Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Geißblatt: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen?

Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Geißblatt: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen?

Nach dem Umpflanzen des Geißblatts steigt bei guter Pflege seine Überlebensrate, seine Zweige und Blätter werden üppiger und die Zahl der Blüten nimmt zu. Die Erde für Topfgeißblatt ist relativ klein und die Nährstoffe, die sie liefert, sind begrenzt. Wenn Erde und Topf über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt werden, verheddern sich die Wurzeln, was zu Unterernährung und schlechtem Wachstum führt.

Das Umpflanzen von Geißblatt erfolgt normalerweise jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst und kann in das Umpflanzen von Setzlingen und das Umpflanzen von Teilungen unterteilt werden. Egal welches, am besten macht man es im Frühling und Herbst, genauer gesagt zwischen Februar-März und September-Dezember. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur geeignet und die Überlebensrate ist höher.

Wichtige Punkte zum Umpflanzen von Geißblatt

1. Achten Sie nach dem Umpflanzen des Geißblattes auf die Düngung. Die Düngung sollte im Frühjahr und im Herbst erfolgen. Als Düngemittel kommen organische Düngemittel, Stallmist, chemische Düngemittel etc. in Frage. Achten Sie auf einen ausreichenden Bodenschutz für die Wurzeln.

2. Nach dem Umpflanzen des Geißblattes sollten schwache und kranke Zweige beschnitten werden, kräftige Zweige sollten leicht beschnitten werden, schwache Zweige sollten stark beschnitten werden und dünne, tote Zweige sowie Zweige an der Basis sollten vollständig abgeschnitten werden. 3. Achten Sie auf die Krankheits- und Schädlingsbekämpfung und leisten Sie gute Arbeit bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Mehltau, Blattflecken, Blattläusen, Spannern und anderen Krankheiten und Schädlingen.

Management der Geißblatt-Umpflanzung

Stellen Sie das Geißblatt nach dem Umpflanzen an einen warmen und belüfteten Ort mit diffusem Licht, um eine normale Photosynthese zu gewährleisten. Auf diese Weise kann seine Energie allmählich auf das Wurzelsystem übertragen werden, wodurch das Wurzelsystem aktiviert wird. Zu dieser Zeit benötigt das Geißblatt nicht zu viel Wasser. Gießen Sie nach dem Umpflanzen einfach einmal und halten Sie die Erde sauber.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Pflanzen: Zeitpunkt und Methode zum Umtopfen von Topfpflanzen

>>:  So bereiten Sie Orchideenerde vor und wie Sie Kulturerde vorbereiten

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Pflege alter Wüstenrosen-Pfähle

Wie man eine Wüstenrose in einen alten Stapel züc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yangjiaocui

Yangjiaocui, auch bekannt als Yangjiaomi, ist ein...

Zutaten, Methoden und Wirkungen von Kürbis-Yam-Brei

Kürbis-Yam-Brei ist ein besonders gutes Nahrungsm...

Nährwert und Wirksamkeit der Bananenbirne

Die Bananenbirne wird auch Guifei-Birne oder Ölfl...

Mag Mimosa die Sonne?

Mimosen mögen die Sonne Mimosen mögen die Sonne. ...

Wie man Jadepflanzen gießt

Bewässerungstipps für Jadepflanzen Der Geldbaum m...

Wann ist die beste Zeit, um Schlangenkürbissamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Schlangenkürbissamen Schlangenkürb...

Was sind die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge bei Zitrusfrüchten?

Zitrusfrüchte sind die häufigste Obstsorte im Süd...