Wir alle wissen, dass die Stillzeit eine relativ wichtige Zeit ist und Mütter auf viele Dinge achten und Vorkehrungen treffen müssen, insbesondere in Bezug auf die Ernährung. Die Ernährung stillender Mütter wirkt sich direkt auf die Milchqualität aus, daher essen sie normalerweise nahrhafte Lebensmittel. Was sollte man also während der Stillzeit besser essen? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie ernährt man sich während der Stillzeit am besten?Die Ernährung einer stillenden Mutter zeichnet sich durch zwei Merkmale aus: Zum einen soll sie Milch produzieren, zum anderen soll sie ausreichend essen. ① Lebensmittel, die die Milchproduktion steigern können, können Sie wie folgt essen:1. Schweinefuß-Essigsuppe Die meisten jungen Mütter essen während oder sogar nach der Wochenbettzeit Essigsuppe aus Schweinefüßen, um die Milchproduktion anzukurbeln, wenn sie nicht genügend Muttermilch haben. Schweinefußsuppe ist reich an Kollagen, insbesondere der Schweinehaut, was bei Frauen eine schönheitsfördernde Wirkung hat. 2. Karauschesuppe Die Karausche sollte frisch sein, vorzugsweise eine Wildkarausche. Der Verzehr von Karauschesuppe vor der Geburt kann die Ernährung des Babys ergänzen und ist außerdem eine „Waffe“ für die Milchproduktion während der Stillzeit nach der Geburt. Es ist eine sehr gute Suppe für die Milchproduktion. 3. Schweinerippchensuppe, Hühnersuppe Wenn Sie die Milchproduktion während der Stillzeit steigern möchten, können Sie mehr Suppen trinken. Sie können zwischen Schweinerippchensuppe und Hühnersuppe abwechseln. Sie sind nicht fettend und in vielen Variationen erhältlich. 2. Das Wichtigste für junge Mütter während der Stillzeit ist, ausreichend zu essen. Wie isst man?1. Essen Sie Gemüse und Obst Während der Stillzeit sollten Sie von allem etwas essen, darunter auch mehr Gemüse und Obst, beispielsweise Spinat, der für die Muttermilch hilfreich ist. Essen Sie außerdem mehr grünes Blattgemüse, das nahrhafter ist. Dann essen Sie täglich ein Stück Obst, nicht mehr, eine apfelgroße Menge reicht völlig aus. 2. Essen Sie mehr Tierleber Nach der Entbindung können bei vielen jungen Müttern vorübergehende Anämiesymptome auftreten. Während der Stillzeit können Sie zur Blutauffüllung auch Tierleber essen. 3. Essen Sie proteinreiche Lebensmittel Junge Mütter können mehr mageres Fleisch, Hühnchen, Milchprodukte, Eier usw. essen. Diese proteinreichen Nahrungsmittel geben jungen Müttern nicht nur ein Sättigungsgefühl, sondern ergänzen auch die verschiedenen Nährstoffe, die der Körper benötigt. Welche Lebensmittel dürfen während der Stillzeit nicht gegessen werden?Nicht essbares Gemüse: Lauch und Kartoffeln. Essen Sie diese beiden Gemüsesorten weniger oder gar nicht, da sie zu Milchmangel führen. Andere Lebensmittel, die nicht gegessen werden können: Haferflocken. Der Verzehr von Haferflocken während der Stillzeit kann außerdem zu Milchtrockenheit führen, daher wird vom Verzehr während der Stillzeit abgeraten. Frittierte Lebensmittel sind kalorienreich, heiß und haben keinen Nährwert. Ernährungstipps während der Stillzeit1. Leichte KostDie hier erwähnte Leichtigkeit bedeutet nicht, dass kein Salz verwendet wird, aber die täglichen Essgewohnheiten sind hauptsächlich leicht und bestehen aus Dämpfen, Kochen und Pfannenrühren. Essen Sie weniger anregende, scharfe, frittierte und andere Lebensmittel. 2. Achten Sie auf die wissenschaftliche Nährwertabstimmung der LebensmittelViele Mütter essen während der Stillzeit viele nahrhafte Lebensmittel, was zu Überernährung und Gewichtszunahme führt. Tatsächlich ist alles in Ordnung, solange Sie sich täglich vernünftig ernähren und die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Zur täglichen Ernährung gehören beispielsweise: Fleisch, Eier, Geflügel, Gemüse, Obst, Getreide und Bohnen. All das sollten Sie essen, insbesondere Fleisch. Eine normale Menge reicht aus, Sie können auch mehr Gemüse und Obst essen. 3. Fügen Sie Lebensmittel entsprechend hinzuStillende Mütter neigen dazu, schnell Hunger zu bekommen. Zusätzlich zu den drei Mahlzeiten am Tag geben Sie Ihrem Kind am besten auch ein paar Snacks wie Obst, Joghurt und Brot mit, die es zwischendurch essen kann, wenn es Hunger hat. 4. Trinken Sie angemessen etwas SuppeWährend der Stillzeit benötigt der Körper aufgrund des Stillens Wasser, um Milch zu produzieren. Obwohl abgekochtes Wasser am besten ist, hat es letztlich keinen Geschmack und ist schwer zu trinken, wenn man keinen Durst hat. Sie können eine Schweinerippchensuppe oder eine Fischsuppe schmoren. Suppen wie Wintermelonen-Schweinerippchen-Suppe und weiße Rettich-Schweinerippchen-Suppe sind leicht und schmecken gut und man kann sie auch ohne Salzzugabe trinken. |
<<: Wann und wie man Radieschen pflanzt
>>: Wie viele Pfund Winddichtigkeit pro Mu
Wie oft sollte ich meinen Kirschrettich gießen? G...
Wie oft sollte ich die Kiefer gießen? Vinca eigne...
Autor: Zhao Xiaochang, behandelnder Arzt, Beijing...
Melonenkerne 1. Nachdem Sie die Melonenkerne gesa...
Hypertoniepatienten, bitte beachten Wenn Sie plöt...
Was ist die Joseph Joseph-Website? Joseph Joseph i...
Das koreanische Drama „A Day Found by Chance“ ist...
Ist Milchmelone ein Obst oder ein Gemüse? Milchme...
Glaukom ist eine Augenerkrankung, die häufiger be...
Nährwert von arktischen Tiefkühlgarnelen Arktisch...
Einige der obigen Bilder stammen aus dem Internet...
Wir alle wissen, dass Heytea ein beliebter Milcht...
Die Weinkultur ist seit der Antike ein weitverbre...
Freunde, die sich mit Oktopus auskennen, wissen, ...
Beim Anbau von Luffa treten auch verschiedene Kra...