Sollten die Beine des Babys nach der Geburt zusammengebunden werden? Warum bindet man Neugeborenen nicht die Beine zusammen?

Sollten die Beine des Babys nach der Geburt zusammengebunden werden? Warum bindet man Neugeborenen nicht die Beine zusammen?

Wir alle wissen, dass bei der Geburt eines Babys noch nicht alle Körperteile vollständig entwickelt sind, insbesondere die Knochen. Um O-Beine oder X-Beine bei ihrem Baby zu verhindern, binden viele Eltern die Beine ihres Babys zusammen. Dies ist ein traditioneller Brauch. Müssen bei Neugeborenen die Beine festgebunden werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Sollte ich nach der Geburt meines Babys Leggings tragen?

Die Antwort ist nein!

An manchen Orten gibt es den Brauch des Beinbindens oder den ernsteren Brauch des „Kerzenwickelns“. Um die Beine der Kinder in Zukunft gerade wachsen zu lassen, sagen die Älteren oft, dass die Beine der Kinder eine O- oder X-Form bekommen, wenn sie nicht gebunden werden.

Tatsächlich sind Leggings oder Kerzenhüllen unwissenschaftlich. Die Beine von Neugeborenen haben eine natürliche Krümmung und ein gewaltsames Einschnüren ist für die gesunde Entwicklung des Babys nicht förderlich.

Einerseits beeinträchtigt das Anbinden der Beine die Blutzirkulation des Babys, wodurch es sich unwohl fühlt und grundlos weint.

Andererseits sind die Knochen von Neugeborenen noch sehr zerbrechlich und unreif. Übermäßiges Binden führt zu einer schlechten Entwicklung der Beinknochen des Babys, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass das Baby in Zukunft X- oder O-förmige Beine hat.

Neugeborene Babys können einfach gewickelt werden. Durch richtiges Wickeln kann sich das Baby im Mutterleib geschützt und geborgen fühlen. Dabei kann das Baby einfach in eine Decke gewickelt werden, ohne dass die Bewegungsfreiheit des Babys eingeschränkt wird oder das Baby kann direkt in einen Schlafsack gewickelt werden, um dem Baby ein gewisses Gefühl der Geborgenheit zu geben.

Warum dürfen Neugeborenen die Beine nicht zusammengebunden werden?

1. Beeinflusst die Knochenentwicklung

Da die Knochen von Neugeborenen sehr weich sind und sie gerne nachgeben, beeinträchtigt ein zu festes Einwickeln die Knochenentwicklung des Babys, die Durchblutung der Extremitäten und die Entwicklung der grobmotorischen Fähigkeiten.

2. Nicht förderlich für die Wärmeableitung der Haut

Die Körpertemperatur eines Babys ist höher als die eines Erwachsenen und daher auch seine gefühlte Temperatur. Ist er zu eng gewickelt, schwitzt er leicht und durch die Reibung auf der Haut werden diese gereizt und es kommt zu Entzündungen.

3. Beeinflusst die Atmung

Wenn die Fixierung zu eng ist, beeinträchtigt dies die Aktivität und Atmung der Lunge und des Zwerchfells des Babys und erhöht das Risiko einer Lungeninfektion.

4. Beeinflusst das Essen

Wenn das Baby zu fest gewickelt ist, werden Magen und Darm zusammengedrückt, was die Nahrungsaufnahme und den Appetit des Babys beeinträchtigt und zu Erbrechen führt.

5. Beeinflusst die Gehirnentwicklung

Babys nehmen die Außenwelt durch ihre Gliedmaßen wahr. Übermäßiges Fesseln schränkt die Wahrnehmung der Außenwelt durch Babys ein und beeinträchtigt ihre Gehirnentwicklung.

Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Babybeine?

1. Langfristige Bündelung

In vielen älteren Generationen besteht der Brauch, die Beine des Babys festzubinden, weil man glaubt, dass dies die Beine des Babys gerader macht. Sie sind sich jedoch nicht darüber im Klaren, dass dies zu einer schlechten Durchblutung der Beine des Babys führt und die normale Entwicklung der Knochen des Babys beeinträchtigt, was zu O- oder X-förmigen Beinen führt.

2. Zu frühes Stehen und Gehen lernen

Viele Eltern sind besorgt und hoffen, dass ihr Baby früher laufen lernt, wissen aber nicht, dass die Knochenentwicklung und die grobmotorische Entwicklung des Babys bestimmten Regeln folgen. Steht das Baby zu früh zu lange, kann eine unzureichende Kalziumablagerung in den Knochen seine Entwicklung beeinträchtigen und später zu O-Beinen führen.

3. Schlechte Sitzhaltung

Schlechte Angewohnheiten wie die W-förmige Sitzhaltung, das Sitzen im Schneidersitz oder das Übereinanderschlagen der Beine können ebenfalls zu Problemen bei der Entwicklung der Beinknochen des Babys führen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Kräfte zwischen Kniegelenk und Sprunggelenk kann zu einer O- oder X-Bein-Form führen.

4. Tragen von schlecht sitzenden Schuhen

Viele Eltern sind sparsam und lassen ihre Babys „Second-Hand-Schuhe“ oder „Schuhe in Übergrößen“ tragen. Diese können die Beinmuskulatur des Babys schädigen und eine ungleichmäßige Belastung der unteren Gliedmaßen verursachen, was zu O- oder X-förmigen Beinen führt. Darüber hinaus kann das häufige Tragen von schlecht sitzenden Schuhen leicht zu Fußentzündungen und Plattfüßen führen.

<<:  Wie viele Kilogramm Ertrag bringt die Millenniumfrucht pro Mu?

>>:  Wo wachsen Haaralgen? Wo wachsen Haaralgen?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie süß-saure Topinambur zu

Wie gut kennen Sie sich mit der Zubereitung süß-s...

Wie man Hachiyo und andere Sukkulenten züchtet

Hachiyo ist eine Sukkulente. Auf dem Bild von Hac...

Was ist mit Picturedraw? Picturdraw-Rezension und Website-Informationen

Was ist Picturdraw? Picturdraw ist eine britische ...

Kann der Verzehr von rohen Erdnüssen die Brustgröße vergrößern?

In letzter Zeit fragen mich Mädchen mit kleinen B...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin Wildzwiebel

Die Wildzwiebel ist eine in China einzigartige Pf...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums von Gastrodia elata

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Gastro...

Wann ist die beste Zeit, um im Norden Wassermelonen zu pflanzen?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Wassermelonen im ...