Viele Menschen essen gerne Wassermelonen. Wassermelonen sind sehr süß und enthalten viel Wasser. Haben Sie schon einmal Knödel aus Wassermelonenschale gegessen? Tatsächlich sind sie sehr lecker und die Art, Knödel zu essen, ist auch sehr frisch. Heute werde ich Ihnen erklären, wie man Knödel aus Wassermelonenschale macht: 1. Verarbeitung der Melonenschale1. Nachdem Sie die Wassermelonenschale gegessen haben, spülen Sie sie mit Wasser ab, streuen Sie etwas Salz darauf, reiben Sie sie eine Weile mit den Händen und spülen Sie sie dann mit Wasser ab. 2. Mit einem Messer oder Schäler die äußerste grüne Schale der Melone abschälen. 3. Die grünen Schalenstücke in einen Mixer geben, etwas Wasser hinzufügen und zu einer Paste verarbeiten. 4. Die geschlagene Melonenschalenpaste durch ein sauberes Gazesieb filtern, den Saft auspressen, den Teig mit dem gefilterten Melonenschalensaft kneten und den gefilterten Rückstand in die Füllung geben. 2. Füllung zubereiten1. Das weiße Fruchtfleisch von der grünen Außenschicht abziehen und mit einer Reibe in dünne Streifen raspeln oder mit einem Messer zerhacken. Das weiße Fruchtfleisch gibt viel Wasser ab. 2. Die Melonenschnitzel durch ein Gazesieb filtern und möglichst viel Wasser herauspressen. 3. Die Eier verquirlen und in einer Pfanne braten, anschließend mit einem Pfannenwender in kleine Stücke schneiden. 4. Die ausgepressten Melonenschnitzel, die gehackten Eier und die grünen Schalenreste vermischen. Eine weitere Hälfte herausnehmen, getrocknete Garnelen dazugeben und gut verrühren. 5. Sesamöl und Salz zur Füllung hinzufügen und gut verrühren. Die Füllung ist gar und Sie können es beim Verrühren schmecken. 3. Den Teig kneten und Knödel formenZutaten: 500 Gramm Mehl, 260 ml Melonenschalensaft (oder Wasser). üben: 1. 250 ml Melonenschalensaft zum Mehl geben. Das Mehl zunächst mit Stäbchen zu Flocken verarbeiten, dann den Teig mit den Händen wiederholt kneten. Während des Knetvorgangs je nach Situation entscheiden, ob der restliche Melonenschalensaft hinzugegeben werden soll. Den Teig zu einem glatten Teig verkneten, in einen Behälter geben, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen (während der Ruhezeit des Teigs kann die Füllung zubereitet werden). 2. Nehmen Sie ein Stück des gekneteten Teigs heraus, streuen Sie etwas Mehl auf das Schneidebrett, kneten Sie den Teig eine Weile auf dem Schneidebrett, rollen Sie ihn dann in lange Streifen und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. 3. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und zu einer runden Kuchenform drücken. 4. Rollen Sie es in eine Knödelhaut. 5. Die gemischte Füllung einwickeln und Knödel daraus machen. 6. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, etwas Salz in den Topf geben (beachten Sie, dass das Wasser ungewöhnlich stark kocht, wenn Sie Salz in den Topf geben). 7. Die eingewickelten Knödel hineingeben (nicht zu viel auf einmal hineingeben), bei mittlerer Hitze kochen, die Knödel vorsichtig mit einem Sieb durchdrücken und den Topf abdecken. 8. Warten Sie, bis das Wasser im Topf wieder kocht und die Knödel aufsteigen. Fertig sind die leckeren und erfrischenden Wassermelonenschalen-Knödel. |
<<: Rezept für Hami-Melonen-Mondkuchen
>>: Wie macht man Wassermelonenjoghurt?
Gebratene Tofuhaut, auch Ölhaut genannt, ist ein ...
Kennen Sie Kürbiskerne? Kennen Sie seine Wirkunge...
Was ist Spreecast? Spreecast ist ein soziales Vide...
Die Anthraknose von scharfen (süßen) Paprikaschot...
...
Der Golden Retriever ist ein warmherziger und gel...
Rhyme-ätherisches Öl ist ein sehr beliebtes äther...
Xiaochun-Sanddorn ist eine hellgelbe Flüssigkeit ...
Was ist Shanghai Green? Shanghaigrün ist ein Gemü...
Was ist die Website des Central Parks? Der Central...
Hundertfüßer haben keine hundert Beine, Tausendfü...
Wenn ich meinen Freund umarme, habe ich immer Ang...
Autor: Chen Jian, Chefarzt des Pekinger Krankenha...
Tante Luo aus Yanling litt vor drei Monaten unter...