Egal wie schön Freesien sind, es sind immer noch Pflanzen. Wie ein kleiner Setzling braucht er Pflege, muss beschnitten, gegossen, gedüngt usw. werden und muss sorgfältig gehegt und gepflegt werden. Denn wenn die Pflanze zu hoch wächst, verbraucht sie nicht nur viele Nährstoffe, sondern beeinträchtigt auch ihr Aussehen. Schauen wir uns die Pflege und den Schnitt von Freesien genauer an! Inhalt dieses Artikels 1. Wie pflegt man Freesien? 2. Wie man Freesien beschneidet 3. Was ist der Grund, warum Freesien nicht blühen? 4. Wie werden Freesien angebaut? 5. Können die Blätter der Freesien beschnitten werden? 1Wie pflegt man Freesien?1. Boden: Freesien bevorzugen sandigen Lehmboden, der reich an organischen Stoffen ist, eine gute Wasserspeicherung und Drainage aufweist und einen pH-Wert von 6 bis 7,2 aufweist. 2. Gießen: Die Erde muss vor der Keimung feucht gehalten werden. Nachdem die Knospen erscheinen, reduzieren Sie die Wassermenge allmählich und versuchen Sie, die Erdoberfläche trocken zu halten, um die Luftfeuchtigkeit zu senken und Krankheiten vorzubeugen. 3. Licht: Obwohl Freesien Licht mögen, sollten sie auch vor starkem Licht geschützt werden. Bei zu starker Lichteinstrahlung oder hohen Temperaturen können Sie mit einem Beschattungsnetz mit einer Lichtdurchlässigkeit von 70 % für Schatten sorgen. 4. Temperatur: Die Temperaturkontrolle ist für die Produktion von Freesien als Schnittblumen sehr wichtig. Die Kältebeständigkeit ist gering, die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–20 °C, die Mindesttemperatur zum Überwintern beträgt 3–5 °C. 5. Düngung: Der vor dem Pflanzen ausgebrachte organische Dünger und Mehrnährstoffdünger kann den Wachstumsbedarf grundsätzlich decken. Wächst die Pflanze jedoch nur schwach, geben Sie Ammoniumnitrat, Harnstoff und Kaliumsulfat erneut, wenn sie 2 bis 4 Blätter hat. Verwenden Sie 0,2 % Kaliumdihydrogenphosphat als Blattdünger, wenn die Blüten zum ersten Mal blühen. Vermeiden Sie jedoch am besten eine Düngung vor und nach dem Austrieb. 6. Schädlinge und Krankheiten: Freesien sind anfällig für Mosaikkrankheit, Ballenfäule usw. Beim Einpflanzen müssen Erde und Zwiebeln gründlich desinfiziert und die Blumenerde jährlich komplett ausgetauscht werden. Gleichzeitig sollte auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Blattläusen geachtet werden. Im Frühstadium eines Blattlausbefalls kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine 1500-fach verdünnte 40%ige Oxydemeton-Methyl- oder 90%ige Dichlordiphenyltrichlorethan-Lösung gesprüht werden. 2Wie man Freesien beschneidet1. Lange Äste beschneiden Denn wenn die Pflanze zu hoch wächst, verbraucht sie nicht nur viele Nährstoffe, sondern beeinträchtigt auch ihr Aussehen. Der Schnitt kann zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden und ist das ganze Jahr über möglich. Das Abschneiden eines Teils der zu langen Zweige der Pflanze kann die Bildung von Seitenknospen effektiv fördern und dazu beitragen, die Üppigkeit der Pflanze zu steigern. 2. Rechtzeitiges Kneifen Während der Phase des kräftigen Wachstums der Pflanze wachsen die Zweige ungeordnet, verschiedene Äste beginnen wild zu wachsen und der Hauptstamm wird sehr hoch. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Stamm zu kappen, den oberen Wachstumspunkt zu entfernen, das Wachstum des Hauptstamms zu hemmen und den daneben liegenden Ästen das Wachstum zu ermöglichen. Wenn die später erscheinenden Äste länger werden, müssen auch diese bearbeitet werden. 3. Abgestorbene Äste abschneiden Während des Wachstumsprozesses entstehen aufgrund des Einflusses des normalen Stoffwechsels einige abgestorbene und gelbe Äste. Diese müssen sofort nach dem Auftreten abgeschnitten werden. Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt und man sollte sie nicht auf ihnen belassen, um andere Zweige und Blätter nicht zu infizieren. 4. Rückschnitt nach der Blüte Die Blütezeit ist von Februar bis Mai und dauert etwa 15 Tage. Wenn die Blüten verwelken, sollten neben der Entfernung der restlichen Blüten auch die verwelkten Stiele abgeschnitten und die Zwiebeln herausgenommen und eingelagert werden. 3Was ist der Grund, warum Freesien nicht blühen?1. Unzureichendes Licht. Freesien haben einen sehr hohen Lichtbedarf, bevor sie blühen. Damit die Freesie normal blüht, ist ausreichend Licht erforderlich. Wenn vor der Blüte nicht genügend Licht vorhanden ist, wirkt sich dies stark auf die Differenzierung der Blütenknospen der Freesien aus. Dies führt dazu, dass sich die Blütezeit der Freesien verzögert. 2. Die Temperatur ist zu niedrig. Neben Lichtfaktoren ist auch die Temperatur ein Hauptgrund dafür, dass Freesien nicht blühen. Wie ich gerade sagte, blühen Freesien im Sommer und haben daher bestimmte Temperaturansprüche. Bei zu niedrigen Temperaturen wächst die Freesie langsam und erleidet leicht Frostschäden oder verfällt in eine Ruhephase, die ihre Blüte beeinträchtigt. 3. Übermäßiges Gießen. Allerdings hat die Freesie während ihres Wachstums einen großen Wasserbedarf. Wir müssen aber auch darauf achten, die Menge und Häufigkeit der Bewässerung zu kontrollieren. Bei zu viel Wasser dürfen Freesien allerdings nicht über längere Zeit in feuchter Umgebung wachsen, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt, die sich sehr nachteilig auf das Wachstum der Freesien auswirkt. 4. Unterernährung. Wenn Freesien blühen, verbrauchen sie viele Nährstoffe, daher ist das Düngen sehr wichtig. Wird nicht rechtzeitig gedüngt und kommt es zu einem Nährstoffmangel, verzögert sich die Blütezeit der Freesie aufgrund von Nährstoffmangel und sie blüht nicht. 4Was ist die Anbaumethode von Freesien1. Auswahl der Blumenerde: Freesien haben relativ hohe Ansprüche an die Erde. Es wächst am besten in sandigen Böden mit guter Drainage, Lockerheit, Fruchtbarkeit und hohem Humusgehalt. Beim Eintopfen können Sie eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde, feinem Sand und zersetztem Biodünger wählen. Desinfizieren Sie es vor dem Anbau einmal mit einem Pestizid. Am besten verwenden Sie beim Einpflanzen einen flachen Topf, da die Wurzeln der Freesie aus Knollen bestehen, die sich von denen anderer Blumen und Pflanzen unterscheiden. Ein zu tiefer Topf ist für die Pflege nicht förderlich, während ein flacher Topf dafür sorgen kann, dass genügend Platz zum Wachsen vorhanden ist. 2. Licht- und Temperaturumgebung: Freesien haben relativ hohe Temperaturanforderungen. Das Wachstum bei einer geeigneten Temperatur ist die Grundlage für die Gewährleistung einer Blüte. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei 10–20 Grad und nachts zwischen 10–15 Grad. Die Aufrechterhaltung eines geeigneten Temperaturunterschieds ist für das Wachstum äußerst förderlich. Vermeiden Sie im Winter Temperaturen unter 3 Grad. Freesien sind lichtliebende Pflanzen und müssen daher während der Keimlingsphase, der Wachstumsphase und der Blütezeit ausreichend Licht haben. Im März und April muss jedoch eine starke Sonneneinstrahlung vermieden werden, da die Temperatur in der Sonne zu hoch ist. Sobald die Temperatur 25 Grad übersteigt, verlangsamt sich sein Wachstum. Daher ist zu starkes Licht für das Wachstum sehr schädlich. 3. Gießen und Düngen: Beim Eintopfen von Freesien können Sie etwas Basisdünger auf den Topfboden geben. Geben Sie im Keimlingsstadium nicht zu viel Dünger. Während der Phase des starken Wachstums können Sie einmal im Monat eine Topdressing-Behandlung durchführen. Es wird empfohlen, zersetzten Bohnenkuchen als Wasserdünger anzuwenden. Sie können während der Blütezeit auch Kaliumdihydrogenphosphat sprühen, was die Keimung der Blütenknospen fördern und den Blüten eine leuchtendere Farbe verleihen kann. Das Gießen von Freesien ist eine Wissenschaft für sich. Im Allgemeinen muss zur täglichen Pflege nur einmal pro Woche gegossen werden. Trocknet die Erde schnell aus, sollte die Gießzeit verkürzt werden. Während der Hauptwachstumsphase muss alle 3–5 Tage gegossen werden. 5Können die Blätter der Freesien beschnitten werden?Die Blätter der Freesien können beschnitten werden. Werden die Blätter zu lang, müssen sie rechtzeitig gekürzt werden, da sie sonst Nährstoffe verbrauchen und die Blüte beeinträchtigen, außerdem kann es zum Umfallen der Pflanze kommen. Freesia, so der wissenschaftliche Name, ist eine mehrjährige, knollige, krautige Blume der Gattung Liliales, Iridaceae und Freesia. Die Zwiebel ist schmal eiförmig oder oval, die Blätter sind schwert- oder streifenförmig, die Blütenstiele sind aufrecht, die Blüten sind aufrecht und sitzend, hellgelb oder gelbgrün und duften. |
<<: Was ist Freesie? Ist Freesie giftig?
Beim Kauf von Haushaltsgeräten sind wir schockier...
Zitrone ist wirklich eine gute Sache. Diese Metho...
Schizophrenie ist eine Gruppe schwerer psychische...
Blanchieren ist eine der Kochmethoden, die wir no...
Koriander ist ein grünes Gemüse mit natürlichem A...
Früher schenkte man dem Geburtstagskind Kuchen. D...
90 % der Weltbevölkerung haben Mobilfunkempfang u...
Wir alle wissen, dass Dekoration aus vielen versc...
„Pflanze Wasserkastanien in tiefem Wasser, pflanz...
Das Chlorophyll im Wasserspinat ist als „grüner E...
Anwendungsdauer von Kaliumdihydrogenphosphat: Kal...
Während der Feiertage vermisse ich meine Familie....
Unterschiede zwischen Paradiesvogelblume und Mons...
Honig ist reich an Nährstoffen, hauptsächlich Fru...
Rosenanbaumethode Die Rose ist eine Pflanze aus d...