Wie man Rosendünger herstellt und verwendet

Wie man Rosendünger herstellt und verwendet

Geeigneter Dünger für Rosen

Wenn Sie beim Pflanzen von Rosen eine Basisdüngung anwenden möchten, ist der am häufigsten verwendete Blumendünger organischer Dünger. Normalerweise kann Ölkuchen, Knochenmehl oder zersetzter Dünger verwendet werden, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt.

Für Rosen ist Holzasche besser geeignet, da sie einen sehr hohen Kaliumgehalt aufweist. Wenn Sie während der Blütezeit etwas Holzasche ausbringen, können die Blüten größer und leuchtender werden. Oder Sie verwenden Tiermist für die Pflanzen, einen rein natürlichen Dünger mit ausreichend Nährstoffen, der die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen kann, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.

Wie man Rosendünger herstellt

Ein organischer Dünger aus Flussschlamm, Stroh, Tierkot, Gras, Gründüngung und anderen pflanzlichen organischen Stoffen, der gemischt und dann unter Überflutungsbedingungen von anaeroben Mikroorganismen zersetzt und fermentiert wird.

So verwenden Sie Rosendünger

1. Ausreichend Grunddünger verabreichen

Beim Pflanzen von Rosen ist auf eine ausreichende Grunddüngung zu achten. Als Grunddünger kommt grundsätzlich überwiegend organischer Dünger zum Einsatz. Normalerweise wird vollständig zersetzter organischer Dünger ausgebracht und dann mit hochkonzentriertem Mehrnährstoffdünger vermischt. Der Basisdünger wird im Allgemeinen nach dem Laubfall im Herbst verwendet und durch das Ausheben von Gräben ausgebracht.

2. Düngen Sie zum richtigen Zeitpunkt

Rosen haben während ihres Wachstumsprozesses einen relativ hohen Düngebedarf und benötigen in der Regel eine rechtzeitige Gabe von schnell wirkenden Düngemitteln, in der Regel etwa drei- bis viermal im Jahr.

Zu viel Dünger für Rosen

Wenn Rosen durch übermäßigen Düngereinsatz Blätter verlieren, können Sie sie mit reichlich klarem Wasser gießen und so abspülen. Auf diese Weise wird der Dünger verdünnt und fließt mit dem Wasser ab, wodurch Düngeschäden vermieden werden. Bei schwerwiegenden Fällen empfiehlt es sich, die Erde möglichst schnell auszutauschen und neue Erde zu verwenden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen von Rosen

1. Topfrosen sollten hauptsächlich mit leichtem Dünger gedüngt werden. Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, keine starken Düngemittel zu verwenden, insbesondere keine chemischen Düngemittel, da diese zu teilweiser Wurzelfäule führen und die Pflanze austrocknet und ihre Vitalität verliert.

2. Die Düngermenge für Rosen sollte nach der Größe der Blumen und Töpfe bestimmt werden. Alle anderthalb Monate sollte etwas Mehrnährstoffdünger oder Stickstoffdünger verwendet und gleichmäßig auf die Erde neben dem Topf gestreut werden. Alternativ können Sie die Rosen etwa 1 bis 2 Mal im Monat gießen. Vollständig fermentiertes Reiswaschwasser kann als leichter Wasserdünger verwendet werden.

<<:  So stellen Sie den Glücksbaum-Blumendünger her und verwenden ihn

>>:  Was kann ich tun, wenn das Gänseblümchen nach dem Umpflanzen verwelkt? Können die frisch verpflanzten Blumen der Sonne ausgesetzt werden?

Artikel empfehlen

Können Orchideen in Walnussschalen gezüchtet werden?

Können Walnussschalen zum Züchten von Orchideen v...

Weltasthmatag | Können Kinder mit Asthma noch Sport treiben?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Welche Kulturpflanzen eignen sich für den Anbau in tiefer gelegenen Gebieten?

Im ländlichen Raum kommt es relativ häufig zu Was...

Haben Sie eine Opfermentalität?

Leviathan Press: In diesen Tagen habe ich zufälli...

Wussten Sie, dass Brain Fog... ist? Vielleicht erleben Sie

Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: „Is...

Strategy Analytics: Google ist führend bei KI-fähigen Smartphones

Ein kürzlich von Strategy Analytics veröffentlich...

Wie man Fischmagen isst Gängige Esstechniken für Fischmagen

Hausenblase ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, ...

So züchten Sie Hydrokulturen, damit sie blühen

Hydrokultur für eine sanfte Blüte Die hydroponisc...