Beeinträchtigt Weinen während der Entbindung die Sehkraft? Welchen Effekt hat Weinen während der Entbindung auf die Augen?

Beeinträchtigt Weinen während der Entbindung die Sehkraft? Welchen Effekt hat Weinen während der Entbindung auf die Augen?

Wir alle wissen, dass Frauen nach der Geburt eine Zeit des Wochenbetts benötigen, um ihren Körper zu erholen. Während der Wochenbettzeit gibt es vieles zu beachten und zu berücksichtigen, insbesondere was die Emotionen betrifft. Viele Mütter neigen dazu, während der Wochenbettzeit traurig zu sein und leicht zu weinen. Beeinträchtigt Weinen während der Entbindung die Sehkraft? Schauen wir uns das unten genauer an!

Beeinträchtigt Weinen während der Entbindung die Sehkraft?

Kurzes oder gelegentliches Weinen beeinträchtigt Ihr Sehvermögen nicht, langes Weinen kann jedoch zu schweren Sehschäden führen. Daher sollten Mütter ihre Mentalität während der Wochenbettzeit kontrollieren und anpassen und versuchen, während der Wochenbettzeit nicht zu weinen! Die Gefahren häufigen Weinens während der Entbindung:

1. Es verursacht Wundsein und Schmerzen in den Augen der Mutter. In schweren Fällen wird ihre Sicht verschwommen, was zu einem Sehverlust führt. Einige davon stellen in jungen Jahren möglicherweise kein großes Problem dar, im Alter treten jedoch einige Augenkrankheiten auf.

2. Es führt zu einer schlechten Durchblutung der Mutter und beeinträchtigt ihre Erholung nach der Geburt. Die Zeit des Wochenbetts ist für die körperliche Genesung der Mutter eine kritische Phase. Weinen ist ihrer Genesung nach der Geburt nicht förderlich.

3. Es beeinträchtigt die Milchsekretion junger Mütter. Eine schlechte Laune der Mutter kann zum Versiegen der Milch führen und sogar die Qualität der Muttermilch beeinträchtigen.

Wie man das Weinen während der Entbindung lindert

Wenn Sie also nach dem Weinen Augenbeschwerden verspüren, können Sie diese mit den folgenden Methoden lindern:

1. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Babys im Wochenbett müssen nachts oft aufstehen, um gefüttert und gewickelt zu werden. Mütter müssen daher einen Ruheplan entwickeln, der auf das Baby abgestimmt ist, um ausreichend Schlaf zu gewährleisten und den Augen genügend Ruhe zu gönnen!

2. Um eine Beeinträchtigung der Sehkraft zu vermeiden, sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung nicht lange fernsehen, auf Ihr Handy oder Ihren Computer schauen!

3. Sie können Ihre Augen oft mit einem heißen Handtuch wärmen, um Augenermüdung und -schmerzen zu lindern. Bei Bedarf können Sie Augengymnastik machen oder Augentropfen verwenden, um Ihre Augen zu schützen!

4. Um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu gewährleisten, können Sie einen Luftbefeuchter im Zimmer verwenden! Abschließend wünsche ich allen jungen Müttern, dass sie keine schlechte Laune haben, eine schöne Wochenbettzeit haben und auf den Schutz ihrer Augen achten!

So schützen Sie Ihre Augen während der Ausgangssperre

Schließen Sie häufig die Augen

Während der Wochenbettzeit müssen sich junge Mütter besser ausruhen. Neben der Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern am Tag sollten diese häufig die Augen schließen und sich ausruhen, damit ihre Augen nicht ermüden.

Richtige Nahrungsergänzung

Sie sollten regelmäßig Vitamin-A-haltige Lebensmittel zu sich nehmen. Vitamin A kann die normale Funktion der Hornhaut aufrechterhalten, deren Austrocknung und Verschlechterung verhindern und die Sehfähigkeit im Dunkeln verbessern. Bei einem Mangel an Vitamin A treten Symptome wie trockene Hornhaut, Lichtscheu und Tränenfluss auf. Essen Sie deshalb regelmäßig Karotten, mageres Fleisch, Linsen, grünes Blattgemüse usw. Darüber hinaus sollten Sie weniger Lebensmittel essen, die schlecht für die Augen sind, wie etwa scharfe und scharfe Speisen (Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Paprika, Chili usw.).

Achten Sie auf Augenhygiene

Halten Sie beim Lesen einen Abstand zwischen Ihren Augen und dem Buch von mehr als 30 cm ein und lesen oder schreiben Sie nicht bei schwachem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung. Einige Augenkrankheiten wie Trachom, Blepharitis, Hornhautgeschwüre usw. werden durch mangelnde persönliche Hygiene verursacht. Reiben Sie sich deshalb nicht mit schmutzigen Händen die Augen und teilen Sie Waschutensilien nicht mit Familienmitgliedern.

Schauen Sie nicht über längere Zeit Dinge an und schauen Sie innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung nicht fern.

Junge Mütter sollten während der Wochenbettzeit auf Ruhe, Bewegung und eine bessere Ernährung achten. Wenn sie lange Zeit Bücher lesen oder auf Mobiltelefone schauen, beschleunigt dies die Ermüdung der Augen. Nach längerer Zeit treten beim Betrachten von Dingen Augenschmerzen auf. Normalerweise sollten Sie nach etwa einer Stunde Starren die Augen schließen und sich eine Weile ausruhen oder in die Ferne schauen, um die Augenermüdung zu lindern und die Blutzirkulation in den Augen ungehindert zu halten.

<<:  Wie viele Pfund Polygonatum odoratum können pro mu produziert werden

>>:  Wie viele Pfund Zwiebeln können pro Mu produziert werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Erdnussöl

Ich baue zu Hause viele Erdnüsse an und wenn die ...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juni?

Viele Menschen legen im Alltag gerne einen kleine...

Wie entsteht der Geschmack im Mund? So lösen Sie es!

Das Peinlichste im Leben ist: Wenn Sie Ihrem Tisc...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für japanische Podocarpus

Der Japanische Steineibenstrauch ist eine Grünpfl...

So züchten Sie saftige Topfpflanzen

Pflege von saftigen Topfpflanzen Sukkulente Topfp...

Schweineherz

Schweineherz ist das Herz eines Schweins und ein ...

Wassermelone mit australischem Käse – Rezeptschritte

Der Geschmack von Wassermelone und australischem ...

Schritt-für-Schritt-Rezept für Hähnchenflügel mit Bittermelone

Heute erzähle ich Ihnen von einem Gericht, Hähnch...

Was sind die Symptome eines Hodgkin-Lymphoms? Wie wird eine Diagnose gestellt?

Autor: Zhu Jun, Chefarzt, Krebsklinik der Univers...

Wo pflanzt man Tuberose am besten? Kann es rund ums Haus gepflanzt werden?

Tuberose-Anbaugebiet Tuberose kann an den untersc...