungenkrebs

Lungenkrebs ist der bösartige Tumor mit der höchs...

Ist der Ertrag an Augenbohnen hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist die Augenbohne ertragreich? Der Ertrag an Aug...

Eine Kaki und vier Heilkräuter – kennen Sie ihre gesundheitlichen Vorteile?

Inhalte zusammengestellt aus China Traditionelle ...

Wie pflanzt man Bougainvillea? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Bougainvillea Bougainvillea wird n...

Tipps zum Erkennen verdorbener Schweinshaxen

Schweinefüße sind eine köstliche und klebrige Del...